Feinfinger hat geschrieben:...Ich denke, dass S/W als Graustufen vorliegen sollten liegt an dem Reproduktionsverfahren von Lulu oder der Vermeidung von Farbfehlern.
Die Bilder sollen ja als sRGB eingereicht werden, und hier liegt der Hase begraben. RGB Grautonwerte haben nach der Separation je nach verwendetem RIP ausser schwarz noch andere Farbanteile. Und genau diese können sich im Druck negativ bemerkbar machen, z.B. durch eine blau- oder grünfärbung von Teilbereichen (so wie man es auch von Tintendruckern kennt). Sollten bei der Separation noch Farbzugaben erfolgen, um ein tieferes schwarz zu erhalten, so kann dieser Effekt zusätzlich noch verstärkt werden.
Bei einer Graustufenvorlage, so nehme ich an, separiert der RIP nur auf die schwarze Druckfarbe, eventuell mit Zugabe anderer Farbtonwerte, die aber so gewählt wurden, dass es durch den RIP nicht zu einer Teilfärbung kommt.
Moin,
absolut richtig...!
Der RIP, bzw. dessen Separation, legt Graustufen Bilder (8 Bit, 1 Kanal, Graustufen Profil) in den Schwarz-Auszug... damit werden Farbverschiebungen des Graustufenbildes vermieden...
Man unterscheidet "Buntaufbau" und "Unbuntaufbau"....
Farbseparation
Zum PS Dialog "Für Web speichern":
Dieser Dialog ist weitaus komplexer, als gemeinhin angenommen... das gilt ganz besonders für die Vorschauen, für jede davon kann man individuelle Voreinstellungen machen!!!!
Grundsätzlich ist die Vorschau in diesem Dialog (bei korrekter Voreinstellung!!!!!!!) absolut farbrichtig und logisch!!!! und zeigt das zu erwartende Ergebnis sehr verläßlich an.
Irgendwann mache ich dazu mal eine Anleitung... fürs erste werft mal einen Blick ins Handbuch...
mfg
Alexis