LEE Filterkatalog

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Mal ne Frage, wie wisst Ihr welche Folie bei welcher Lichtquelle eingesetzt werden soll (ich lern gern dazu)?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Dædalus hat geschrieben:Übrigens: Warum Tageslicht mit grünem Filter Neonlicht ergibt, will sich mir noch nicht so ganz erschließen.. trotz 1000maliger Anwendung. :P
Ganz einfach: Neonlicht hat einen (unter anderem) sehr viel viel höheren Grünanteil als Tages- oder Blitzlicht. Wenn man einen Grünfilter auf den Blitz setzt, gleicht der Filter diesen Unterschied in der Spektralverteilung des Lichtes aus, und das Gesamtergebnis hat dann einen ähnlichen "Grünstich" wie das Neonlicht..
alexi hat geschrieben:Mal ne Frage, wie wisst Ihr welche Folie bei welcher Lichtquelle eingesetzt werden soll (ich lern gern dazu)?
Hier gibt es eine Erklärung dazu (leider in Englisch). Prinzipiell stellt man den Weißabgleich auf die Farbe des Umgebungslichts ein und passt die Farbe des Blitzes dann an das Umgebungslicht an - daher tut man einen grünen (GN oder FL) Filter auf den Blitz, wenn man Neonlicht als Umgebungslicht hat. Nach dem gleichen Prinzip schnallt man einen orangefarbenen Filter (Bezeichnung CTO) auf den Blitz, wenn man Glühlampenlicht als Umgebungslicht hat.

Willst Du absichtlich Farbstiche ins Bild einfügen, wird die Sache deutlich einfacher verständlich ...
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 21. Jan 2008, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Arjay hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Mal ne Frage, wie wisst Ihr welche Folie bei welcher Lichtquelle eingesetzt werden soll (ich lern gern dazu)?
Hier gibt es eine Erklärung dazu (leider in Englisch). Prinzipiell stellt man den Weißabgleich auf die Farbe des Umgebungslichts ein und passt die Farbe des Blitzes dann an das Umgebungslicht an - daher tut man einen grünen (GN oder FL) Filter auf den Blitz, wenn man Neonlicht als Umgebungslicht hat. Nach dem gleichen Prinzip schnallt man einen orangefarbenen Filter (Bezeichnung CTO) auf den Blitz, wenn man Glühlampenlicht als Umgebungslicht hat.

Willst Du absichtlich Farbstiche ins Bild einfügen, wird die Sache deutlich einfacher verständlich ...
Danke für Deine Erklärung Timo...
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Gibt es noch andere Filterfarben, die man hin und wieder einsetzt? Abgesehen von Effekthascherei meine ich.

Die Anwendung von 204 und grünen Filtern sind mir schon bekannt gewsen, darum hab ich mir den Katalog ja bestellt..
Zuletzt geändert von Dædalus am Mo 21. Jan 2008, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Nachdem Blitze in Wesentlichen die gleiche Farbtemperatur haben wie Tageslicht, machen nur Korrekturen auf Kunstlicht und auf Leuchtstofflicht Sinn. Andere Filterfarben wird man wohl vor Allem als Farbeffekte einsetzen.

Oder habe ich da was vergessen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: LEE Filterkatalog

Beitrag von mague »

Dædalus hat geschrieben:Ich habe in meinem Blog verewigt, wie man ohne großen Aufwand und Kosten zu einem Filterkatalog der Firma LEE kommt.
Vielleicht interessant für den einen oder anderen:

Link
Montag gleich bestellt, heute angekommen.
Kostefrei. Danke für den Tipp ! :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten