Seite 3 von 4

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:06
von StefanM
gelisy hat geschrieben:@Stefan:
Auslösesperre ist LOCK, also aktiviert ...
Schärfepriorität find ich in Anleitung nicht, ich weiss dass es in D200 gibt.
Oder habe ich es übersehen?
Ist es 2 seperate Einstellungen?? :arrgw:
Schalter für AF/MF war immer auf AF.
Hab mir das Handbuch der D80 mal als PDF bei Nikon geladen - die Funktion gibt es bei der D80 nicht - sorry für das Auslegen einer falschen Spur :oops:

Ansonsten bin ich nun etwas ratlos :(( Nutzt Du AF-A? Wenn ja, vielleicht mal abschalten. Ich sehe, Du wohnst in Kerpen - wie wäre es man mit einem "Dolmetscher" zu Gregor nach Köln zu fahren? Wenn Du gar keine Hilfe finden kannst, ich komme eigentlich aus Frechen und bin hin und wieder am Wochenende mal da - dann können wir uns mal treffen und ich versuche Dir zu helfen.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:17
von zappa4ever
Du verwendest teilweise die falschen Ausdrücke für die tech. Details wie mir scheint. Hast du denn das Handbuch schon studiert, das wirklich sehr umfangreich ist.

Der Schärfeindikator ist das kleine grüne Lämpchen links unten.

Was meinst du mit Auslösesperre ?, den Begriff kenne ich nicht.

Schärfepriorität gibt es ganz sicher auch an der D80, gabs schon an der D70. Dort war sie gekoppelt mit AF-S. Bei der D200 kann man es getrennt einstellen, bei der D80 weiß ich es leider nicht.

Schalter für AF-MF Umschaltung gibt es normalerweise am Body und am Objektiv (an den meisten, deine kenne ich leider nicht).

Das mit dem Objektiv hast du wohl falsch verstanden. Deine beiden gehören sicher nicht zu den besten, aber bei dermaßen unscharfen Fotos würde ich erstmal den Fehler suchen, statt neue Objektive zu kaufen.

Dass im Mehrfeld mehrere Punkte leuchten vertshe ich nicht so ganz. Ich benutze die Funktion normalerweise nicht, meine aber, dass nur derjenige Punkt aufleuchtet, der den Fokus eingefangen hat. Ich würde dir aber raten mal auf Einzelfokus zu gehen und ganz bewusst ein Objekt zum Schharfstellen anzuwählen.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:16
von Andreas H
Ich sehe hier verschiedene Ursachen für die unbefriedigende Bildqualität.

Zunächst einmal das Sigma 28-200: ich hatte das Objektiv mal. Es war an der DSLR rundherum unbefriedigend. Es erzeugte einen leicht gelblichen Farbstich und die Schärfe war nur bei recht kräftiger Abblendung einigermaßen zu gebrauchen. Richtig scharf ist das Objektiv einfach nicht.

Dann gibt es wohl an der Bedienung des AF einiges zu optimieren. Hier wurde eine "Mehrfeldmessung" angesprochen. Die gibt es beim AF nicht, ich nehme mal an daß damit die automatische Wahl des Meßfelds (ich meine die heißt im Menü "Automatische Meßfeldgr" und ist wohl beim einen oder anderen Motivprogramm voreingestellt) gemeint ist. Dabei wird von der Kamera nach irgendwelchen Gesichtspunkten ein Meßfeld gewählt (es wird immer nur eins gewertet, irgendeine Verrechnung zwischen verschiedenen Feldern gibt es nicht) und das muß nicht immer da liegen wo wir die Schärfe haben wollen.

Ich würde deshalb für den Anfang den Modus P nutzen. Den AF ruhig auf AF-A lassen (dann hat er immer Schärfepriorität, auch wenn er auf AF-C schaltet) und das AF-Meßfeld von Hand mit der Multifunktionswippe dahin legen wo es im Bild scharf werden soll.

Das DataBecker Buch zur D80 erklärt alle diese Zusammenhänge übrigens verständlicher als das Handbuch zur D80.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:25
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:
Hab mir das Handbuch der D80 mal als PDF bei Nikon geladen - die Funktion gibt es bei der D80 nicht - sorry für das Auslegen einer falschen Spur :oops:
Es gibt sie doch, die Schärfepriorität, leider wird sie nicht explizit so genannt. Auf Seite 29 oben des Handbuchs wird beschrieben, dass in AF-S und AF-A die Kamera nur auslöst, wenn der Fokusindikator leuchtet. Und der leuchtet nur, wenn die scharf gestellt ist (auf was auch immer).
In und AF-C scheint die Kamera auf Auslösepriorität zu stehen. Im Prinzip das Selbe wie an der D70.

Wieder ein Grund mehr für die D200 ..... :pfeif:

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:21
von UweL
gelisy hat geschrieben:http://farm2.static.flickr.com/1189/530 ... d869_b.jpg
konnte ich Bild hochladen.
hmm. Da ist wirklich nix scharf. Und das hat auch nix mit zurückhaltender Schärfung in der Kamera zu tun. Keine Ahnung, wo der AF da stand - aber nichts in diesem Bild entspricht der Entfernung, die der Fokus da angepeilt hat. Meine Vermutung gehen auch zu AF-C/Auslösepriorität oder M/M-AF Schalter oder ähnliches.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:22
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:In und AF-C scheint die Kamera auf Auslösepriorität zu stehen. Im Prinzip das Selbe wie an der D70.
Nicht wirklich, denn die D70 hat keine Möglichkeit eines kontinuierlichen AF mit Schärfenpriorität.

Wenn die D80 auf AF-A steht und sich das Motiv bewegt, dann schaltet sie auf einen kontinuierlichen AF mit Schärfenpriorität um. Die Erkennung arbeitet recht sicher. Lediglich bei langen Brennweiten im Nahbereich habe ich manchmal das Problem daß die Kamera trotz eines unbeweglichen Motivs auf Bewegung erkennt. Wahrscheinlich schwanke ich zu viel.
UweL hat geschrieben:Meine Vermutung gehen auch zu AF-C/Auslösepriorität oder M/M-AF Schalter oder ähnliches.
Es war doch die automatische Meßfeldauswahl eingestellt. Damit darf die Kamera fokussieren wohin sie will. Ich denke diese Einstellung sollte erst mal weg, dann kann man weitersehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:33
von UweL
Andreas H hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Meine Vermutung gehen auch zu AF-C/Auslösepriorität oder M/M-AF Schalter oder ähnliches.
Es war doch die automatische Meßfeldauswahl eingestellt. Damit darf die Kamera fokussieren wohin sie will. Ich denke diese Einstellung sollte erst mal weg, dann kann man weitersehen.
ja, okay, einverstanden. Aber nur das kann es auch nicht ein, denn ansonsten müsste wenigstens irgendwas scharf sein. Und hier ist nicht ansatzweise irgendwas scharf.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:34
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:In und AF-C scheint die Kamera auf Auslösepriorität zu stehen. Im Prinzip das Selbe wie an der D70.
Nicht wirklich, denn die D70 hat keine Möglichkeit eines kontinuierlichen AF mit Schärfenpriorität.
Schon klar, dass die D70 kein AF-A hat. Ich bezog das mehr auf AF-S und AF-C, wo Schärfe- bzw Auslösepriorität genauso gekoppelt sind. Ein Grund, warum ich bei der D70 praktisch nur AD-S verwendet habe. An der D200 kann man das getrennt einstellen.
UweL hat geschrieben: Aber nur das kann es auch nicht ein, denn ansonsten müsste wenigstens irgendwas scharf sein. Und hier ist nicht ansatzweise irgendwas scharf.
So geht es mir auch. Deshalb muss der Fehler eingegrenzt werden. Hier schient wirklich nix scharf zu sein, was mich auf MF tippen lässt.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:52
von gelisy
Hallo alle lieben Foren Teilnehmer,

ihr seid ja so lieb und wollte mir helfen, mein Problem zu lösen ...
Dafür ist ja Forums da...

nun habe ich wirklich den Übeltäter gefunden.
Es liegt an beiden Objektiven, die aus dem analogem Ära stammt.

Ich hatte eben die Möglichkeit einen DX Objektiv von D70s (DX AF-S 18-70 3,5-4,5 ED) (auch kein Spitzenobjektiv) zu testen.
Ergebnis = :super:
Dieser arbeitet anstandlos und genau wie ich fokussiert habe. Ich hatte mit dem DX-System genau gleiche Einstellung, bzw. Bedingung wie ich bei analogen System fotografiert habe.
Fast alle Bilder sind so geworden, wie ich mir gewünscht habe und sein soll. :super:

Ich konnte auch mit dem Sigma 70-300 4-5,6 DG testen. Auch :super:
Belichtungszeit, Fokusierung, Matrix, Sport-Modus und P-Modus :super:

Mein Fazit: Die CPU im analogem Objektiv konnte nicht 100% klar mit dem D80 kommunzieren. Oder die Objektive waren mit dem fortgeschrittenen Messansprüchen von D80 überfordert und konnte kein zuverlässigen Einstellung ausführen.

Also doch nicht so weitgehend 100% abwärtskompaktibel mit älterem Objektiven. (sogar firmeneigenen Nikkor-Objektiv (also eher 95% abwärtskompaktibel)

@AnreasH:
Zu deinem Erkenntnis bin ich langsam auch gekommen, aber mit autom. Messfeldgr, könnte stimmen. Ich werde bis zum neuen DX Objektiv-Kauf unter dieser Einstellung probieren. :hmm:

@zappa4ever:
Du verwendest teilweise die falschen Ausdrücke für die tech. Details wie mir scheint. Hast du denn das Handbuch schon studiert, das wirklich sehr umfangreich ist.

Der Schärfeindikator ist das kleine grüne Lämpchen links unten.

Was meinst du mit Auslösesperre ?, den Begriff kenne ich nicht.
Sorry, für unrichtige Ausdrücke, es ist richtig wie Du beschrieben hast.

Auslösesperre war gemeint: Kamera nicht scharf, Auslösen nicht möglich (AF-S)
Schärfeindikator leuchtet auf, Kamera bereit zum Auslösen. (mit analogem Objektiv leuchte Indikator auf und konnte auslösen --> unbefriedigende Bilder)

Doch ist D80 annäherend gut wie D200 ;)

@StefanM:
Dein Angebot ist wirklich nett, würde ich gerne auf später in Anspruch nehmen. Vielleicht auch einfach so zum Kennenlernen .. :daumen:

Wenn Ihr Genaueres wissen wollt, nur zu ....
auch ich kann die neuen Bilder später hochladen, wenn Ihr wollt.

Bis bald ....

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:05
von zappa4ever
gelisy hat geschrieben: Ich hatte eben die Möglichkeit einen DX Objektiv von D70s (DX AF-S 18-70 3,5-4,5 ED) (auch kein Spitzenobjektiv) zu testen.
Ergebnis = :super:
Na klasse, wenn das Problem gelöst ist. Dann kannst du uns ja bald deine ersten Bilder zeigen.... :super:
gelisy hat geschrieben: Mein Fazit: Die CPU im analogem Objektiv konnte nicht 100% klar mit dem D80 kommunzieren. Oder die Objektive waren mit dem fortgeschrittenen Messansprüchen von D80 überfordert und konnte kein zuverlässigen Einstellung ausführen.

Also doch nicht so weitgehend 100% abwärtskompaktibel mit älterem Objektiven. (sogar firmeneigenen Nikkor-Objektiv (also eher 95% abwärtskompaktibel)
An die Erklärung glaube ich noch nicht. Ich denke eher dass die Objektive wirklich so schlecht sind, bzw. defekt sind.
gelisy hat geschrieben: Sorry, für unrichtige Ausdrücke, es ist richtig wie Du beschrieben hast.
Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ist nur anhand der genauen Terminologie einfacher in Schriftform zu kommunizieren. Ich musste das zu Beginn auch lernen mit den viele Fachbegriffen klar zukommen. So ein Buch kann helfen, da die Bedienungsanleitung halt doch sehr trocken geschrieben ist. Nach mehreren Jahren Nikonpoint, brauchst du aber so ein Buch dann nicht mehr.
gelisy hat geschrieben: Doch ist D80 annäherend gut wie D200 ;)
Von der Bildqualität auf jeden Fall :super: