was für ein Tele sollte ich nehmen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Klippenkuckuck

Beitrag von Klippenkuckuck »

Rix hat geschrieben: :o Ääääääh, nicht bös sein, wenn ich da laut protestieren darf.
In einem bestimmten Bereich mag das irgendwie hinkommen (Blende 11 im mittleren Brennweitenbereich oder so)
Aber fotografier damit mal offen am langen Ende, ich wette, da dürften die Unterschiede schon ein wenig größer sein :hmm:
Ja klar, das bezog sich natürlich nicht auf Offenblende. Um mit dem TAMRON-Dingens zwischen 400 und 500 mm richtig gute Ergebnisse zu erzielen, muss man schon in den von Dir genannten, mittleren Brennweitenbereich abblenden!
Ich würde mir das Objektiv auch nicht anschaffen, aber es ist halt - bezogen auf die Ausgangsfragestellung und die darauf gegebenen Antworten - ein ganz guter Kompromiss aus Preis und langer Brennweite und alle Male um einiges besser als SIGMA oder NIKON 70-300 bzw. TOKINA 80-400... :)

Eine weitere Alternative (allerdings nur noch gebraucht zu bekommen) wäre da noch das TOKINA AF 100-300mm f/4 AT-X. Auch wenn dieses Objektiv relativ langsam ist, würde ich jederzeit mein SIGMA EX 4/100-300 dafür eintauschen!
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Klippenkuckuck hat geschrieben:Eine weitere Alternative (allerdings nur noch gebraucht zu bekommen) wäre da noch das TOKINA AF 100-300mm f/4 AT-X. Auch wenn dieses Objektiv relativ langsam ist, würde ich jederzeit mein SIGMA EX 4/100-300 dafür eintauschen!
Jau, das Ding hatt ich auch mal, verboten scharf :daumen:
Offen ein wenig weich, aber erträglich...
Ich hatte es damals schweren Herzens abgegeben, weil ich ein günstiges 2,8/80-200 AF-S in Aussicht hatte.
Das hat sich dann leider erledigt und da hab ich zum Sigma gegriffen...
Aber wenn ich ehrlich bin, halte ich das Sigma für ebenbürtig, offen besser als das Tokina.
Und natürlich sehr viel schneller :bgrin:

Sollte ich mal über ein AT-X stolpern, tausche ich es gerne gegen Dein Sigma EX ein.
Aber wenn ich Dich so höre, scheint Deine Linse eher ein grundsätzliches Problem zu haben :hmm:

...und dann hätt ich hier noch ein 5,6/400 AT-X aus der alten Serie :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Klippenkuckuck

Beitrag von Klippenkuckuck »

Rix hat geschrieben:Sollte ich mal über ein AT-X stolpern, tausche ich es gerne gegen Dein Sigma EX ein.
Danke, nicht mehr nötig! Ich habe gestern Abend (mehr oder weniger zufällig) ein offenbar gut erhaltenes Exemplar recht günstig geschossen. Mal sehen, näxxte Woche werde ich es ausgiebig testen und dann steht hier vielleicht demnäxxt ein SIGMA EX 4/100-300 HSM zum Verkauf... :)

Rix hat geschrieben:Aber wenn ich Dich so höre, scheint Deine Linse eher ein grundsätzliches Problem zu haben :hmm:
Ach was, das Teil ist völlig in Ordnung und funktioniert tadellos. Die TOKINA-Geschichte ist bei mir ein rein nostalgisches "Problem" ( alte Männer sind da manchmal komisch :bgrin: ).

Greetz!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

JTH hat geschrieben:Ich hatte im Minolta-System das Tokina 80-400 und war damit sehr zufrieden. In dieser Preisklasse (250 bis 300€ gebraucht) kann ich wirklich nicht mehr erwarten. Um genauer zu sein: Meine Erwartungen wurden weit übertroffen.

Wie macht sich dieses Tele im Nikon-System? nach dem Umstieg schwebt mit dieses hier auch vor...
Ich habe heute das neue Tokina ausprobieren können.

Es sieht schick aus mit dem Kräusellook den wir vom 12-24 kennen. Es ist wunderbar kompakt und hat genau das richtige Gewicht. Es hat einen recht hohen Metallanteil.

Die erste Verwunderung kam als ich das Objektiv - um es von allen Seiten betrachten zu können - herumdrehte. Dabei gab es Geräusche die ich bei Objektiven eigentlich nicht gern höre. Bei näherer Betrachtung zeigte sich dann daß die gesamte Frontgruppe, die bei der Fokussierung verschoben wird, einige mm Spiel hat. Das ist keine gute Voraussetzung für eine präzise Fokussierung. Auf der Seite des Importeurs steht:
...sowie ein internes Fokussierungssystem für die Verbesserung der AF Geschwindigkeit
Das Objektiv hat eindeutig keine interne Fokussierung sondern verschiebt das Frontglied, ich finde diese glatte Lüge des Importeurs schon etwas bedenklich. Oder wollen wir ihm Unwissenheit zugute halten? Besser wäre das auch nicht.

An der Kamera merkt man als erstes daß der AF extrem langsam ist, etwa so wie beim 80-200 non-D.

Die Bilder sind bei keiner Brennweite auch nur annähernd so gut wie beim Sigma 70-200 (bis 200mm ohne Konverter, dann mit 1,4x und 2x). Außerdem gibt es allerlei lustige Farbsäume und ausgesprochen häßliche Unschärfen.

Auch wenn die Robustheit dieses Objektivs überzeugt, die optische Leistung zumindest dieses einen Exemplars ist einfach nicht akzeptabel. Im überlappenden Brennweitenbereich würde ich sogar ein Nikon 70-300 G vorziehen. Die 400mm sind beim Tokina so schlecht daß man sie durch eine Ausschnittvergrößerung problemlos ersetzen kann.

Wenn die kommenden Tokina-Entwicklungen in dieser Qualitätsklasse angesiedelt sind, dann kann man bei Sigma und Tamron weiter ruhig schlafen. War das 12-24 nur ein Ausrutscher?

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Üble Linse laut Deiner Beschreibung :eyecrazy:
Also kann man sich diesen Schritt nach hinten sparen.

:dank: für die ersparte Enttäuschung
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
peschmae
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 12:13

Beitrag von peschmae »

Andreas H hat geschrieben:Wenn die kommenden Tokina-Entwicklungen in dieser Qualitätsklasse angesiedelt sind, dann kann man bei Sigma und Tamron weiter ruhig schlafen. War das 12-24 nur ein Ausrutscher?
Das 12-24er hatten sie ja von Pentax - genau so wie auch das künftige 16-50er. Das 80-400er werden sie sich wohl selber (aus)gerechnet haben.
Ich lass mir doch nicht von dir die Hoffnung auf ein bezahlbares lichtstarkes gutes Standardzoom wegnehmen :cool:

MfG Peschmä
"A rumor is not a rumor that doesn't die." -- The Usual Suspects (1995)
Antworten