
achso, dann wärs natürlich kein stress und ich will sowas haben.
Moderator: pilfi
Ich hab halt Angst, dass ich was kaputt mache. Wie ist das eigentlich mit der Garantie, wenn man so eine Scheibe einbaut? Die bleibt trotzdem erhalten, oder?Andreas H hat geschrieben:Wer Objektive wechseln und Anleitungen lesen kann der kann auch die Katzeye-Scheibe einbauen. Es dauert beim ersten Mal ca. 5 Minuten, danach geht's schneller.alexi hat geschrieben:Was passiert, wenn mir die Mattscheibe wegrutscht und dann in den Spiegelkasten (oder was auch immer) fällt, oder wenn ich die BefestigungsLasche abbreche. Wer von Euch hat diese Prozedur schon ausgeführt?
Grüße
Andreas
Ich denke nur mal bei echten Wechselmattscheiben. Bei solchen "Bastelaktionen" wohl nicht ( es sei denn, du beseitigst die Spuren wieder, bis der Service die Kamera in Händen hat... )Fritz42 hat geschrieben:Ich hab halt Angst, dass ich was kaputt mache. Wie ist das eigentlich mit der Garantie, wenn man so eine Scheibe einbaut? Die bleibt trotzdem erhalten, oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Service eine Kamera komplett zerlegt und wieder zusammen baut ohne die Scheibe zu bemerken.Corvin hat geschrieben:Naja ob die dann überhaupt die Katzeye Mattscheibe bemerkt haben
Mal 'ne andere Frage an die Leute die schon eine solche Scheibe eingebaut haben: ist das in der Praxis wirklich die einzige Einschraenkung ?JCN hat geschrieben:Nochmal zum mitmeisseln:
Bei allen Objektiven mit Anfangsöffnung ab f/3.5 (also 3.5, 2.8, 2.0, 1.8, 1.4...) funktioniert die Spotmessung. Bei 4.0, 4.5, 5.6... dagegen nicht. Wenn du für das Bild dann abblendest ist das wurscht, da die Messung ja immer bei Offenblende erfolgt.
Bei f/2.8 Optiken (oder besser) funktioniert also alles wie gehabt.
"slower" aus dem englischen bedeudet "langsamer", wobei sich das "langsamer" auf die Verschlusszeit bezieht, also bedeudet "slower" -> "lichtschwächer".