Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 13:15
von doubleflash
vdaiker hat geschrieben:Ich habe das nun nicht selber ausprobiert, was mich aber etwas nachdenklich macht ist, wie Nikon dieselbe Rauschunterdrueckung, die in Capture viele Sekunden braucht, in die Firmware oder Hardware einer Kamera einbauen kann wo man 5 Bilder pro Sekunde schiessen kann. Das muesste ja bedeuten dass derselbe Algorithmus in der Cam nur Millisekunden dauert was auf einem PC Sekunden dauert. Oder ???
Guck mal in den 2. Beitrag dieses Threads, da ist schonmal ein Unterschied.
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 13:30
von UweL
Ich denke, die Algorithmen in der Kamera sind - DSP in der Kamera hin, NC Langsamkeit her - auch mehr auf Geschwindigkeit als auf Qualität optimiert. Dazu passt ja auch, dass die JPEGs, die NC aus einem NEF quetscht doppelt so gut und halb so groß sind/sein sollen, wie die aus der Kamera.
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 13:58
von tufkabb
UweL hat geschrieben:Ich denke, die Algorithmen in der Kamera sind - DSP in der Kamera hin, NC Langsamkeit her - auch mehr auf Geschwindigkeit als auf Qualität optimiert.
Das sehe ich auch so und die Bilder von Doubleflash am Anfang zeigen das ja auch. Was die Kamera an Rauschunterdrückung veranstaltet entspricht wohl eher dem schnellen Entrauschen in Capture.
Ich schalte die Rauschunterdrückung und die Schärfung in der Kamera allerdings auch bei RAW aus, aber nur aus Bequemlichkeit (ich bin zu faul die Settings in Capture jedesmal zurück nehmen zu müssen) und nicht aus bildtechnischen Gründen. Allerdings können diese Einstellungs in der Kamera auch bei RAW trotzdem Sinn machen, nämlich dann wenn man mit Bilder "just out of the Cam" arbeiten will.
Gruß Michael
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 06:58
von Paddy
Wie sinnvoll ist dann die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen? Die habe ich in der Regel nämlich eingeschaltet. (im Gegensatz zu der Rauschreduzierung bei hohen ISOs).
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 08:32
von alexis_sorbas
Paddy hat geschrieben:Wie sinnvoll ist dann die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen? Die habe ich in der Regel nämlich eingeschaltet. (im Gegensatz zu der Rauschreduzierung bei hohen ISOs).
Das wirkt sich nur auf Langzeitbelichtungen aus, die Kamera macht automatisch ein "Schwarzbild", das sie dann von der eigenlichen Aufnahme "subtrahiert", um das Rauschen zu reduzieren. Wenn Du keine Langzeitbelichtungen machst, kannst Du das beruhigt ausschalten.
mfg
Alexis
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 08:35
von Paddy
O.k. Ich mache oft Nachtaufnahmen (das ist in der Regel die einzige Tageszeit, an der ich Zeit habe zum Fotografieren), also habe ich sie eingeschaltet.