3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

matthifant hat geschrieben:Wenn ich das bisher hier im Forum richtig verstanden habe, dann kann man bei einem Kopf mit guter Friktion diese so einstellen, dass sich der Kopf geschmeidig bewegt und ein leichter Dreh zur Arretierung reicht, das konnte ich bei diesem Bilora-Kopf nicht nachvollziehen.
Ich kann an meinem "neuen" Kopf die Friktion so einstellen daß ich den Bildausschnitt wähle, alles loslasse und die Kamera dann so hält ohne daß der Kopf festgestellt werden muss.
Vorteil: Kein Verziehen des Bildauschnittes durchs festdrehen.
Allerdings ist das Verziehen an diesem Kopf nun auch wirklich sehr spärlich.
Zuletzt geändert von mague am Fr 26. Sep 2008, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Martin, genauso würde ich mir das auch vorstellen, dann würde ich auch KK auf dem Stativ nutzen ;-)
Das ist aber sicher auch kein KK der 50€-Klasse :hmm:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Natürlich ist das kein Kugelkopf der 50 Euro Klasse.
Allerdings ist ein Kugelkopf in dieser Klasse nur eins - besser als gar keiner.

Wenn man sich aber bei seinem Hobby ständig mit dem untauglichen Geraffel rumärgert anstatt Spaß zu haben und gute Ergebnisse zu bekommen dann macht man sich irgendwann halt so seine Gedanken.

Obwohl schon meine Großvater ein, wegen Geiz aus Schottland ausgewiesener, Schwabe war, hab ich es irgendwann eingesehen und mir halt endlich das Material gekauft mit dem ich zufrieden sein kann.

Ich nutze Mittlerweile ein Velbon CF640 mit Novoflex MB50 und demnächst einen NodalNinja3. Plus Arca Schnellwechselklemmen an Kugel- und Panoramakopf sowie einem Kirk L-Winkel an der Kamera.

In meinen Augen ist einzig das Arca System mit L-Winkeln wirklich verdrehsicher und stabil. Die ganzen anderen Adapterplatten sind entweder nicht verdrehsicher oder sehr klobig und können nicht auf Dauer an der Kamera bleiben. :((

Ich hätte es auch gerne viel günstiger gehabt aber ich möchte mit meinem Hobby Spaß haben und mich nicht ständig rumärgern.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

mague hat geschrieben:Natürlich ist das kein Kugelkopf der 50 Euro Klasse.
Allerdings ist ein Kugelkopf in dieser Klasse nur eins - besser als gar keiner.

Wenn man sich aber bei seinem Hobby ständig mit dem untauglichen Geraffel rumärgert anstatt Spaß zu haben und gute Ergebnisse zu bekommen dann macht man sich irgendwann halt so seine Gedanken.
Also im Prinzip gebe ich dir Recht, aber...

..ich selbst bezeichne mich als jemanden, der seine Ausrüstung sehr sehr extrem fordert, und voll nützt. Wenn ich sie verwende, muss sie halten. Und das tut sie. Ich habe den 486RC2 und muss sagen er macht alles ganz gut mit. Für diesen Preis verlange ich absolut nicht mehr. Logisch, besseres gibt es, aber da stellt sich für mich oft die Frage wie weit sich das dann auch noch rechnet und sinnvoll ist. Denn 300€ für einen Kopf, 300€ für ein Carbon Stativ und so läuft das Geld. Nur ich denke gerade bei diesen Dingen kann man beim Geld etwas sparen, da es sich nicht auf die Qualität der Bilder auswirkt. Es ist eine Komfort Frage. Mehr auch nicht. Wem es wert ist dafür zu zahlen der soll es tun. Aber an sein Ziel gelangt man (auch bei top Fotos) ebenso mit diesen "billigen"Produkten.

Ich stecke mein Geld lieber in Optiken. Und um die Differenz eines teuren Stativ/Kopfsystem (Novoflex usw) zu einem günstigerem Angebot (Benro, 486er usw), bekomme ich bereits so manche Linse :bgrin:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Natürlich Markus :super:

Aber, muss sich ein Hobby rechnen?

Ich kaufe zumeist gebraucht. Hab meinen MB50 inklusive einer Arca Wechselvorrichtung und -Platte für 130€ hier im Forum angeboten bekommen und natürlich auch sofort gekauft.

Die einzigen Teile die ich als Neuware besitze sind das Sigma 30mm, das Stativ und der sogenannte Nodalpunktadapter.
Trotzdem kommt da natürlich sehr viel Geld zusammen.

Wenn man ein wenig Geduld hat und Gebrauchte Ware nicht scheut dann kommt das richtige Angebot auch irgendwann.
Und bisher hab ich noch wenig schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Fototeilen gemacht.
Könnte aber auch an meinem Hauptgebrauchtverkäufer liegen :bgrin: ;)
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

mague hat geschrieben:...Ich kaufe zumeist gebraucht...
Martin, das mache ich auch bei manchen Fotoausrüstungsgenständen :super:

Das ist natürlich ebenso ein sehr guter Weg zu hochwertigen Stativ und Zubehörteilen. Ich suche derzeit auch auf diese Weise einen Kugelkopf (höherwertig :oops:) für mein 3 Bein, da mein Einbein heute den 486RC2 erben wird. Und für das 3-Bein ist eine Friktionsschraube für mich mittlerweile schon sinnvoll. Gerade bei Landschaftspanos, da ich keinen Nodalpunktadapter habe :(

Aber jetzt wieder BTT :bgrin:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Ich nutze z.Z. einen 3-Wege-Neiger von Manfrotto und habe festgestellt, dass er mir nicht mehr ausreicht. Deshalb habe ich mich in Köln gezielt informiert. Ich habe Benro, Arca Swiss, Gitzo usw. angesehen. Am sinnvollsten scheint mir das Novoflex-System zu sein. Weil es ein ganzes System ist und man gezielt das Kaufen kann was man gerade braucht. Später kann man das System ausweiten. Die Mini-Connect Kupplungen scheiden aus (nicht ausbaufähig). Dafür gibts Q-Base bzw. Q-Mount Schnellkupplungen die mit dem Panorama System und den Einstellschlitten kompatibel sind. Anfangen werde ich mit einem Classic Ball 5 und einer Q-Mount-Platte die günstiger ist als die Q-Base-Platte :kratz:
Bei Ebay steht übrigens ein Classic Ball 3 zum Verkauf: Artikelnummer 330272385768
Zuletzt geändert von Lefkes am Sa 27. Sep 2008, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Lefkes
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Kurz nochmal OT. Sorry dafür Adrian, aber ich finde es auch für die hier gestellte Frage indirekt interessant :oops:
Lefkes hat geschrieben:...Am sinnvollsten scheint mir das Novoflex-System zu sein. Weil es ein ganzes System ist und man gezielt das Kaufen kann was man gerade braucht. Später kann man das System ausweiten...
Da hast du recht. Der Magic Ball Universell und die Panoramaplatte sehen wirklich gut aus. Die Qualität und Handlichkeit des Magic Balls ist sowieso irrsinnig gut ! Ich war gestern schwer begeistert ! Die Panoramaplatte habe ich jedoch noch nicht in der Hand gehabt. Leider, oder viel eher Gott sei Dank :)
Zuletzt geändert von Castor am Sa 27. Sep 2008, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten