Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 19:12
von Koerth
Hallo!

Ich muß Timo Recht geben, der berechnete Schärfentiefenbereich liegt hoffnungslos daneben... hrmpf....
arxus hat geschrieben:Es ist ganz einfach:
Bei identischer Sensor- oder Filmformatgrösse ist die Schärfentiefe im Makrobereich nur vom Abbildungsmassstab und der Blende abhängig!!
Also weder vom Body, noch vom angewendeten Objektiv!
Ist da Jemand anderer Meinung??
Gut Licht: Arxus
:hmm: :arrgw: na denn:

wie groß ist der Schärfentiefenbereich bei o.g. Voraussetzungen? (D200, 70mm, Nahlinse +4 Dioprien, Blende 8, Abstand 10cm)

Gruß

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 23:11
von MichelRT
Es gibt eine Software die aus mehreren Bildern mit unterschiedlicher Schärfeebene ein durchgehend scharfes Bild zusammensetzt. Mir fällt nur im Moment der Name nicht ein :(( .

Grüßle Michel

Verfasst: So 22. Jul 2007, 14:02
von arxus
wie groß ist der Schärfentiefenbereich bei o.g. Voraussetzungen? (D200, 70mm, Nahlinse +4 Dioprien, Blende 8, Abstand 10cm)
da ich kein Mathematiker mit Fachrichtung Optik bin und auch nicht über sämtliche Nikkorobjektive verfüge, kann ich rechnerisch nicht weiter helfen.
Zudem gibst Du keinen Abbildungsmassstab an und was heisst: Abstand 10cm? Abstand von wo?
Normalerweise wird als Arbeitsabstand die Distanz von der Film, bzw. Sensorebene bis zum Objekt bezeichnet, aber das kann es wohl in Deinem Fall nicht sein.
Gut Licht: Arxus

Verfasst: So 22. Jul 2007, 15:25
von Koerth
Hallo!
arxus hat geschrieben: da ich kein Mathematiker mit Fachrichtung Optik bin und auch nicht über sämtliche Nikkorobjektive verfüge, kann ich rechnerisch nicht weiter helfen.
Zudem gibst Du keinen Abbildungsmassstab an und was heisst: Abstand 10cm? Abstand von wo?
Normalerweise wird als Arbeitsabstand die Distanz von der Film, bzw. Sensorebene bis zum Objekt bezeichnet, aber das kann es wohl in Deinem Fall nicht sein.
Gut Licht: Arxus
Hmm... wohl doch nicht so einfach ... :arrgw: :roll: :hmm: ;)

Die restlichen Variablen lassen sich recht einfach festzurren:
10cm Abstand bis zur Frontlinse -> 30cm bis zur Sensorebene
70mm am Nikkor 28-70/2,8 AFS...

Aber der Name der Software würde ich schon interessieren. Vielleicht kommst Du ja noch drauf ... :idea: :?:

Gruß

Verfasst: So 22. Jul 2007, 17:02
von zappa4ever
Koerth hat geschrieben: Aber der Name der Software würde ich schon interessieren. Vielleicht kommst Du ja noch drauf ... :idea: :?:

Gruß
Da hat mal einer ein Bild von ner Platine eingestellt, die durchgehend scharf war. Aus so ungefähr 72 Bildern zusammengesetzt. Ist aber schon ca. 1 jahr her. Ich weiß de namen der SW auch nicht mehr...

Dazu braucht man dann aber nen Makro-Schlitten...

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 17:14
von zappa4ever
Ich bin jetzt grad in nem anderen Zusammenhang auf den Namen der SW gestossen:

Helicon Fokus

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:02
von Koerth
Hallo Roland!

Danke! Das liest sich ja super! Werd ich mal ausprobieren! Ich hoffe der Aufwand für derartige Makros hält sich dann noch in akzeptablen Grenzen...

Gruß