Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 13:15
von dd
Hallo,

ich würde eventuell noch zu einer Softwarelösung wie DXO oder PTLens raten. Ich nutze DXO um Verzeichnungen, Vignettieren und CAs zu korrigieren. Die meisten gängigen Zooms für Nikon sind in der Objektivbibliothek von DXO vorhanden. Man kann das Programm meines Wissens zunächst 3 Wochen kostenlos testen.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 16:30
von alexis_sorbas
dd hat geschrieben:Hallo,

ich würde eventuell noch zu einer Softwarelösung wie DXO oder PTLens raten. Ich nutze DXO um Verzeichnungen, Vignettieren und CAs zu korrigieren. Die meisten gängigen Zooms für Nikon sind in der Objektivbibliothek von DXO vorhanden. Man kann das Programm meines Wissens zunächst 3 Wochen kostenlos testen.
...
Genau, und für den Mac gibt es das Hier!
Funktioniert 14 Tage kostenlos!

Abgesehen davon kann Photoshop das seit Version CS2 auch selbst schon (Filter/Verzerren/Objektivkorrektur)

mfg

Alexis

Tokina 12-24/4

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 21:24
von Spitzohr
Also ich werde mir das Tokina auch zulegen. Preis und Leistung stehen in gutem Verhältnis. Früher zu analogen Zeiten war ein 20/2,8 von Nikon mein Lieblingsobjektiv. Habe es leider im Anflug von Wahnsinn verkauft. Mit dem Crop-Faktor wäre es ja eh nur noch ein 30 er. Die Nikon Objektive sind natürlich super, aber man hat ja noch andere Hobbies (Frauen, Autos, Reisen, etc.).
Schaut Euch mal die Bilder vom Tokina auf : www.pbase.com/cameras/tokina/at_x_124_af_pro_dx
an. da sind super Aufnahmen mit dem besagten.