Seite 3 von 3
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 16:01
von Henry
zappa4ever hat geschrieben:Hey cool die Konstruktion. Mit soviel Gepäck bin ich nach dem Studium umgezogen
Edit:
@ mods Sagt den Leuten doch endlich mal, dass sie das mit den überlangen Links lassen sollen. Ich find das total S*****. (Seite vorher)
Ich hab's schon geändert und zwar hiermit
http://www.springhin.de/
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 16:46
von shotzi
Also ich bin hier fündig geworden.
http://www.einkaufstrolley.de
Die Preise sind zwar teurer, aber die Qualität ist gut. Wir haben den Trolley bereits seit ca. 3 Jahren im Einsatz. Der Clou ist der Stuhl. Der ist echt klasse, egal ob man als Einkaufsberatung der Frau sein Interesse zeigen muß, oder meine Frau mal wieder auf mich wartet. Man hat immer einen Platz zum Sitzen und die Zeitschrift steckt Griffbereit in der Seitentasche.
Hier ein Bild:
http://www.einkaufstrolley.de/12800,232 ... oller.html
Einziger Wermutstropfen es gibt kein Familienmodell, bei dem man eine ganze Bank herunterklappen kann.

.
Das Stativ habe ich in der Seitentasche einfach reingesteckt und das funktioniert prima. Alternativ paßt mein 'Benbo 1' auch noch aufrechtstehend in die Innentasche. (Falls es mal regnet.)
z.Zt. nutze ich die mitgelieferte Tasche, alternativ habe ich auch schon meinen Lowepro Rucksack auf den Rahmen festgeschnallt. Das geht ebenfalls Problemlos. Das mit dem PVC-Rohr muß ich dann auch mal versuchen.
Falls Ihr noch weitere Bilder sehen wollt, kann ich noch ein paar Detailbilder zeigen.
Gruß Sascha
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 15:59
von Heiko men.
Der ultimative Karren für Naturfotografen ist immer noch der Beachrolly.
Luftgefüllte große Räder, mit viel Profil und hoher Achse für gute Geländetauglichkeit, sehr stabil, er ist auch geeignet, dass man sich reinsetzen kann (es gibt sogar ein Sonnendach dafür...), und zusammenklappbar.
Nicht ganz billig aber seinen Preis wert und nicht umsonst bei vielen Naturfotografen im Gebrauch:
http://www.eckla.de/index02.php
Gruß
Heiko
www.menserfoto.de
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 19:01
von donholg
Erster Erfahrungsbericht: Auf dem Usertreffen in Rheine kam das Gefährt zu ersten mal auf die Piste.
Alle Objektive+Zweitgehäuse in der Karre plus Stativ schnell rein und raus ist wirklich eine Erleichterung.
Der Transport ist extrem rückenschonend und einen Linsenwechsel macht man doch öfter als mit Rucksack auf dem Rücken.
Blöd ist es, wenn Türen nach innen aufgehen und man noch das Stativ mit angesetzter Optik auf der Schulter hat.
Ob man luftgefüllte Räder braucht?? Ich hab sie montiert, aber ich denke es geht locker ohne (vielleicht lauter?)
Durch das Vorhandensein des Nikon Koffers blieb mir der erneute Kauf eines noch größeren Rucksacks/Behälters erspart. Vielleicht besorge ich mir noch einen großen Hartschalenkoffer nur für die Karre, nötig ist das aber nicht, weil der Rucksack und der Koffer mit zwei Handgriffen auf der Karre montiert sind.
Fazit:
Wer mehr als 100 Meter mit einem Glasklotz oder einer umfangreichen Ausrüstung vor sich hat, freut sich über die Entlastung.

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 19:42
von Elwood
donholg hat geschrieben:Erster Erfahrungsbericht: Auf dem Usertreffen in Rheine kam das Gefährt zu ersten mal auf die Piste.
Ja, das sah in der Tat gut aus. Werde ich mir wohl auch mal bauen.
Mir fehlt nur der Koffer fuer das 300er
Pimp up your Sackkarre!
-Juergen -
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 11:12
von michido
donholg hat geschrieben:Erster Erfahrungsbericht: Auf dem Usertreffen in Rheine kam das Gefährt zu ersten mal auf die Piste.
Stimmt,Holger sah wirklich beeindruckend aus!
Aber mal ehrlich, letzten Endes hast du aber fast alle Fotos mit dem "Glasklotz"

gemacht und den hast du dann trotzdem wieder geschleppt, oder?
Ich mache einfach immer wieder die Erfahrung , das man viel zu viel Krempel durch die Gegend schleppt und den dann kaum nutzt (bis auf eine derzeitige "lieblings Kombi"

)?!
Hätte ich am Samstag nur das 70-200er mitsamt Gehäuse mitgenommen hätte ich nur 2% Fotos weniger gemacht (abgesehen davon was ich hätte machen können ) und dabei weniger geschwitzt und den Rücken geschont
Grüße
Michael
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 11:20
von donholg
Da hast Du Recht, aber streng nach Murphy haste immer die Linse nicht dabei, die Du gerade gern hättest.

80% hab ich mit der Regentonne gemacht, 19% mit dem 18-200 1% mit dem 12-24.
Dazu hätte sicher ein Turnbeutel gereicht!!
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 00:40
von michido
Das wär doch mal understatement ,Kälbereimer auf´m Ast und einen Turnbeutel locker über der Schulter
Grüße
Michael