Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 00:56
von BLAckthunDEr
Hört sich gut an. Wenn ich mir ein Makro hole, möchte ich es nämlich auch als Tele einsetzen. Ein Makro alleine brauche ich nicht so häufig. Und bei der Bildqualität drängt sich das auch für diesen Einsatz auf. Das Sigma und das Tamron in der 100mm-Klasse dürften dafür zu langsam sein. Einzig das Tokina wäre da noch interessant. An das Nikkor dürfte es aber wohl kaum reichen.

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 16:33
von olivers
Hir mal ein Makro mit dem 105 VR
Freihand
Bild

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:24
von donholg
Etwas unscharf ist die Fliege schon, oder?
VR hin oder her, aber wenn die Fliege tiefer scharf sein soll muss die Blende noch weiter zu und dann ist der VR auch jenseits der Leistungsgrenze.

P.S.
Und das Bild ne kleine Nummer zu groß (max. 800pix) :idea:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:44
von Deniz
Die Fliege sieht nach hinten raus sehr unscharf aus.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:38
von David
@ Oliver:
Was hastn mitm Hintergrund angestellt? :shock: ;)

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:33
von weinlamm
An der Blume erkenne ich auch nicht so viel, was scharf sein könnte. Mir kommt es so vor, als ob dies irgendwie nen schlechtes Beispiel für die Leistung des VRs an dem Objektiv ist...

Wie sieht es denn in groß aus? Erkennt man da die scharfen Partien im Bild besser?

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:36
von LarsAC
Mir kommt es eher so vor, als läge die Schärfeebene hinter der Fliege, also bei den hinteren (weißen) Blütenblättern. Dann wäre das ggf. ein klassisches Beispiel, wo der VR nicht hilft -- nämlich bei der Korrektur des Abstands, der beim Makro eben auch sehr wichtig ist.

Lars

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:12
von McClane
Dafür ist der VR ja auch gar nicht gedacht. Steht sogar in der Anleitung.
Ich mache aber auch sehr gerne Portraits mit der Linse und da hilft bei 105mm der VR schon mal ganz gut.
Wobei ich auch schon Makros gemacht habe wo der VR sicher geholfen hat. Ist halt nur schwierig den Abstand konstant zu halten für den Augenblick.
Die Erfolgsquote ist aber schon höher, wenn man kein Stativ dabei hat und unbedingt dieses Bild machen möchte.
Mal abgesehen davon steht in dem obigen Beitrag nichts davon das der VR auch an war bei dem Bild :)
Freihand ist das mit der D70 z.B. nicht einfach bei 1:3 oder gar 1:1 ein gescheites Bild hinzubekommen. Dafür ist der AF nicht gut genug, bzw. der Sucher zu klein und zu unpraktisch für MF.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:04
von olivers
Wie ich auf deiner HP gesehen habe hast du auch ein par Blümchen sogar eines mit einer schwebefliege kanst du es hir etwass grösser einstellen damit wir einen vergleich haben
Deine sehen viel unschärfer aus

weinlamm hat geschrieben:An der Blume erkenne ich auch nicht so viel, was scharf sein könnte. Mir kommt es so vor, als ob dies irgendwie nen schlechtes Beispiel für die Leistung des VRs an dem Objektiv ist...

Wie sieht es denn in groß aus? Erkennt man da die scharfen Partien im Bild besser?

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:15
von weinlamm
Ich weiss zwar nicht, welches der Bilder du meinst, aber die sind bestimmt nicht mit nem Makro gemacht - wenn du die unter "Blumen" meinst, dann sind das welche mit dem Sigma 28-70/2,8. Alles bloßte Testaufnahmen, völlig unbearbeitet einfach auf die Seite gestellt ( hab die neu gemacht und da musste dann erstmal irgendwas drauf ).

Hab mal hier nen Link zu Bildern vom Sigma 90 mm. Das ist wenigstens nen echtes Makro ( allerdings muss ich dazu sagen, dass Makro nicht wirklich meine Welt ist - aber der Sommer begeistert mich schon ein wenig, daher probiere ich es mal ):

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31827

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31847