Fotobuch von Lulu.com - Fragen zu s/w-Varianten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Fotobuch von Lulu.com - Fragen zu s/w-Varianten

Beitrag von weinlamm »

Lulu sagt, ich soll bei der Erstellung von s/w-Büchern die Bilder als Graustufenbild vorliegen haben.

Mein Problem ist, dass ich meine Bilder mit Photoshop in s/w umwandele ( bleibt zunächst RGB ). Wenn ich dann anschließend im Modus "Graustufenbild" anklicke, bleibt es nicht so wie zuvor mühsam eingestellt. Regelmäßig wird es eine Ecke dunkler.

Hat schon mal jemand s/w-Bilder als RGB an Lulu gesendet und kann was dazu sagen?

In unserem Jahrbuch 2006 sind ja nen paar s/w-Bilder dabei, die ganz ordentlich aussehen. Aber ganz ohne Grund wird Lulu das wohl nicht in die Anleitung rein schreiben, oder?!

Danke! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Erfahrungen mit Lulu hab ich zwar (noch) nicht - trotzdem:

Ich denke, dass S/W als Graustufen vorliegen sollten liegt an dem Reproduktionsverfahren von Lulu oder der Vermeidung von Farbfehlern.
Die Bilder sollen ja als sRGB eingereicht werden, und hier liegt der Hase begraben. RGB Grautonwerte haben nach der Separation je nach verwendetem RIP ausser schwarz noch andere Farbanteile. Und genau diese können sich im Druck negativ bemerkbar machen, z.B. durch eine blau- oder grünfärbung von Teilbereichen (so wie man es auch von Tintendruckern kennt). Sollten bei der Separation noch Farbzugaben erfolgen, um ein tieferes schwarz zu erhalten, so kann dieser Effekt zusätzlich noch verstärkt werden.
Bei einer Graustufenvorlage, so nehme ich an, separiert der RIP nur auf die schwarze Druckfarbe, eventuell mit Zugabe anderer Farbtonwerte, die aber so gewählt wurden, dass es durch den RIP nicht zu einer Teilfärbung kommt.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fotobuch von Lulu.com - Fragen zu s/w-Varianten

Beitrag von mariowerner »

weinlamm hat geschrieben:Mein Problem ist, dass ich meine Bilder mit Photoshop in s/w umwandele ( bleibt zunächst RGB ). Wenn ich dann anschließend im Modus "Graustufenbild" anklicke, bleibt es nicht so wie zuvor mühsam eingestellt. Regelmäßig wird es eine Ecke dunkler.
Ich habe das bei mir gerade mal ausprobiert. Habe ein Bild im RGB Modus über Kanalmixer (Monochrom) in s/w gewandelt und dann als Kopie im .tif Format gespeichert. Anschließend habe ich den Modus der .psd Arbeitsdatei auf Graustufen gesetzt und in den Profilinformationen "Allgemeines Graustufenbild" ausgewählt ... und wieder als .tif gespeichert. Schaue ich mir die Dateien dann im Vergleich an (mit dem Programm Vorschau unter OS X) sehen die Bilder absolut gleich aus. Da wird bei mir nichts dunkler in der "Graustufen-Version". Hast du das mit jedem beliebigen Bild so? Was hast du bei den Profilinfomrationen zugewiesen?
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ja. Bei allen Bildern. Kein Farbproof eingerichtet; lediglich bei PS als Vorschau. Hier mal schnell als "Web speichern unter".

RGB - grau:

Bild


Graustufen grau:

Bild


P.S.: Hier im Browser sieht der Unterschied gar nicht mehr so groß aus. Kann es sein, dass es ggf. doch nicht so große Unterschiede sind und lediglich das Vorschau-Fenster von Windows XP nicht so gut mit der Unterscheidung zurecht kommt?

Oder liegts eher am Browser, der das nicht so richtig kann. Weil in PS ist der Unterschied mit Proof-Vorschau auch wieder größer...

Und bitte nicht am Bild rum kritisieren. Ist die Kirche in Fulda und auch jetzt nur ganz schnell vor der Arbeit mal umgewandelt. Sollte ja nen neutrales Bild sein, was man auf die Schnelle hier zeigen kann.

:???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Die Frage, die sich mir stellt ist folgende:

Ich hätte ggf. an PS CS3 mit dem neuen s/w-Umwandlungstool ( die Bilder oben sind mit CS2 gemacht ). Aber wenn es beim Umwandeln dann später eh nen "Blindflug" wird, dann lohnt sich das vielleicht nicht unbedingt.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

weinlamm hat geschrieben:Ja. Bei allen Bildern. ...
P.S.: Hier im Browser sieht der Unterschied gar nicht mehr so groß aus. ...
Oder liegts eher am Browser, der das nicht so richtig kann. Weil in PS ist der Unterschied mit Proof-Vorschau auch wieder größer...
Hmmm, da bin ich ja mal sehr auf die Kommentare der Profis gespannt, denn selbst bin ich wahrlich auch alles andere als ein PS Profi. Aber es erstaunt mich, dass du die Unterschiede bei jedem Bild hast und ich nicht. Aber vielleicht mache ich ja auch bei meinen s/w Umwandlungen etwas so grundsätzlich falsch, dass beide Ergebnisse "gleichfalsch" sind.

Wie ich ja auf Grund meiner Frage hier im Forum kürzlich selber lernen konnte, taugt die Darstellung der Broswser (von Apple Safari mal abgesehen) wohl nichts. Demndach solltest du dich also über die geringeren farblichen Abweichungen im Browser nicht wundern.

Södele, und nun fahre ich mal ins Büro. Vielleicht gibt es, bis ich dort wieder online bin, schon die nächsten Meinungen zu dem Thema.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Es passiert ja nicht nur im Browser, sondern auch in der Vorschau in PS. Darüber hinaus kann man sich ja die beiden Bilder oben auch mal speichern und in anderen Viewern ansehen. Aber das Ergebnis ( = beide sind unterschiedlich ) ergibt sich überall....
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

weinlamm hat geschrieben:Es passiert ja nicht nur im Browser, sondern auch in der Vorschau in PS.....
Schon klar, so hatte ich dich auch verstanden. Hatte das dann extra heute Morgen nochmals bei mir getestet. Auch in PS selbst ist das RGB Bild und das Graustufen Bild absolut identisch (naja ... zumindest sehe ich keinen Unterschied). Habe das mit unterschiedlichen Bildern getestet. Aber wie gesagt; es würde mich nicht wundern, wenn es eigentlich bei mir falsch ist und bei dir - von der Natur der Sache her - korrekt dargestellt ist (wenngleich es dir auch vielleicht nicht gefallen mag).
Also, wo seid ihr s/w-RGB-Graustufen-Profis? :)
alexis_sorbas, du alter Farbenfuchs weißt es doch bestimmt, hm? :hmm:
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

weinlamm hat geschrieben:Es passiert ja nicht nur im Browser, sondern auch in der Vorschau in PS. Darüber hinaus kann man sich ja die beiden Bilder oben auch mal speichern und in anderen Viewern ansehen. Aber das Ergebnis ( = beide sind unterschiedlich ) ergibt sich überall....
Das gleiche Problem hatte ich auch, als ich Bilder für DigitalOriginal erstellen wollte. Ich weiß nicht mehr, ob ich das Problem damals auch hier diskutiert habe. Zumindest habe ich für Photoshop direkt keine Lösung gefunden. Ich habe mir dann ein Programm geschrieben, das das Konvertieren in ein Graustufenbild vornimmt (War zu faul ein Programm zu suchen, das dies erfolgreich erledigt ;) ). Vieleicht solltest Du dir ein anderes Programm zu Konvertierung suchen. Ich hatte damals Irfanview getestet, das Bild hatte aber nach der Konvertierung immer noch drei Farbkanäle.

Gruß
Bernd
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Feinfinger hat geschrieben:...Ich denke, dass S/W als Graustufen vorliegen sollten liegt an dem Reproduktionsverfahren von Lulu oder der Vermeidung von Farbfehlern.
Die Bilder sollen ja als sRGB eingereicht werden, und hier liegt der Hase begraben. RGB Grautonwerte haben nach der Separation je nach verwendetem RIP ausser schwarz noch andere Farbanteile. Und genau diese können sich im Druck negativ bemerkbar machen, z.B. durch eine blau- oder grünfärbung von Teilbereichen (so wie man es auch von Tintendruckern kennt). Sollten bei der Separation noch Farbzugaben erfolgen, um ein tieferes schwarz zu erhalten, so kann dieser Effekt zusätzlich noch verstärkt werden.
Bei einer Graustufenvorlage, so nehme ich an, separiert der RIP nur auf die schwarze Druckfarbe, eventuell mit Zugabe anderer Farbtonwerte, die aber so gewählt wurden, dass es durch den RIP nicht zu einer Teilfärbung kommt.
Moin,

absolut richtig...!

Der RIP, bzw. dessen Separation, legt Graustufen Bilder (8 Bit, 1 Kanal, Graustufen Profil) in den Schwarz-Auszug... damit werden Farbverschiebungen des Graustufenbildes vermieden...

Man unterscheidet "Buntaufbau" und "Unbuntaufbau"....
Farbseparation

Zum PS Dialog "Für Web speichern":
Dieser Dialog ist weitaus komplexer, als gemeinhin angenommen... das gilt ganz besonders für die Vorschauen, für jede davon kann man individuelle Voreinstellungen machen!!!!
Grundsätzlich ist die Vorschau in diesem Dialog (bei korrekter Voreinstellung!!!!!!!) absolut farbrichtig und logisch!!!! und zeigt das zu erwartende Ergebnis sehr verläßlich an.
Irgendwann mache ich dazu mal eine Anleitung... fürs erste werft mal einen Blick ins Handbuch... :hmm:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten