Nikon 80-400 VR oder SIGMA 80-400 OS ???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

alexi hat geschrieben:Nun frage ich Euch: Ist das OS dem VR ebenbürtig, ich meine arbeiten die Stabilisatoren etwa gleich gut, so dass ich auch bei längeren Verschlusszeiten (wie lange?) Freihand Fotografieren kann?
Das Sigma ist dem Nikon ebenbürtig! Eher könnte man fragen, ob das Nikon an das Sigma rankommt...

Beim Sigma ist die Stativschelle schon so viel besser, dass das als Kaufargument reicht. Hinzu kommt, dass es einen Tick optisch besser sein soll.

Da ich 2 Nikonoptiken mit VR nutze/genutzt habe kann ich Dir versichern, daß der OS funktionstechnisch dem VR ebenbürtig ist. Er braucht mehr Strom, dafrür ist aber wohl auch erheblich mehr im Sigma zu bewegen als in den 18-200VR, 80-400VR und 24-120VR - vielleicht erklärt sich es dadurch.

Vielzuviel darf man sich vom OS/VR aber nicht versprechen. Bei f/5,6 und 400mm wären die Objektive ohne Stabilisierung meiner Meinung nach gar nicht vernünftig nutzbar. Versprochen werden 3 Blenden Gewinn, man müßte also bei bildwirksamen 600mm theoretisch mit knapp 1/100s dabei sein. Faktisch nutze ich ein Einbein und gehe nicht unter 1/125s und habe so kaum Ausschuss wegen Verwacklung. :!: Der Haken ist aber, daß für einige bewegte Motive 1/125s schon zu langsam ist :!:

Somit nutzt Dir ein 80-400VR/OS bei so manchem Vorhaben garnix :!:

Mein Fazit: Ein Zoom, dass bei 400mm nur f/5,6 als Anfangsöffnung hat, muss einen VR/OS haben, um überhaupt sinnvoll nutzbar zu sein. Das machen beide Objektive sehr ordentlich. Nicht umsonst laufen jedoch z.B. Sportfritzen mit den großen lichtstarken Tüten rum. Für den Zoo reicht ein 80-400VR/OS, eine Safari oder Vögel im Flug, Hallensport oder Outdoorsport im trüben November muß man sich von der Backe kratzen!

Ich kann damit leben, man muß sich halt der Einschränkung vorher bewußt sein.

Und nun noch was zum Thema Gewicht: Ja, das Sigma ist viel schwerer und voluminöser. Man wird es fast garnicht ohne Einbein draußen verwenden wollen. Das wäre aber auch beim Nikon sinnvoll, denn damit wackelt man genau so rum - das Gewicht des Sigma ist der Verwacklungsfreiheit eher förderlich! Ohne Einbein hat man mit beiden Ausschuß. Ich denke also, daß ein 80-400VR/OS immer auch gleichzeitig Einbein bedeutet :!:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich bin mit meinem Sigma eigentlich sehr zufrieden (aufgrund des geringeren Gewichtes würde ich derzeit wohl aber eher zum VR tendieren). Den Punkt langsameren AF würde ich aber ijF ganz genau evaluieren, weil das OS für sich schon seeeeeehr langsam ist. Wenn das Nikkor dann noch langsamer sein soll, kann man´s dann vielleicht nur noch bei statischen Motiven verwenden. Da kann man dann gleich auf einen AF verzichten.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der Fotograf hat geschrieben: Mein Fazit: Ein Zoom, dass bei 400mm nur f/5,6 als Anfangsöffnung hat, muss einen VR/OS haben, um überhaupt sinnvoll nutzbar zu sein. Das machen beide Objektive sehr ordentlich. Nicht umsonst laufen jedoch z.B. Sportfritzen mit den großen lichtstarken Tüten rum. Für den Zoo reicht ein 80-400VR/OS, eine Safari oder Vögel im Flug, Hallensport oder Outdoorsport im trüben November muß man sich von der Backe kratzen!
Fuer den Zoo reicht aber auch ein 70-200 mit evt. Konverter fuer die seltenen Faelle. Ich hatte mir auch schon ueberlegt mal so ein 80-400 zuzulegen, wenn ich Deine Erfahrungen aber lese laesst mich zweifeln ob das wirklich was bringt (im Vergleich zu einem 70-200/2.8). Vielleicht waere da ein AF-S 300 / f4 die bessere Wahl.

Volker
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

@Der Fotograf
Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wenn man das Gewicht ausser Acht lässt, dann wäre es m.E. nach, wenn ich Euch allen richtig verstanden habe, "grob fahrlässig" das Sigma zu ignorieren. Also wenn es bei mir mal so weit sein sollte (nächstes Jahr) dann werde ich mir den Sigma wohl mal näher anschauen müssen. Im Moment bin ich aber noch unsicher ob ich den 70-200/2.8VR oder ein 80-400VR nehmen möchte. Zumal ich das 80-200/2.8 Nikor habe (allerdings den Schiebezoom).
Kann mir jemand sagen, ob die AF Geschwindigkeit des "alten" 80-200 (D-Version) schneller oder langsämer als das 80-400VR von Sigma/Nikon?
(mir ist das 80-200/2.8 manchmal etwas zu langsam, vor allem bei Kinder :cry: )
StefanM

Beitrag von StefanM »

vdaiker hat geschrieben: Fuer den Zoo reicht aber auch ein 70-200 mit evt. Konverter fuer die seltenen Faelle. Ich hatte mir auch schon ueberlegt mal so ein 80-400 zuzulegen, wenn ich Deine Erfahrungen aber lese laesst mich zweifeln ob das wirklich was bringt (im Vergleich zu einem 70-200/2.8). Vielleicht waere da ein AF-S 300 / f4 die bessere Wahl.
Ja, ein AF-S 300 / 4,0 ist sicherlich die bessere Wahl - zusammen mit einem Konverter, denn ich habe festgestellt, daß ich eher im Zoo die ganz lange Brennweite nutze.

Deshalb halte ich ein 70-200 auch nur mit 2x-Konverter für sinnvoll, nur ist die Bildqualität dann auch dahin...

Die Bildchen "guck mal, Löwe im Gehege! Dahinten, siehst Du, hinterm Busch" bringen für meinen Geschmack nix. Spannend wird es erst, wenn man ganz nah ran ist und das Drumherum ausblenden kann. Portraits machen mehr her als Tier im Gehege. Und dafür muß es schon im Bereich 300-400 sein. Jedenfalls für meinen Geschmack.

Das 300/4 mit 1,4er oder 1,7er Konverter ist da sicherlich der Königsweg :super: Als nächstbestes ist dann aber denke ich ein 80-400, lichtschwächer mit OS/VR oder von Sigma ein 120-300/2,8 bzw. 300/2,8 jeweils mit dem 1,4er DG-Konverter
Nikon-Rafi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 19:09

Beitrag von Nikon-Rafi »

Schön welch gute Antworten und Erfahrungsberichte hier zu lesen sind.
Noch eine Frage an Euch :


SIGMA APO 70-300mm F4-5,6 DG MACRO
Was haltet Ihr von dieser Linse als Reisetele oder überhaupt lohnenswert bei einem Preis von ca. 200 EURO ???
[ Nikon D200 , Nikon F601 , SONY DSC - W5 ]
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nikon-Rafi hat geschrieben:SIGMA APO 70-300mm F4-5,6 DG MACRO
Was haltet Ihr von dieser Linse als Reisetele oder überhaupt lohnenswert bei einem Preis von ca. 200 EURO ???
Reine Schönwetterlinse! Bei feistem Sonnenschein sicherlich brauchbar, die optische Leistung kenne ich nicht.

Man muß aber immer bedenken, wieviel Licht man bei 300mm und f/5,6 schon braucht! Als Verschlußzeit solltest nicht unter 1/500s kommen.

Im gleißenden Sonnenlicht (Strand, Schnee) bedeutet das bei ISO 100 Blende 8 oder 11, bei normalem Sonnenschein und Wolken am Himmel sind es 5,6 bis 8. Nur bei besten Lichtbedingungen kannst Du also zugunsten der Bildqualität rund 1x abblenden.
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Hir wurde schon viel über Nikon und sigma geschriben möchte das nikon nicht mehr Missen auch der af ist schnell genug
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
Gruß, Oliver
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Der af wahr hir auch schnell genug
Bild
Gruß, Oliver
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das hat der AF hingekriegt, aber was wenn der Storch auf Dich zufliegt ?

Ich denke auch dass das 80-400 VR oder auch das Sigma OS gute Objektive sind, aber sie ersetzen kein 70-200/2.8 mit AF-S oder HSM, sie sind eine Ergaenzung. Aber, wer traegt schon gerne zwei solche Objektive mit sich herum. Und da muss man nun abwaegen was einem lieber ist.

Volker
Antworten