Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 10:46
von Mattes
Blende58 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, das man den MB D-200 auch mit einem Akku
benutzen kann? Ich dachte, es müssen immer zwei rein!
Hallo.
Der MB-D200 läuft auch mit nur einem Akku - egal, ob auf der linken oder rechten Seite.
Im Gegensatz zum MB-D100 entleert der MB-D200 die Akkus nacheinander. Das heisst, erst geht z. B. der linke auf 0 %, dann wird automatisch auf den rechten umgeschaltet. Oder eben umgekehrt.
Der grosse Vorteil ist, dass man den leeren Akku entnehmen und schon wieder aufladen kann, während man mit dem anderen Akku weiter fotografiert. Man braucht also nicht 2 Sätze Akkus, wie noch beim MB-D100.
Nach Berichten einiger Anwender halten AA-Akkus im Batteriehalter etwa so lange durch wie 1,5 EN-EL3e. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden 2400er Akkus benutzt. Viele Batterien (gerne als Notnagel genommen) funktionieren aber so gut wie gar nicht.
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 11:11
von 4Horsemen
Der Fotograf hat geschrieben:4Horsemen hat geschrieben:Der Fotograf hat geschrieben:
Schau mal genau, wenn man sich das so ansieht, ....
Zu Befehl...werde heute Abend einen Aufbau in den Wohngemächern starten und dann Berichten...

Wenn Deiner nicht wackelt kauf ich ihn Dir ab

Wenn der nicht wackelt, dann tausche ich den allerhöchstens gegen ein AF-S 300 f:2.8 VR....

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 12:00
von StefanM
4Horsemen hat geschrieben:
Wenn der nicht wackelt, dann tausche ich den allerhöchstens gegen ein AF-S 300 f:2.8 VR....

Man muß klein anfangen! Der Typ (ich glaube Kanadier), der vor einigen Wochen durch die Presse bekannt wurde und sich von der Büroklammer zum Haus getauscht hat, hat auch x-Tauschvorgänge gebraucht.
Ich fange mal klein an: Tausche wackelnden MB-200 gegen ein nicht wackelndes Modell

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 14:57
von 4Horsemen
Der Fotograf hat geschrieben:...zum Haus getauscht hat, hat auch x-Tauschvorgänge gebraucht.
Ich fange mal klein an: Tausche wackelnden MB-200 gegen ein nicht wackelndes Modell

Nix da...ich brauch' kein Haus...ich brauch' n AF-S 300 VR !!!

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 15:55
von Allgaier
Ich habe im Urlaub im MB D200 die neuen Enloop Mignon Akkus ausprobiert und kann sagen, vergesst die original Akkus, nach einem ganzen Tag waren die Dinger laut Baterieanzeige immer noch randvoll, die Kamera war täglich ca. 9 Std in Betrieb, mir sehr viel Monitorbetrieb und manchmal Blitz.
Zu einem Preis von ca 10.-€ die absolute Alternative.
Gruß Robert
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 16:05
von David
Du bist der erste, der hier berichtet... ich wollte auch schonmal nachfragen.
Wo hast du dir die Teile gekauft?
Für alle anderen, die Eneloop noch nicht kennen:
http://www.eneloop.de/
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:25
von Allgaier
Soweit ich weiß gibts die Teile nur beim Mediamarkt, die Info ist aber schon ein paar Monate alt.
Gekauft habe ich sie mir aber auch beim Mediamarkt.
Gruß
Robert
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:58
von David
Ich habe gerade gefunden:
http://www.eneloop.de/234.html

Mediamarkt ist auch dabei.
Re: Nikon Multifunktionshandgriff MB-D200
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 14:20
von Hans-Joachim
Blende58 hat geschrieben:Meine Fragen diesbezüglich sind:
- Hat jemand so ein Teil?
Gehabt. Nach einem halben Jahr mit öfteren An- und Abbau war eins der Antriebs-Zahnräder für die Befestigung an der Kamera ausgeleiert. Und zwar so stark, das der Griff sich durch die dadurch verklemmten Zahnräder kaum noch lösen lies.
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 14:40
von zyx_999
Kein Wunder, dass die Eneloops länger halten. Die haben doch eine Nennkapazität von 1300 mAh (verbessert mich, falls ich mich irre). Diese Kapazität 6x erreicht der Nikon-Akku nicht.
Ich befürchte aber, dass dieser Denkansatz irgendeinen schweren Fehler hat, weil sonst würden sich die Originalakkus für MB-Verwender überhaupt nicht lohnen. Oder welchen Sinn hätten die dann noch?
Gruss - Klaus