Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 09:16
von vdaiker
matthifant hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:In die falsche Richtung gedacht...
Mehr wie 1/250 macht aber die D2 auch nicht. Allerdings hat mich das noch nie gestört, weil man entweder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit den "langen Tüten" unterwegs ist oder aber man stellt dann einfach die Isos manuell hoch. Geht ja auch trotz eingeschalteter Iso-Automatik. Solche Situationen dürften an sich nicht so häufig vor kommen, oder?
Genau das geht leider - zumindest bei der D40 und der D80 - nicht, dass Du die ISO über den bei der ISO-Automatik eingestellten Maximalwert stellen kannst. D.h. stellen kannst Du schon, das interessiert die Kamera aber nicht, Du musst vorher im Menü die ISO-Automatik ausstellen, sonst regelt die cam bei dem eingestellten Höchstwert ab.
Das habe ich bei der D200 auch schon gesehen und mich etwas gewundert. Aber, das ist komischerweise auch nicht immer so. Hab das aber noch nicht naeher untersucht, weil das kommt schon relativ selten vor dass man das moechte.
Volker
Re: ISO-Automatik - Gedanken eines Neulings
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 09:36
von malamut
realityking hat geschrieben:wenn bei mir der AF versagt lege ich einfach am Objektiv den Schalter auf MF und mache das Foto, so spare ich mir die hangelei durch das Menü.
Es gibt Objektive, die diesen Schalter nicht haben, und meins gehört dazu. Dieses Objektiv hat stattdessen eine Art 'Instant-M'. Dazu verwendet man zuerst AF, d.h. man drückt den Auslöser halb und hält ihn. Dann bewegt man einfach den Focusring dahin, wohin man ihn haben möchte. Das funktioniert auch; die Kamera hält sich dran. Nur nimmt sie es leider nicht zum Anlass, die Auslösesperre aufzuheben.
Es gibt übrigens noch einen anderen Grund, weshalb die Auslösesperre abschaltbar sein sollte: Das AE-L/F-L Setting 'AF-ON', das bei der D40x durchaus vorhanden ist, wird bei vorhandener AF-Sperre nutzlos. Die Kamera stellt in diesem Modus nur auf Knopfdruck auf den AE-L/AF-L Knopf scharf, wie es sein soll - aber beim Auslösen wird erneut geprüft, ob der Fokus ok ist - und wenn nein, wird halt einfach nicht ausgelöst.
Die nicht abschaltbare Auslösesperre hat damit so gravierende Auswirkungen auf den normalen und vorgesehenen Kamerabetrieb, dass dies für mich am Rande eines Bugs ist. Hier sollte m.E. wirklich an der Firmware nachgebessert werden.
Liebe Grüße,
malamut
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 09:41
von malamut
vdaiker hat geschrieben:matthifant hat geschrieben:das geht leider - zumindest bei der D40 und der D80 - nicht, dass Du die ISO über den bei der ISO-Automatik eingestellten Maximalwert stellen kannst. D.h. stellen kannst Du schon, das interessiert die Kamera aber nicht, Du musst vorher im Menü die ISO-Automatik ausstellen, sonst regelt die cam bei dem eingestellten Höchstwert ab.
Das habe ich bei der D200 auch schon gesehen und mich etwas gewundert. Aber, das ist komischerweise auch nicht immer so.
Bei der D40x ist es so, dass die ISO-Automatik deaktiviert wird, sobald man etwas höheres als ISO-1600 als 'normalen' Wert einstellt. Ansonsten verhält sie sich wie von Matthifant für D40 und D80 geschildert. Vielleicht daselbe auch an der D200?
Liebe Grüße,
malamut
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 10:24
von zappa4ever
malamut hat geschrieben:
...Aber es ist doch etwas ernüchternd, zu sehen, wie manche Dinge bei den billigeren Modellen mutwillig verschlechtert werden, ohne dass es in der Herstellung auch nur einen Cent oder zusätzliche Größe/Gewicht gekostet hätte, die bessere Lösung von den größeren Geschwistern zu übernehmen...
Über Sinn oder Unsinn von manchen Beschränkungen kann man vortrefflich streiten.
Aber wieso sollte Nikon alle Features der D200 in die D40x einbauen ? Erstmal würde die D40x dadurch teurer und schwerer und zum zweiten bedienen die Kameras unterschiedliche Zielgruppen. Und die Bildqualität ist ja schon praktisch identisch.
Das wäre so, als ob du dir eine D200 kaufst und ein D40x Schild draufpappst.
Ich hatte letztes WE eine D40 in der Hand und fand sie on der Haptik her klasse, aber die Beschränkungen in der Software würden mich wohl noch schneller ergrauen lassen.
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:30
von olivers
So nun habe ich auch noch eine Frage dazu .
Ich möchte bei der D200 die Zeit vorgeben Sagen wir mal 1/160 und dan die ISO automatik die immer dan eingestelt wird wen die Blende unter 2,8 geht zum beispiel wenn ich ein Lichtstarkes Objektive habe wie ein 85 1.4
Kann ich die D200 so einstellen?
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:31
von weinlamm
Einfach im M-Modus Zeit und Blende einstellen und Iso-Auto an.
Den Sinn einer Blendenautomatik verstehe ich eh nicht ganz ( ich will doch als Fotograf eigentlich die Vollständige Kontrolle über die Gestaltung meiner Bilder haben - und das kann ich nicht, wenn die Blende - und damit die Tiefenschärfe - macht, was sie will ).
Aber zu deinem Problem: ich denke nicht, dass das geht. Weil bei Iso-Auto kannst du nur die Zeit vorgeben und nicht Blende. Aber wie gesagt: aus meiner Sicht hätte das eh keinen Sinn...
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:43
von Chaoslhb
weinlamm hat geschrieben:
Den Sinn einer Blendenautomatik verstehe ich eh nicht ganz ( ich will doch als Fotograf eigentlich die Vollständige Kontrolle über die Gestaltung meiner Bilder haben - und das kann ich nicht, wenn die Blende - und damit die Tiefenschärfe - macht, was sie will ).
Für mich die einzig bis jetzt verwendete Version.
Bei Sport 1/500 eingestellt(da ist die Blende nicht sooo wichtig, da ich mit 300mm genug Freistellung habe). Kamera nimmt entsprechende Blende und die von mir eingestellte Iso. Sollte das Licht schwächer werden(z.b. Wolke schiebt sich vor die Sonne), geht zuerst wie gewohnt die Blende auf. Wenn grösste Öffnung erreicht, wird die ISO angehoben.
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:52
von vdaiker
Chaoslhb hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:
Den Sinn einer Blendenautomatik verstehe ich eh nicht ganz ( ich will doch als Fotograf eigentlich die Vollständige Kontrolle über die Gestaltung meiner Bilder haben - und das kann ich nicht, wenn die Blende - und damit die Tiefenschärfe - macht, was sie will ).
Für mich die einzig bis jetzt verwendete Version.
Bei Sport 1/500 eingestellt(da ist die Blende nicht sooo wichtig, da ich mit 300mm genug Freistellung habe). Kamera nimmt entsprechende Blende und die von mir eingestellte Iso. Sollte das Licht schwächer werden(z.b. Wolke schiebt sich vor die Sonne), geht zuerst wie gewohnt die Blende auf. Wenn grösste Öffnung erreicht, wird die ISO angehoben.
Mache ich bei Action auch so. Was evt. abgeht ist halt eine Begrenzung der Blende wenn man z.B. nicht ganz aufgeblendet fotografieren will. Aber das geht glaube ich wirklich nicht. Ausser eben ganz manuell, 1/500, Blende 4, ISO-Auto an. Solange die ISO Automatik das regeln kann funktioniert das schon.
Volker
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 23:37
von Steffen P
Also wenn gewünscht wird, dass die ISO-Automatik alle Faktoren berücksichtigt und jeder einzelne Faktor nach oben wie unten manuell limitiert werden kann, dann fallen mir dazu zwei Dinge ein:
1. Das würde für mich ganz schön unübersichtlich und kompliziert in der Praxis. Da würde ich, glaube ich, lieber wieder alles manuell einstellen weil die Automatik dazu verleitet viel zu spezifisch voreingestellt zu werden.
2. Wennschon - dennschon!
Bitte dann den Faktor "Brennweitweite" unter berücksichtigung der VR-Betriebsart + individuellen Zittermodus, welcher wiederum nach aktueller persönlicher Tagesform zu jeder Auslösung nachjustiert wird, mit einbeziehen! Alles andere sind halbe Sachen!!!
Ich hau mich jetzt lieber auf die Matratze!:oops: