Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 13:22
von soulman
so, und jetzt hab ich den test a la traumflieger gemacht und komm drauf dass mein objektiv geldscheine aus ein paar metern nicht so optimal abbilden kann.
jetzt muss ich es doch glatt weggeben.
ich kann nicht mehr schlafen.
ich brauch psychologische betreuung!

kann mir bitte irgendjemand erklären, was ihm persönlich so ein test bringt?
ich bin z'bled dafür , i check's nicht!

junge, junge....die sonne scheint, geht raus und machts endlich gscheite fotos.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 13:38
von bekay
hey, keep cool ! es zwingt Dich niemand am heutigen Tag das forum zu lesen :)

ich hoffe, der "psychologische Schaden", den mein Hinweis erzeugt hat, haelt sich in Grenzen, B.K.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 16:57
von Marc Olivetti
Ich muss mal sagen, dass ich es ganz legitim finde, wenn man versucht, die Grenzen des eigenen Equipments vorneweg durch Tests kennenzulernen. Das hilft doch, sich beim Einsatz im Feld vor möglichen Fehlern oder nicht zufriedenstellenden Ergebnissen zu bewahren. OK, wer nur die Superlinsen im Rucksack hat, der kann auf solche Tests vielleicht verzichten.

Andererseits, und da muss ich den Kritikern Recht geben, entsteht ein gutes Bild zu einem ganz großen Teil auch immer in der Rübe hinter dem Sucher.

Wenn man jetzt also beides kombiniert, sollte ordentlichen Ergebnissen nur wenig im Wege stehen.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 18:01
von Andreas H
Olli, niemand hat doch bestritten daß es Sinn macht ein Objektiv vor dem Kauf zu testen.

Die Meinungen gehen nur auseinander hinsichtlich eines für die Praxis aussagefähigen Tests.

Der Traumflieger-Test markiert auf der Skala unsinniger Tests nun wirklich den möglichen Tiefpunkt.

Ich finde den Vorschlag von Soulman dagegen recht konstruktiv. Was spricht dagegen einfach vor dem Fotoladen oder in der näheren Umgebung (ja nachdem wie viel Vetrauen man dort genießt) ein paar Bilder zu machen? Schließlich will man die Eignung des Objektivs für praktische Aufnahmen wissen, nicht die Eignung für die Reproduktion von Geldscheinen (hoffe ich jedenfalls).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 18:08
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Was spricht dagegen einfach vor dem Fotoladen oder in der näheren Umgebung (ja nachdem wie viel Vetrauen man dort genießt) ein paar Bilder zu machen?
In unseren Breitengraden spricht leider viel zu häufig das Wetter dagegen :cry:

Wenn viel Wind ist kann man z.B. Bäume zur Demonstration der Eckschärfe nicht ranziehen. Wenn das Licht ständig wechselt, kann man nix zur Belichtung/Farbwiedergabe sagen. Und stationäre (Studio)tests suggerieren dem ambitionierten Hobbytester wenigstens ansatzweise 2 wichtige Dinge: Vergleichbarkeit, Wiederholbarkeit

Ich denke, eine gesunde Mischung ist o.k. Wenn ein Objektiv auf einem Testchart schon bis in die Ecken rattenscharf ist sollte es keine Probleme im Alltag bereiten. Ist es das nicht, bleibt immer noch die Frage, ob es sich im Alltag auswirkt....

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 18:49
von Dirk-H
Andreas H hat geschrieben:Der Traumflieger-Test markiert auf der Skala unsinniger Tests nun wirklich den möglichen Tiefpunkt.
Es gibt schlimmere, aber trotzdem kann man damit nur die Eignung des Objektivs für Repro-Zwecke feststellen. Das ist dummerweise nicht mein Einsatzgebiet. :hmm:
Zu Test die etwas mehr der typischen Fotopraxis entsprechen hatte ich weiter oben etwas geschrieben.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 18:53
von Dirk-H
Der Fotograf hat geschrieben:Wenn ein Objektiv auf einem Testchart schon bis in die Ecken rattenscharf ist sollte es keine Probleme im Alltag bereiten.
So einfach kann man das eben leider nicht schlußfolgern, weil z.B. das Schärfeverhalten auf längere Fokus-Distanzen anders ist, weil es vignettiert, weil es verzeichnet, weil es super empfindlich auf Streulicht reagiert, weil es AF-Probleme hat, weil die Farben total mies abgebildet werden, weil das Bokeh schlecht ist.... Schärfe unter Labor-Bedingungen ist wirklich nur ein ganz kleiner Teil dessen, was eine gute Optik ausmacht.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 23:59
von soulman
http://www.kenrockwell.com/tech/7.htm

level 1....mehr ist dazu nicht zu sagen.
k.r. ist ein mann der praxis.

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 06:06
von StefanM
soulman hat geschrieben:http://www.kenrockwell.com/tech/7.htm

level 1....mehr ist dazu nicht zu sagen.
k.r. ist ein mann der praxis.
Das wird ihm nicht gerecht. Ken Rockwell testet schließlich auch Objektive, die er noch nie in der Hand hatte. :rotfl:

Tut mir leid, aber der rangiert mit seinen Tests auf der Brauchbarkeitsliste noch hinter allem haarsträubenden, was Foren und Newsgroups hergeben :evil:

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 09:27
von soulman
...sagt wer?
dafür wird er in diesem forum aber in positiven sinne relativ häufig erwähnt! :hmm: