Seite 3 von 6
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:16
von StefanM
mariowerner hat geschrieben:
Und - naiv wie ich bin - ging ich davon aus, dass diese Einstellungen dann auch "im Bild drine sind" und auch in einem externen RAW Konverter wie Adobe Camera RAW dargetellt werden. Somit bin ich etwas irritiert über die Aussage:
zyx_999 [b][color=red]sollte StefanM heißen, da ich aus Versehen seinen Beitrag editiert hatte![/color][/b] hat geschrieben:... LR erkennt ja nicht, daß man in NX schon Hand angelegt hatte ...
Also werden die Änderungen von NX2 doch nicht in die allgemeinen NEF Informationen geschrieben, oder wie jetzt? Ich interpretiere das jetzt so, dass die NX2 Änderungen zwar im NEF abgespeichert werden aber im Bereich irgendwelcher Informationen, die nicht von einem externen RAW Konverter ausgewertet werden können, richtig?
Die Änderungen in NX werden auch nur in NX selber verarbeitet, andere RAW-Konverter werten den Teil der Dateiinformationen entweder nicht aus oder setzen es - wegen anderer Technik? - nicht um.
Selbst ViewNX kann das nicht vollständig! In CNX bearbeitete NEFs kann man in VNX nicht konvertieren
Somit bleibt als Fazit: LR sieht nur die RAW-Daten des NEF und setzt die nach seiner Interpretation um.
@Zappa: Das mit der Markierung ist auch so eine Sache...ich nutz das zwar, aber nicht konsisten. Manchmal ist grün (Stufe 4?) für mich das perfekte Bild zum sofortigen Druck, manchmal nur das 4. schlechteste oder eins, was ich nochmal ansehen will oder es gehört zur "grünen Gruppe für Tante Fida" oder oder oder...selbgemachtes, disziplinloses Chaos, das in gewisser Weise von geistiger Armut zeugt, weil ich sinnvolle Werkzeuge nicht si zu nutzen in der Lage bin, daß ich einen globalen Vorteil draus ziehen kann

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:19
von StefanM
piedpiper hat geschrieben:LarsAC hat geschrieben:Glaube, das Problem fängt schon an der Kamera an. Das Umstellen der Presets (oder einzelner Einstellungen) an der Kamera emfpinde ich als derart umständlich, dass ich lieber am Rechner das Bild anpasse.

Sei ehrlich, Andreas - schaltest Du immer die Profile motivangepaßt um

Da stellt man einmal neutral oder Standard o.ä. ein und läßt es, bis man aus Versehen eine Gesamtrückstellung gemacht hat oder eine neue Cam ins Haus kommt
Ich nutz die auch nie und ich denke, dass Lars genau das sagen wollte. Niemand wird wohl die Landschaft im Landschaftsmodus knipsen und dann für ein Portrait der Hübschen an der Seite mal eben auf Portrait umschalten usw

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:21
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Ich habe mich von dem Traum verabschiedet, dass eine Software alles perfekt kann.
Ich nutze NX für die RAW Konvertierung und ggf. noch Photoshop.
*sign*
donholg hat geschrieben:Allerdings "verwalte" ich meine Bilder nicht. So schön sind sie nun auch wieder nicht.


... Verschlagworten mit PhotoMechanic - ansonsten vertraue ich meiner bewährten "Verwaltung" im Dateiexplorer.

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:31
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:LarsAC hat geschrieben:Glaube, das Problem fängt schon an der Kamera an. Das Umstellen der Presets (oder einzelner Einstellungen) an der Kamera emfpinde ich als derart umständlich, dass ich lieber am Rechner das Bild anpasse.

Sei ehrlich, Andreas - schaltest Du immer die Profile motivangepaßt um

Da stellt man einmal neutral oder Standard o.ä. ein und läßt es, bis man aus Versehen eine Gesamtrückstellung gemacht hat oder eine neue Cam ins Haus kommt
Ich nutz die auch nie und ich denke, dass Lars genau das sagen wollte. Niemand wird wohl die Landschaft im Landschaftsmodus knipsen und dann für ein Portrait der Hübschen an der Seite mal eben auf Portrait umschalten usw

okay, da hatte ich die Aussagen von Lars etwas weiter gefasst - so, wie Du es beschreibst, habe selbst ich kapiert, was Lars sagen wollte ...
Ich finde aber ganz allgemein, dass die Presets überschätzt werden - ich shoote im Allgemeinen in der Standard-Konfiguration, die ich ein wenig modifiziert habe, so dass sie meist auch bei Portraits (outdoor) funktioniert.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:32
von mariowerner
StefanM hat geschrieben:Die Änderungen in NX werden auch nur in NX selber verarbeitet, andere RAW-Konverter werten den Teil der Dateiinformationen entweder nicht aus oder setzen es - wegen anderer Technik? - nicht um.
Selbst ViewNX kann das nicht vollständig! In CNX bearbeitete NEFs kann man in VNX nicht konvertieren
Somit bleibt als Fazit: LR sieht nur die RAW-Daten des NEF und setzt die nach seiner Interpretation um.
Tja ... und wieder was dazugelernt. Das hatte ich mir irgendwie "geschmeidiger" vorgestellt. Danke fürs Feedback.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 10:40
von mariowerner
piedpiper hat geschrieben:Ich finde aber ganz allgemein, dass die Presets überschätzt werden - ich shoote im Allgemeinen in der Standard-Konfiguration, die ich ein wenig modifiziert habe, so dass sie meist auch bei Portraits (outdoor) funktioniert.
Äääh ... ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. Wie meinst du das mit den überschätzten Presets, Andreas?
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:00
von zyx_999
Das ist ein sehr interessanter Aspekt:
mit der Wahl des RAW-Konverters trifft man eine Entscheidung für die Zukunft.
Im Augenblick sind diejenigen, die NCX(2) benutzen, auf Nikon angewiesen. Entscheidet sich Nikon für eine andere Technik (was ich mir jetzt aber kaum vorstellen kann), müssen alle schon mal vorgenommenen Änderungen bei erneuter Bea wiederholt werden. Andererseits könnte es den anderen Anbietern ja vielleicht auch mal gelingen, die Nikon-Settings vollständig auszulesen.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:01
von Hanky
@ mariowerner
in die D300 kann man sich Presets laden und die nutzen, entweder hangelt man sich dabei durch die Menus oder man legt sich diesen Menupunkt einfach in 'sein' benutzerdefiniertes Menu ab. Das Umstellen der Presets empfinde ich im Gegensatz zu LarsAC nicht als derart umständlich, sind so ja nur 2 Klicks.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:06
von zappa4ever
mariowerner hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Die Änderungen in NX werden auch nur in NX selber verarbeitet, andere RAW-Konverter werten den Teil der Dateiinformationen entweder nicht aus oder setzen es - wegen anderer Technik? - nicht um.
Selbst ViewNX kann das nicht vollständig! In CNX bearbeitete NEFs kann man in VNX nicht konvertieren
Somit bleibt als Fazit: LR sieht nur die RAW-Daten des NEF und setzt die nach seiner Interpretation um.
Tja ... und wieder was dazugelernt. Das hatte ich mir irgendwie "geschmeidiger" vorgestellt. Danke fürs Feedback.
Im Prinzip kann das ja gar nicht funktionieren. Im NEF stehen von Nikon Seite aus die Bildinformationen (Zutaten) und die Bearbeitungsschritte (Rezept). Dummerweise kann eben nur ein Koch das richtig lesen. Aber das ist bei jedem anderen system genauso. ACR schriebt sie in eine Sidecar datei (.xmp) alle anderen so ähnlich (Bibble = .bib afair). Da keiner die Werkzeuge des anderes emulieren kann wird das auch gar nichtr anders funktionieren. Wären alle Werkzeuge gleich, gäbe es keine Qualtitätsunterschiede und die Programme würden sich nur noch im Aussehen voneinander unterscheiden.
Das Ergbenis wird als hochaufgelöstets jpg ins NEF eingebettet und in der Thumbnail Ansicht z.B. korrekt angezeigt.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:46
von mariowerner
Hanky hat geschrieben:@ mariowerner
in die D300 kann man sich Presets laden und die nutzen, entweder hangelt man sich dabei durch die Menus oder man legt sich diesen Menupunkt einfach in 'sein' benutzerdefiniertes Menu ab. Das Umstellen der Presets empfinde ich im Gegensatz zu LarsAC nicht als derart umständlich, sind so ja nur 2 Klicks.
Hanky, da hast du mich missverstanden (oder mich blöd ausgedrückt). Ich bin ja Nutzer von LR und mache auch umfangreichen Gebrauch von Presets. Von den Vorteilen dieser muss man mich nicht mehr überzeugen. Meine Fragen / Anmerkungen waren auch eher so gemeint, dass man damit doch ganz, ganz weit kommen kann und ich immer nicht nachvollziehen kann, warum es so viele Aussagen gibt, dass man damit nicht vernünftig arbeiten kann. Ich bin dann immer ganz verwirrt und frage mich, ob man aus NX2 wirklich so viel mehr herausholen kann. Ich werde mir da noch mal eine Demo runterladen und das mal für mich selbst testen.
zappa4ever hat geschrieben:Im Prinzip kann das ja gar nicht funktionieren. Im NEF stehen von Nikon Seite aus die Bildinformationen (Zutaten) und die Bearbeitungsschritte (Rezept). Dummerweise kann eben nur ein Koch das richtig lesen. Aber das ist bei jedem anderen system genauso. ACR schriebt sie in eine Sidecar datei (.xmp) alle anderen so ähnlich (Bibble = .bib afair). Da keiner die Werkzeuge des anderes emulieren kann wird das auch gar nichtr anders funktionieren. Wären alle Werkzeuge gleich, gäbe es keine Qualtitätsunterschiede und die Programme würden sich nur noch im Aussehen voneinander unterscheiden.
Das Ergbenis wird als hochaufgelöstets jpg ins NEF eingebettet und in der Thumbnail Ansicht z.B. korrekt angezeigt.
Das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Aspekte! In dem NEF stehen die eigentlichen Bildinformationen. Es
wäre problemlos möglich, in dem NEF divese Parameter abzuspeichern, die dann von dem RAW Konverter ausgelesen werden. Hierzu könnten z.B. allgemein Kontrasteinstellungen gehören wie (normal, mittel, stark). Diese könnten dann auch z.B. von LR ausgelesen werden. Dass LR die dann in der Darstellung ggf. etwas anders interpretiert, ist ja mal ein ganz anderes Thema. Genauso wäre es möglich, die z.B. via NX2 vorgenommen Änderungen am Bild selbst (z.B. Änderung des Blautones im Himmel) ganz normal im NEF wieder abzulegen, damit dann auch ein anderer RAW Converter oder LR wieder darauf Zugriff hat.
Deinen Vergleich mit Zutaten und Rezept verstehe ich schon ...
Nur ging ich - wie einige Beiträge wiete roben beschrieben - davon aus, dass sich ein Teil der Änderungen via NX2 dann auch als Zutat im NEF wiederspiegelt. Genau das ist aber ja nicht der Fall. Aus Sicht von Nikon als Hersteller kann ich das ja erst mal verstehen ... wenngleich ich es als Anwender nicht so schön finde.