Seite 3 von 3

Re: Nikon 50mm 1.4 überbelichtet ???

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 09:59
von alexis_sorbas
olivers hat geschrieben:Habe eine D200 mit meinen Objektive 85mm1.8 und 105mmVR 2.8makro da belichtet sie korekt bei meinem 50mm 1.4 mus ich die cam auf -0.3 machmal sogar auf -0.7 stellen-
Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
Jo, habe ich...
Zumindest bei Objektiven ohne Chip (ohne "D" und bei MFs) sollte man in solchen Fällen die mittenbetonte oder ggf. die Spot-Messung verwenden.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen und ausserdem steht es im Handbuch (der D2X zumindest). Und mal öfters den Messwertspeicher nutzen...

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 10:05
von donholg
Ich hatte das Problem mit der D70 und zwei non D Linsen.

Sowohl das AF 50er f1,4 als auch das AF35 f2 wurden immer heller, je weiter die Blende geschlossen wurde.
Mit der D200 und den AF-D Linsen habe ich diesen Effekt noch nicht wieder beobachtet.
Ich kann das nochmal testen, wenn ich die D70 und das 50er non D wieder griffbereit habe, ob es die Cam ist oder die Linse.

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 10:26
von olivers
Ich habe aber die neuste version mit D

Naja muss wohl wirklich mal zu Nikon wollte aber noch warten bis das neue update für die D200 da ist

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 20:44
von jsjoap
in Verbindung mit der D2H gibt es mit meinem 50/1.4 absolut kein Problem bezüglich der Belichtung.

Mein 24-120 neigt schon ehr mal zu einer Unterbelichtung. Abe auch nicht wirklich dramatisch.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 21:46
von zappa4ever
jsjoap hat geschrieben:in Verbindung mit der D2H gibt es mit meinem 50/1.4 absolut kein Problem bezüglich der Belichtung.

Mein 24-120 neigt schon ehr mal zu einer Unterbelichtung. Abe auch nicht wirklich dramatisch.

Gruß
Jürgen
Ich denke das passt doch, weil man immer wieder hört dass die D2h eheer zurückhaltend (vorsichtig ausgedrückt) belichtet.

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 08:39
von Jack_Steel
Andreas H hat geschrieben:Probier das doch mal aus. Modus "A", eine Aufnahme mit 1,4 und eine mit 5,6. Wenn die in der Helligkeit sichbar abweichen muß Nikon schrauben.
Hab das grad eben mal mit meinem probiert (immer zuerst 1.4 dann 5.6):

Bild
Bild

Aha, tatsächlich das abgeblendete heller, aber eine Messung ist ja bekanntlich keine Messung:

Bild
Bild

Na was nun, einmal heller einmal nicht, was soll das... nochmal

Bild
Bild

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 21:09
von pixelmac
donholg hat geschrieben:Sowohl das AF 50er f1,4 als auch das AF35 f2 wurden immer heller, je weiter die Blende geschlossen wurde.
Kann es sein, dass sich die Blende vielleicht nicht weit genug schliesst?
Ich hatte ein 50/1.4 (non-D) gebraucht gekauft, da waren die Blendenlamellen ölig und die Blende hakte teilweise.
Bei Offenblende war die Belichtung OK, aber bei kleineren Blenden schloss sich die Blende teilweise nicht richtig (bzw. gar nicht).

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 21:21
von Andreas H
pixelmac hat geschrieben:Kann es sein, dass sich die Blende vielleicht nicht weit genug schliesst?
Oder, noch viel gemeiner, zu langsam. Dann sieht man es nicht wenn man mal testweise auslöst und von vorn ins Objektiv guckt.

Ich denke auch die Blende ist in irgendeiner Form das Problem. Sieht man vielleicht Ölspuren auf den Blendenlamellen?

Wenn die Blende zu langsam schließt, dann gibt es möglicherweise auch noch eine Abhängigkeit der Fehlbelichtung von der Belichtungszeit. Lange Zeiten müßten dann OK sein, kurze zunehmend unterbelichtet.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 07:08
von pixelmac
Andreas H hat geschrieben:Lange Zeiten müßten dann OK sein, kurze zunehmend unterbelichtet.
Meinst Du nicht "überbelichtet"? Wenn die Blende nicht weit genug zu geht, fällt ja mehr Licht auf den Sensor als gewünscht...