Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 21:25
Das heißt, die meinen bei Lulu mit "Graustufenbild" keins im Modus "Graustufen", sondern lediglich mit dem Profil drin...


Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Wenn ich sowas machen würde, würde ich ein Graustufenbild MIT GRAUSTUFENPROFIL haben wollen...weinlamm hat geschrieben:Das heißt, die meinen bei Lulu mit "Graustufenbild" keins im Modus "Graustufen", sondern lediglich mit dem Profil drin...
Ist bei mir nicht so. Ich bekomme nur bei dem "Für's Web speichern" eine andere Farbdarstellung. Ansonsten gilt bei mir hier: Ein Konvertieren eines geöffneten Bildes von RGB in Graustufen verändert die Farbdarstellung nicht!weinlamm hat geschrieben:Spielt doch überhaupt keine Rolle, ob nun jpg, psd oder tiff. Die Ansicht in Photoshop ist doch schon unterschiedlich. Auch ohne das ich den Schritt mit dem Zwischenspeichern mache...
Bilder als jpg und Text ebenfalls. Hab mal testweise alles als pdf gemacht, aber dann festgestellt, dass das dann mit der genauen Größe nicht so ganz passt und dass dann Lulu neu konvertiert hat. Als Ergebnis hatte ich dann Bilder, die nicht mehr mittig waren.Feinfinger hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage, aber dennoch im Thema:
Wie erstellst Du das Buch für LULU und welches Datei-Format wird übergeben ... PDF? Wird das Buch nur in S/W oder ein Mix aus S/W und Farbe?
upps, das waren zwei Fragen ...
Ich denke. Ich hab halt "oppelt gemoppelt".mariowerner hat geschrieben:Vielleicht hat alexis_sorbas ja auch hier die passende Antwort bereit, woran der Effekt liegen könnte.
Äh ... wie jetzt?weinlamm hat geschrieben:...Ich gehe mal davon aus, dass du deine Bilder einfach konvertiert hast und nicht so wie ich den Modus gewechselt hast.
Bei mir ändert sich die Ansicht schon. Darüber hinaus "fliegt" auch das Häkchen bei Ansicht->Farbproof "raus".mariowerner hat geschrieben:Nun konvertiere (um den Begriff mal wieder zu verwenden) ich es im Idealfall noch über "Bild->Modus->Graustufen". Die Darstellung am Monitor ändert sich dadurch bei mir nicht.
Bei mir schon. CS3 gibt darüber hinaus bei dem Schritt auch ne Warnung aus. Man solle konvertieren über Black&White, um das ganze genau steuern zu können.mariowerner hat geschrieben:Das speichern wir jetzt mal als sw_Graustufen.psd, öffnen anschließend parallel dazu das Bild sw_RGB.psd und betrachten nun beide Bilder nebeneinander. Einen Unterschied in der Darstellung der Farben bzw. Grauwerte zwischen den Bildern sehe ich nun nicht bei mir.
Ja; genau. Warum, weiss ich nicht. Aber wie gesagt: mit dem Einbinden des Profils geht es dann nahezu perfekt.mariowerner hat geschrieben:Und verstehe ich dich richtig, dass du (jetzt ohne den ominösen Zwischenschritt mit dem Fürs-Web-Speichern) schon in dem Augenblick eine andere Grauwerte-Darstellung am Monitor hast, wenn du das im RGB Farbraum befindliche s/w Bild (also nach Kanalmixer-Blabla) über "Bild->Modus->Graustufen" umwandelst?