Seite 3 von 4
Verfasst: So 21. Okt 2007, 22:03
von Ilktac
samantha hat geschrieben:naja bei ca 400 ist eigentlich schluss...aber den Preis auch wirklich nur für eine (gebrauchte) Spiegelreflex...
Andreas G hat geschrieben:Mit der Kombination D40 und 18-200VR machst du sicherlich nichts verkehrt

Verfasst: So 21. Okt 2007, 22:13
von Andreas H
Ilktac hat geschrieben:samantha hat geschrieben:naja bei ca 400 ist eigentlich schluss...aber den Preis auch wirklich nur für eine (gebrauchte) Spiegelreflex...
Andreas G hat geschrieben:Mit der Kombination D40 und 18-200VR machst du sicherlich nichts verkehrt

oder
samantha hat geschrieben:bin jetzt nicht so der typ der oft die objektive wechselt
weinlamm hat geschrieben:weil Stangen-AF-Objektive gehen und nen 50/1,8 für nen Hunderter nen geiles Objektiv ist!

).
Die Schwierigkeit ist einfach sich in die Vorstellungswelt des Fragestellers hineinzufinden, gerade wenn die von unserer ein Stück weit abweicht.
Ich würde auf jeden Fall mal die D40 nehmen. Die trifft am ehesten die Vorgabe fertiger Bilder out of the cam. Mit dem 18-55 ist sie - wenn man sucht - für 450 zu haben, das liegt zwar immer noch über dem Budget, aber neu geht es nicht billiger. Ein Gebrauchtgerät zu kaufen halte ich für etwas riskant wenn man sich noch nicht so gut auskennt.
Und die längeren Brennweiten müssen dann eben noch etwas warten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 13:38
von samantha
ok...ich denke mal amazon ist mit eins der sichersten und besten anbieter oder? zumindest wenn es wirklich mal um einen garantiefall geht...ist es ein großer unterschied ob ich eine aus frankreich oder aus deutschland nehm?
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 13:58
von Andreas H
Wichtig ist ob die in Deutschland gültige Garantiekarte dabei ist. Ich hatte mal eine Kamera von einem anderen Versender bei der sie nicht dabeilag, möglich ist das also schon. Es war auch französische Ware, wie unschwer an der Anleitung zu erkennen war. Ich würde vorher fragen.
Wenn die Garantiekarte nicht dabeiliegt, dann kann man immer noch die Gewährleistung von Amazon in Anspruch nehmen. Mir wäre Nikon als Ansprechpartner lieber, aber das ist eher so ein Bauchgefühl.
Amazon bekommt eigentlich im Punkt Kundenfreundlichkeit immer gute Kritiken, auch unlängst hier im Forum.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 14:39
von vdaiker
samantha hat geschrieben:ok...ich denke mal amazon ist mit eins der sichersten und besten anbieter oder? zumindest wenn es wirklich mal um einen garantiefall geht...ist es ein großer unterschied ob ich eine aus frankreich oder aus deutschland nehm?
Vielleicht noch ein kleiner Tip: die D40 wird haeufig mit dem Doppel-Zoom-Kit angeboten. Da ist ein 18-55 und ein 55-200 drin, aber leider das ohne Bildstabilisator. Ist zwar recht guenstig, aber Du hast dann eben nicht den gewuenschten Bildstabilisator.
Es gibt ein VR 55-200 oder ein VR 18-200 oder ein VR 70-300, nur diese VR Linsen haben den Bildstabilisator. Die wiederum habe ich aber noch nie zusammen mit einem D40 Kit angeboten gesehen.
Volker
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 21:57
von samantha
also ich werd jetzt wohl bei amazon bestellen, stell mir nur grad die frage, ist das dann ein deutsches modell? steht irgendwoe nirgendwo was dazu..oder ist das dann egal?
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 23:36
von zappa4ever
Amazon verkauft afaik keine Grauware, sondern nur deutsche bzw. Europaware.
Zudem sind sie wohl sehr entgegenkommend siehe
hier.
Und denk dran, über den Forenlink zu bestellen.......
Dann hat das Forum auch was davon

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 15:15
von matthifant
Die D40 ist eine gute cam und auch als "Knipse" einer Kompakten oder Superzoom vorzuziehen, weil sie auf jeden Fall schneller ist und auch höhere ISOs gut gebrauchbar sind.
Meine Frau hat das D40-Kit-Set und das ist kein Vergleich zu einer Superzoom.
Was das Rauschen anbelangt: eine Frage der Ansprüche. Ich mache Abzüge maximal DIN A 4 oder schau mir die Bilder auf einem 19-Zöller an, da seh ich bei ISO800 weder bei meiner D80 noch bei der D40 Rauschen.
Ich habe vor zwei Wochen sehr viele Bilder in einem größeren Raum in einer Jugendherberge gemacht, abends bei normaler Zimmerbeleuchtung. ISO1600 und interner Blitz (hab leider keinen Externen), als Erinnerungsfotos oder z.B. für ein Fotoalbum finde ich die richtig gut (übrigens alles in jpg und die Bilder nicht nachbearbeitet).
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:03
von Ilktac
matthifant hat geschrieben:da seh ich bei ISO800 weder bei meiner D80 noch bei der D40 Rauschen.
Ist ja auch der selbe Sensor soweit ich weiß...
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:50
von matthifant
Ilktac hat geschrieben:matthifant hat geschrieben:da seh ich bei ISO800 weder bei meiner D80 noch bei der D40 Rauschen.
Ist ja auch der selbe Sensor soweit ich weiß...
nicht ganz, die d40 hat 6mp, die d80 10.
mir ging es in meiner antwort aber mehr um das rauschen, das
ich eben nicht sehe, möglicherweise aber andere mit empfindlicheren augen und/oder höheren ansprüchen sehr wohl warhnehmen.