AF-S 300/4 - Croppen oder TC17-EII: Neues Beispiel!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

AF-S 300/4 - Croppen oder TC17-EII: Neues Beispiel!

Beitrag von StefanM »

Im Atelier kam in meinem Thread Die Nachbarin mit 500mm die Frage auf, wie das Ergebnis ohne Telekonverter nur mit croppen aussehen würde.

Gestern Abend habe ich dafür nochmal alles gegeben ;) und sehr sorgfältig vom Stativ mit SVA und Fernbedienung neue Mondaufnahmen gemacht - jeweils eine Serie von 4 Bildern, aus denen ich dann das für mich schärfste ausgewählt habe.

Aufnahmedaten ("M", f/8, 1/200s, ISO 200) und NEF-Entwicklung in Capture NX (Fester WB von 4100, normaler Konrast, hohe Schärfe, NR "hohe Qualität mit Stärke 10 und Schärfe 5) sind für beide gleich.

Ein Bild ist dann nur noch auf 800x800 Pixel beschnitten und somit ein 100%-Crop, das andere ist analog zum Verlängerungsfaktor des TC17-EII auf 471x471 Pixel beschnitten und dann in PS mit "Bikubisch glatter" auf 800x800 Pixel hochskaliert und anschließend per USM 15/0,8/0 leicht nachgeschärft.

Ich sag erstmal nicht, welches Bild welches ist...sagt mal Eure Meinung. Nur soviel vorab - ich find es eindeutig :cool:

Variante 1:
Bild

Variante 2:
Bild

UPDATE wegen Doofheit: Ich habe 2x den selben Mond verlinkt. Sorry, das war sicherlich wenig hilfreich und auch nicht Sinn der Sache! Der unter ist der mit Konverter, der obere der gecroppte und vergrößerte! Jetzt erkennt man auch deutlich das vergrößerte "Entrauschmuster" :oops:

Falls ich beim Vergrößern mangels besserer Kenntnis einen wenig sinnvollen Weg gegangen bin kann ich gerne die Originaldatei zur Verfügung stellen und jemand darf probieren, ob in der Vergrößerung noch mehr drinsteckt.
Zuletzt geändert von StefanM am Do 25. Okt 2007, 12:07, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

danke für den Vergleich!

Aber es ist wohl so eindeutig, dass ich es nicht sehen kann :((
eventuell der etwas höhere Kontrast im ersten Bild?! ohne TC

Ansonsten sind die für mich beide sowas von gleich...

VG Udo
StefanM

Beitrag von StefanM »

Udo H. hat geschrieben: Aber es ist wohl so eindeutig, dass ich es nicht sehen kann :((
:o

Nee, oder?


:bgrin:

Ich wollte mal eine Fährte legen...wenn man die Bilder aber selber in den Fingern hatte, sieht man, welches die Vergrößerung ist. Insbesondere, wenn man das vergrößerte etwas mehr nachschärfen möchte...dann kommt die Struktur des Musters, das beim Entrauschen entsteht, klar raus und ist dementsprechend größer ;)
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich tippe mal: Das Obere ist das Vergrößerte...wirklich erklären kann ich meine Entscheidung aber nicht. Ich finde den hier dargestellten Unterschied auch mehr als marginal. Das obere Bild hat in der Tat etwas mehr Kontrast, rauscht aber auch in den dunklen Flächen etwas gröber, daher meine Entscheidung. Der von mir erwartete Qualitätsunterschied bleibt IMO aus.

Ich würde in der Tat beide Nef's gerne mal haben...wenn's nicht zu aufwändig ist, schickst Du sie mir mal Stefan ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Torsten, Du liegst goldrichtig :bgrin: Und ich war auch erstaunt, daß der Unterschied so gering ist. Ein Bild ohne Rauschen wäre wahrscheinlich nicht unterscheidbar. Ich probier das aber nochmal mit einem feinstrukturierten Motiv aus, zu irgendwas muß ein TC doch gut sein :arrgw:

Die NEFs schick ich Dir gleich...

EDIT: Mail ist unterwegs, ich hoffe 16MB sprengen das Postfach nicht :!:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Schätze, jetzt kommen bald ein paar TCs auf den Gebrauchtmarkt ;)

Gruß - Klaus
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Also ich hätte auch erwartet, dass der Unterschied größer ist. Gerade wenn man (Aufgrund der Monitorauflösung) gezwungen ist zwischen den Bildern hin und her zu scrollen, kann man keinen Unterschied sehen.
Grüße, Jakoha
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Für mich ist fast kein Unterschied - lediglich der Kontrast ist im oberen besser wie ich finde :hmm: :o
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

So...Stefan hat mir erlaubt meine Ergebnisse mal einzustellen.
Mir war aufgefallen, dass beide Bilder mit reichlich vielen Automatikeinstellungen aufgenommen wurden. Zum idealen Vergleich ( es werden ja zwei unterschiedliche Messungen der Kamera vorgenommen) sollte man hier evtl. besser mit festen Werten fotografieren. Des weiteren habe ich alle Parameter der RAW-Primärkorrektur mal auf "normal" gesetzt. Beide Bilder habe ich dann in CS3 geöffnet und mit dem Freistellungswerkzeug (Einstellung: 800x800px bei 72dpi) den jeweiligen Ausschnitt gewählt. Ich denke, dass so beide Bilder auf absolut gleiche Art und Weise skaliert werden.

Zunächst mal die beiden daraus resultierenden Aufnahmen. Erst das ohne TC, dann das mit TC. Ohne dass die Kamera Verschlimmbesserungen vornehmen darf, ist der Qulitätsunterschied IMO nur noch im Helligkeitsunterschied festzustellen. Das etwas dunklere TC-Bild wirkt wahrscheinlich genau dadurch etwas kontrastreicher...kann mich aber auch irren. Die Schärfe ist bei kameraintern abgeschalteter Schärfung auf dem oberen Bild ohne TC etwas besser, oder ?


Bild


Bild


So wirklich riesig ist der Unterschied noch immer nicht. Den Helligkeitsverlust nimmt man bei dieser Art Motiv natürlich wahr, mich verleitet es aber lange nicht dazu den TC in der Bucht zu vertickern.

Mein fertiges Ergebnis entstand wie folgt:
- Bild (ohne TC) skalieren (Freistellungswerkzeug)
- Gradationskurve in den Tiefen absenken (Ebenendeckkraft etwa 50%)
- Helligkeit und Kontrast in CS3 (Mitteltöne) etwas anheben
- Etwas mit Neat entrauschen
- Gesamtes Bild etwas schärfen
- Die Krater mit dem Scharfzeichnenwerkzeug nachziehen ( Modus:Abdunkeln, 13% Deckung)


Bild

Nicht zu vernachlässigen ist übrigens wie so oft die starke Komprimierung des Jpeg's bis auf 150kb ! Da geht doch ein wenig Qualität verloren... :hmm:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
StefanM

Beitrag von StefanM »

4Horsemen hat geschrieben: Mir war aufgefallen, dass beide Bilder mit reichlich vielen Automatikeinstellungen aufgenommen wurden. Zum idealen Vergleich ( es werden ja zwei unterschiedliche Messungen der Kamera vorgenommen) sollte man hier evtl. besser mit festen Werten fotografieren.
:???: :kratz:

Ähm, die Bilder sind alle bei f/8 und 1/200s mit ISO200 entstanden - so zeigt es mein NX auch an. Was sagt Photoshop denn dazu :o

Alle anderen Parameter wie WB, Schärfung etc. hab ich dann ja in NX identisch durchgeführt. Eine Automatik war da nicht im Spiel :((

Ich glaub, ich muß das in PS auch mal anschauen.

Aber das ist auch grundsätzlich scheinbar egal, da auch Du nahezu identische Bilder draus gezaubert hast. Wenn man nicht weiß, was was ist, kann man es glaub ich nicht unterscheiden...oder nur nuancen finden. Es ist schon ein wenig verblüffend aber bei dieser Kombi schaut es echt so aus, daß es egal ist, ob man eine Ausschnittvergrößerung oder einen TC wählt.

Ich schau jetzt noch, wie weit man mit dem TC zusammen vergrößern kann, ohne dass es dramatisch einbricht.

Hast Du jedenfalls schön gemacht :super:

EDIT: Interessantes Muster von der NX-Rauschreduzierung in meinen Bildern. Dafür sind auf Deinem Optimum unten gelegentich schwarze Punkte - wo kommen die denn her?

EDIT2: So, ich hab das jetzt mal über PS versucht und mit DFine nur ganz sanft entrauscht. Das fiese Muster von NX ist damit weg. Der grünliche Rand oben am Mond sind nehme ich mal an CA, die sonst in NX entfernt werden:

Bild
Zuletzt geändert von StefanM am Mi 24. Okt 2007, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten