AF-S 300/4 - Croppen oder TC17-EII: Neues Beispiel!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

find ich aber geil das andere schon einen sehen.... :super: :rotfl:
und vor allem wo noch überall ein Unterschied gesehen wird... :rotfl:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Udo H. hat geschrieben:find ich aber geil das andere schon einen sehen.... :super: :rotfl:
und vor allem wo noch überall ein Unterschied gesehen wird... :rotfl:
Ich war ja befangen, weil ich vorher schon ausgiebig Pixel gepeept hab und die Bilder als letztes eingefügt hatte :cool:
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

is ja kein problem stefan, aber lustig is es schon....
für mich ist dieses "hoppala" wichtiger als der test selbst! trotzdem super von dir!

man sieht wieder einmal was man sich alles "ein" "schön" "gut" "schlecht" - reden kann im kopf :super: :hehe:

vg udo
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Mach doch mal ein paar Bilder mit Entfernungen von ca. 100m.
Habe ich gemacht. Lt. maps.google.com beträgt die Aufnahmeentfernung ungefähr 100m :super:

Beide Aufnahmen (aus jeweils 4 Aufnahmen habe ich die schärfste ausgewählt) im manuellen Modus, Blende 8, Stativ, SVA+Fernbedienung und anschließend identisch in NX mit WB bewölkt, mittelhohem Kontrast und mittelhoher Schärfe entwickelt und an PS übergeben.

Dort habe ich aus dem Konverterbild wie beim Mond auch einen 800x800 Ausschnitt genommen, aus dem Bild ohne Konverter einen um den Brennweitenverlängerungsfaktor des TC17 reduzierten Ausschnitt von 471x471 Pixeln und diesen auf 800x800 bikubisch glatter hochinterpoliert und mit USM 25/0,8/0 nachgeschärft.

Hier ist das Ausgangsbild ohne TC und das Telekonverterbild als JPG mit 100% Qualitätsstufe abgelegt.

Bei den Ausschnitten habe ich einmal die Bildmitte und einmal den rechten oberen Rand des Telekonverterbildes genommen.

Bildmitte TC:
Bild

Bildmitte Crop:
Bild

Rechte obere Ecke TC:
Bild

Rechte obere Ecke Crop:
Bild

Soweit ich das überblicke, stimmen die Dateien nun auch alle :oops: man kann es auch an den Dateinamen sehen.

Ich fürchte, den TC kann man dann wirklich verkaufen, weil er am 300/4 nichts bringt und ich ihn am 70-200VR nicht brauche, weil ich das 300/4 habe :o
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Ich fürchte, den TC kann man dann wirklich verkaufen,
Ich fürchte auch, der verwackelt ja.

Sieh dir doch mal im letzten Konverterbild die Regenrinne an, aus meiner Sicht ist die einfach nur verwackelt. Ohne anständigen Betonsockel kann man das wohl nicht vernünftig testen.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

Ich finde es prima, das Ihr Euch so ne Mühe macht...
Eigene Erfahrungen sind halt durch nix zu ersetzen... auch und erst recht, wenn sie Geld kosten...

Aber "neu" ist Eure Erkenntnis nicht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Sieh dir doch mal im letzten Konverterbild die Regenrinne an, aus meiner Sicht ist die einfach nur verwackelt. Ohne anständigen Betonsockel kann man das wohl nicht vernünftig testen.
Warum ist letzten Endes egal, stabiler als mein jetziges Stativ geht es (für mich) nicht. Gut, als Bauigel kann ich mir zwar schnell das Fundament selber machen...aber wenn es auf (m)einem Stativ wackelt :((

Kann das nicht auch einfach nur ein Bildfehler sein? Die Kante des Mauerwerks auf dem Ausschnitt vom Bildzentrum müßte dann ja auch erkennbar verwackelt sein - ebenso die Fugen.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

StefanM hat geschrieben:manuellen Modus, Blende 8
Und welche Zeit?
Sieht wirklich etwas verwackelt aus.
StefanM hat geschrieben:mittelhoher Schärfe
Schärfen vor dem Hochskalieren = Fehler
StefanM hat geschrieben: Dort habe ich aus dem Konverterbild wie beim Mond auch einen 800x800 Ausschnitt genommen...
Und wieder nur eins der Bilder hochskaliert. :((

Könntest du evtl. die "original" JPEG noch einmal ohne Schärfung hochladen?
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

StefanM hat geschrieben: Warum ist letzten Endes egal, stabiler als mein jetziges Stativ geht es (für mich) nicht.
Da hast du recht.
Mich würde aber doch schon noch die Ursache interessieren. War das Objektiv per Stativschelle am Stativ und dann die Kamera (welche?) frei schwebend?
StefanM

Beitrag von StefanM »

Dirk-H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Warum ist letzten Endes egal, stabiler als mein jetziges Stativ geht es (für mich) nicht.
Da hast du recht.
Mich würde aber doch schon noch die Ursache interessieren. War das Objektiv per Stativschelle am Stativ und dann die Kamera (welche?) frei schwebend?
Stativschelle war die Kirkvariante, die als Ersatz für die klapprige Nikonschelle drauf ist.

Das Ganze dann an der Schelle natürlich auf dem Getriebeneiger MA410 und das wiederum auf dem Verlbon Sherpa Pro 830 mit nur einstufig ausgezogenen Beinen (die dickeren).

Zeit war übrigens sowas um 1/50s wenn ich mich recht erinnere. Zwischen Auslösen und SVA waren sicherlich 10 Sekunden Zeit - eher deutlich mehr. Da sollten Schwingungen abgeklungen sein.

EDIT: Das unbearbeitete JPG findest Du hier
Zuletzt geändert von StefanM am Do 25. Okt 2007, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten