Seite 3 von 7
Verfasst: So 4. Mai 2008, 13:33
von mod_ebm
donholg hat geschrieben:Ich werfe noch einen Beautydish in die Runde.
Durchlicht- und Reflektorschirme sind andererseits sehr praktisch zu transportieren.
Der Beautydish passt aber nicht auf den V1
Ich hab mir letzte Woche schon einen Gold/Silber-Reflektor besorgt. Für Tageslicht reicht das ja, aber gegen Sonnenuntergang wird das doch knapp. Schlimm, wenn man bei etwas Blut geleckt hat

Verfasst: So 4. Mai 2008, 14:21
von mod_ebm
Apropos Beauty Dish. Ich war eben nochmal bei Ebay unterwegs. Hat einer Ahnung, ob sich
der an dem Adapter (v1) anschließen lässt?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 19:59
von Bibof
Bin auch kurz davor mir einen zweiten SB-800 und das flash2softbox System inkl. verschiedener Aufsätze zuzulegen. Da gibt es allerdings einen wichtigen Punkt der mich noch etwas davon abhält.
Mich würde mal interessieren wie ihr eure Blitze entfesselt mit einer Softbox oder ähnlichem davor auslöst. Ich geh mal davon aus, dass die Mastersteuerung z.B. einer D300 nicht mehr funktioniert da der Sensor des SB-800 verdeckt ist? Wie sieht es dann bei anderen Lösungen mit der I-TTL Messung usw. aus?
Gruß
Christoph
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 20:15
von mod_ebm
Nein, das sollte kein Problem sein, da der Sensor an der (rechten?) Seite ist und der Blitz nicht vollständig in der SoBo steckt. Man muss nur darauf achten, dass der Sensor in Richtung des Master-Blitzes zeigt.
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 06:30
von StefanM
Ja, Karsten sagt es. Und deshalb steht bei mir der SB800 immer links von der Kamera aus gesehen. Er löst zwar auch rechts aus, wenn genügend reflektierende Flächen im Hintergrund sind, aber es kann mit dem Sensor auf der abgewandten Seite schon mal "haken".
Der Metz 58 steht bei mir rechts, der muckt aber nirgendwo und hat den Sensor IIRC vorne...jedenfalls ist er diesbezügl. wesentlich fehlertoleranter

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 07:33
von weinlamm
Bibof hat geschrieben:...Mich würde mal interessieren wie ihr eure Blitze entfesselt mit einer Softbox oder ähnlichem davor auslöst. Ich geh mal davon aus, dass die Mastersteuerung z.B. einer D300 nicht mehr funktioniert da der Sensor des SB-800 verdeckt ist? ...
Das geht schon! Darüber hinaus hat der 800-er ja auch zwei Sensoren.

- Wo es bislang mal Probleme gab, war ein komplett schwarzes Studio - also Decken, Wände, alles.

Da hilft man sich aber, indem man an den Blitz ( an die Seite, wo der Sensor ist ) sich quasi einen "Trichter" bastelt, indem man da ein Stück weisses Papier dran klebt. Und schon gehts wieder.
mod_ebm hat geschrieben:Apropos Beauty Dish. Ich war eben nochmal bei Ebay unterwegs. Hat einer Ahnung, ob sich
der an dem Adapter (v1) anschließen lässt?
An den V1 glaube ich nicht. Wenn, dann ggf. an die V2. - Da aber das "Original" nicht so viel teurer ist, würde ich das Walimex Ding eher nicht testen wollen.

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 08:39
von mod_ebm
weinlamm hat geschrieben:Bibof hat geschrieben:mod_ebm hat geschrieben:Apropos Beauty Dish. Ich war eben nochmal bei Ebay unterwegs. Hat einer Ahnung, ob sich
der an dem Adapter (v1) anschließen lässt?
An den V1 glaube ich nicht. Wenn, dann ggf. an die V2. - Da aber das "Original" nicht so viel teurer ist, würde ich das Walimex Ding eher nicht testen wollen.

Danke, dann wirds wohl doch ne Softbox (Der V1 dürfte die Woche unterwegs sein). Ich überlege nur, ob Octo oder quadratisch... Die Octo soll ja schönere Reflexionen in den Augen erzeugen.
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 08:52
von Christian Daniel
Hi,
habe mir gestern den Adapter bestellt. Bin am überlegen ob ich den BeautyDish auch hole. Die Fotos sollen ja einen "Hollywoodstyle" bekommen. Kann mir das aber schlecht vorstellen. Hat jemand vielleicht ein Foto zumvergleichen (Link waere auch ok).
Danke
Christian
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 09:26
von StefanM
mod_ebm hat geschrieben:Ich überlege nur, ob Octo oder quadratisch... Die Octo soll ja schönere Reflexionen in den Augen erzeugen.
Für die Reflexe spricht auf jedenFall die Oktobox. Aber: Hast Du Platz, sie aufgebaut zu lagern? Ich hab noch eine 50x70, die auf dem Schlafzimmerschrank gelagert wird. Die Oktobox muß man eigentlich abbauen, wenn man kein extra Studio hat

Und genau das ist Mist, denn die letzten 3-4 Stangen sind beim Aufbau Quälerei und man schwört sich jedesmal, das Ding nie wieder abzubauen. Außerdem ist der Adapter aus Metall und deutlich schwerer und größer, meine Billig(foto!)stative aus dem Elektrogroßmarkt werden damit verdammt kippelig. Für die Oktobox sollte es also schon ein Lampenstativ sein

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 09:41
von David
Christian Daniel hat geschrieben:Hi,
habe mir gestern den Adapter bestellt. Bin am überlegen ob ich den BeautyDish auch hole. Die Fotos sollen ja einen "Hollywoodstyle" bekommen. Kann mir das aber schlecht vorstellen. Hat jemand vielleicht ein Foto zumvergleichen (Link waere auch ok).
Danke
Christian
Ja, an der direkten Auswirkung je Bild wäre ich auch interessiert... Vielleicht finden sich Bildbeispiele?