Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 18:22
von Suermel
Reiner hat geschrieben:In meinen Augen stimmt bei dem Bild des 70-200 Objektives irgendwas nicht! Das ist nicht die Schärfe, welche das Teil bei Offenblende liefern kann!
Jetzt wo Du es sagst ... . Sieht aus als wäre es nicht optimal fokussiert.
Gruß
Suermel
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 19:14
von Oli K.
Hm..., also bevor da jetzt anhand solcher Bilder auf einen Back- / Frontfokus geschlossen wird, würde ich mir mal mein Stativ nehmen und mit den Linsen vor die Tür gehen.

Sowohl für das AF-Modul als auch die Beurteilung von Farben, Schärfe und Kontrast macht man solche Bilder nicht drinnen und auch nicht mit Blitz.

Schon gar nicht mit solchen Tüten...
Schliesslich soll sich dabei ja niemand verletzen....

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 19:25
von Bernd
Hallo,
da die Diskussion hier eher um Objektive als um die Bilder an sich dreht, schiebe ich euch mal zu den Linsen

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:10
von wikinger
die crops der edellinsen sind wirklich überzeugend.
trotzdem will ich auch hier noch einmal die frage loswerden, wie schnell der af-s ist (im vergleich mit andren linsen) und vor allem mit 1,7 oder 2.0 konverter.
ein 400/4, schnell genug für sport oder etwas schneller als möwen fliegende vögel, wäre das nicht eine ernstzunehmende zusätzliche option?
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:25
von quarks
Ups was ist denn nun passiert?
Eigentlich wollte ich nur mitteilen, daß ich mit meinem neuen Objektiv sehr zufrieden bin.
Das Teil habe ich erst gestern abend gekauft und bekommen und heute habe ich es zum ersten Mal benutzt, weil zufällig eine Bekannte vorbei kam und Ihren Sohn dabei hatte.
Ich habe exakt zwei Bilder gemacht und mir danach das Ergebnnis an meinem Monitor angesehen. Beide waren (zumindest technisch) perfekt. Ich war/bin damit sehr zufrieden. Da der Kleine von seinem Bild auch begeistert war, habe ich noch einmal zwei mit dem70-200 gemacht. Diese beiden waren ebenfalls gut aber eben nicht so gut wie die 200/2. Auffällig schlecht waren/sind sie aber in meinen Augen nicht. Zum Abschluß habe ich dann noch mit dem 200-400 ebenfalls zwei Aufnahmen gemacht. Beide waren wieder (zumindest technisch) perfekt.
Für alle Aufnahmen gab es gleiche Rahmenbedingungen (spielendes Kind, gleiche Entfernung 3,35m, gleiches Umgebungslicht Licht und exakt gleiche Einstellungen in der Kamera, dyn. Meßfeldsteuerung mit Schärfenachführung und AF-C Schärfepriorität, alle bei 200mm mit Offenblende und VR on).
Alle Bilder sind völlig unbearbeitet, bis auf die Größenanpassung (hatte ich ja schon beschrieben). Wer es ganz genau wissen will kann sich gerne die EXIFs ansehen die in allen Bildern enthalten sind.
Obwohl ich hier sicher keinen wissenschaftlichen Vergleich gemacht habe und auch garnicht machen wollte, habe ich doch zumindest faire Bedingungen geschaffen.
Nun zu den Ausschnitten. Hier ist der schwierigste Punkt, da der Junge natürlich seinen Kopf nicht immer exakt gleich gehalten hat. Wer sich aber die verkleinerten Aufnahmen (nicht die Crops) ansieht wird erkennen, daß hier das 200/2 die ungünstigste und das 200-400 die günstigste (fast parallel zur Kamera) Kopfhaltung hatte. Die Crops selbst sind wie beschrieben Ausschnitte der 100% Ansicht. Für die Kameraauflösung bedeutet dies, wenn man einen Monitor-Pixelabstand von 0,3mm/Pixel annimmt, daß das gesamte Bild am Monitor in der 100% Darstellung etwa 1,3m Breit und fast 90 cm hoch wäre. Wenn man nun noch den Betrachtungsabtand von etwa 60-70cm annimmt, sollte jedem klar sein, daß auch das vermeindlich schlechte 70-200 crop nicht wirklich schlecht ist. Oder sieht das tatsächlich jemand anders? Bei Blende 4 ist es dann ungefähr gleich, wie die beiden anderen Linsen. Das hatte ich aber schon geschrieben.
Ich habe mir zwar noch nicht die Mühe gemacht, alle meine Bilder die mit dem 70-200 mit f2,8 aufgenommen sind so genau zu durchsuchen aber ich denke und hoffe nicht, daß es ungewöhnlich schlecht ist. Wenn Ihr anderer Meinung seit, dann wäre ich für positive Bildbeispiele dankbar.
Der Thread hat nun zwar eine unerwartete Wendung genommen aber wenn ich dann der Meinung bin mein Objektiv zum Service zu schicken und dadurch die Bilder noch besser werden, habe ich absolut nichts dagegen.
Gruß
Marcus
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:37
von donholg
Eine nicht exakt gleiche Fokussierung könnte schon die Ursache sein.
Der Schärfebereich ist doch recht klein und wenn das AF Feld etwas anders liegt, kann es schon ganz anders aussehen.
Aber bitte jetzt keine Ziegelwände fotofieren

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:58
von quarks
Hallo Holger,
eine exakt gleiche Fokussierung ist nahezu unmöglich. Da müßte man schon einen völlig statischen Aufbau machen und selbst dann wird es vermutlich nicht exakt gleich ausfallen.
Genau deshalb habe jeweils zwei mal abgedrückt und die beste Aufnahme ausgewählt. Erstaunlicherweise waren in allen drei Fällen die Unterschiede sehr gering.
Klar ist der Schärfebereich bei Offenblende klein, das ist ja genau erwünscht. Deshalb hatte ich auch erwartet, daß die Schärfe bei Blende 2,0 eigentlich schlechter sein müßte als bei Blende 4, war es aber nicht.
Zeig mir doch bitte mal ein unberabeitetes, in deinen Augen perfekt scharfes Portrait mit 70-200 bei Blende 2,8. Ich lasse mich gerne überzeugen, daß mein Objektiv zum Service muß.
Gruß
Marcus
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 22:12
von Schubi
quarks hat geschrieben:Hallo Sven,
Aus meiner Sicht ist es (die Lichtstärke mal ausgenommen) von der optischen Leistung min. in der gleichen Liga wie das 200/2 und das trotz des vermeindlichen Kompromisses eines Zoom. Da das 200/2 wohl eine der besten Festbrennweiten überhaupt sein soll, kannst Du Dich freuen, daß Du bereits das Beste vom Besten hast, was man heute für Geld kaufen kann.
Aus meiner Sicht ist ein Freihandfoto aus kurzer Distanz mit dem 200/2 wegen der geringen Tiefenschärfe nur bedingt Aussagekräftig. Da ist das 200-400/4 natürlich im Vorteil. Besser wäre ein Vergleich mit Stativ zu bewerkstelligen.
Re: 200mm f2.0
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 11:24
von zyx_999
quarks hat geschrieben:Hallo,
hier ein erstes Bild mit 200mm f2.0
#1 mit f2.0 (Offenblende)
und im Vergleich ein 70-200 VR mit exakt gleichen Einstellungen und unter gleichen Bedingungen entstanden.
#2 bei 200mm f2,8 (Offenblende)
Edit: 200-400 eingefügt, wieder mit exakt gleichen Einstellungen und unter gleichen Bedingungen entstanden.
#3 bei 200mm f4.0 (Offenblende)
Alle völlig unbearbeitet direkt out of cam, lediglich in NX auf 800pixel verkleinert.
Gruß
Marcus
Die Bilder aus Deinem ersten Beitrag werden bei mir als einzige des Threads nicht mehr angezeigt.
Hast Du sie gelöscht?
Gruß - Klaus
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 09:47
von quarks
Hallo Klaus,
ja ich habe gelöscht, da ich Platz für neue Bilder schaffen wollte.
5MB waren leider vor dem Löschen komplett ausgeschöpft.
Gruß
Marcus