JTH hat geschrieben:Ich hatte im Minolta-System das Tokina 80-400 und war damit sehr zufrieden. In dieser Preisklasse (250 bis 300€ gebraucht) kann ich wirklich nicht mehr erwarten. Um genauer zu sein: Meine Erwartungen wurden weit übertroffen.
Wie macht sich dieses Tele im Nikon-System? nach dem Umstieg schwebt mit dieses hier auch vor...
Ich habe heute das neue Tokina ausprobieren können.
Es sieht schick aus mit dem Kräusellook den wir vom 12-24 kennen. Es ist wunderbar kompakt und hat genau das richtige Gewicht. Es hat einen recht hohen Metallanteil.
Die erste Verwunderung kam als ich das Objektiv - um es von allen Seiten betrachten zu können - herumdrehte. Dabei gab es Geräusche die ich bei Objektiven eigentlich nicht gern höre. Bei näherer Betrachtung zeigte sich dann daß die gesamte Frontgruppe, die bei der Fokussierung verschoben wird, einige mm Spiel hat. Das ist keine gute Voraussetzung für eine präzise Fokussierung. Auf der Seite des Importeurs steht:
...sowie ein internes Fokussierungssystem für die Verbesserung der AF Geschwindigkeit
Das Objektiv hat eindeutig keine interne Fokussierung sondern verschiebt das Frontglied, ich finde diese glatte Lüge des Importeurs schon etwas bedenklich. Oder wollen wir ihm Unwissenheit zugute halten? Besser wäre das auch nicht.
An der Kamera merkt man als erstes daß der AF extrem langsam ist, etwa so wie beim 80-200 non-D.
Die Bilder sind bei keiner Brennweite auch nur annähernd so gut wie beim Sigma 70-200 (bis 200mm ohne Konverter, dann mit 1,4x und 2x). Außerdem gibt es allerlei lustige Farbsäume und ausgesprochen häßliche Unschärfen.
Auch wenn die Robustheit dieses Objektivs überzeugt, die optische Leistung zumindest dieses einen Exemplars ist einfach nicht akzeptabel. Im überlappenden Brennweitenbereich würde ich sogar ein Nikon 70-300 G vorziehen. Die 400mm sind beim Tokina so schlecht daß man sie durch eine Ausschnittvergrößerung problemlos ersetzen kann.
Wenn die kommenden Tokina-Entwicklungen in dieser Qualitätsklasse angesiedelt sind, dann kann man bei Sigma und Tamron weiter ruhig schlafen. War das 12-24 nur ein Ausrutscher?
Grüße
Andreas