Rauschunterdrückung der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Herbert

Rauschunterdrückung der D200

Beitrag von Herbert »

Die Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten (ab 800) steht werksseitig auf normal. Alternativen gibt es bis high oder off. Man kann sie aber auch deaktivieren. Macht es eher Sinn, die Rauschunterdrückung in der Kamera zu deaktivieren und später im NC zu korrigieren, oder sollte man die Einstellung der D200 auf normal belassen? Lt. Handbuch betrifft das eh nur Aufnahmen ab ISO 800 aufwärts.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Über das Rauschen hatten wir ein paar Threads weiter unten mal gesprochen und in Verbindung mit deiner Frage kann man die Einstellung sicher überdenken.

Ich hatte dort diese Vergleichsbilder mit ISO 1600 eingestellt:

Einstellung "Schnell"
Bild


Einstellung "Hohe Qualität"
Bild

Offensichtlich wird in der Kamera nur die Rauschreduzierung mit der Option "schnell" durchgeführt bzw. eingestellt. Diese ist natürlich nicht optimal.
Wenn man aus diesem Grund eh in NC hingeht und jedes Bild anpackt und die Rauschreduzierung einstellt, kann man die Einstellung in der Kamera auf "aus" stellen und spart sich beim öffnen der Bilder ein wenig Zeit. Macht man das nicht kann man allerdings durch eine höhere Einstellung direkt in der Kamera die Darstellung in NV bereits etwas (wenn auch nicht optimal) verbessern.

Bezieht sich natürlich alles auf die Verwendung des .nef Formates.
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

Hi,
ich starte die Rauschunterdrückung erst in Photoshop mit Noise Ninja, ein tolles Tool bei dem man die Parameter sehr genau einstellen kann. Wichtig ist bei der Kameraeinstellung, die interne Schärfung abzustellenn sonst kriegt das Korn davon auch was ab. Da ich nur in NEF arbeite wird in NC aufbereitet, aber diese Rauschunterdrückung ist viiiiel zu lahm und nicht so gut wie Noise Ninja.

Beste Grüße
Frank
astronautix
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:45
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von astronautix »

Frank200 hat geschrieben:Wichtig ist bei der Kameraeinstellung, die interne Schärfung abzustellenn sonst kriegt das Korn davon auch was ab
Ein wichtiger Punkt. Hier kommen sich zwei Einstellungen ins Gehege.
Die Ergebnisse sind eher mäßig. Seit dem ist die intere Schärfung aus.
Braucht die D200 mit guten Objektiven eh nicht.
Gruß, Frank

vieles bestellt, noch nicht alles geliefert)
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

man sollte dazu sagen, daß die Einstellungen für Schärfe, Entrauschen usw. nur bei JPG-Aufzeichnung relevant sind. Bei Aufzeichnug in RAW ist es ziemlich egal was bei Schärfe, Entrauschen usw. eingestellt ist. Capture übernimmt zwar, IMO als einziger RAW-Konverter, diese Einstellungen wenn man ein RAW-Bild öffnet, man kann sie aber jederzeit wieder problemlos und ohne Bildverluste ändern. Einzig an der ISO-Einstellung lässt sich auch in RAW nichts mehr drehen.

Gruß Michael
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

Hallo,
aber da ist ein Denkfehler, dem ich anfangs auch aufgesessen bin. Wenn die Kameraschärfung aktiviert ist, bei RAW, ist das in Capture nicht mehr vollständig rückgängig zu machen und meine Bilder waren immer körniger. Seit ich das in der Kamera auf aus gestellt habe sind meine Aufnahmen homogener.
Beste Grüße
Frank
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Frank200 hat geschrieben:Wenn die Kameraschärfung aktiviert ist, bei RAW, ist das in Capture nicht mehr vollständig rückgängig zu machen
Natürlich geht das, denn im .nef werden die Rohdaten ohne irgendeine Änderung abgelegt und dann erst durch die Parameter in der Datei interpretiert. Letztere kann ich jederzeit ändern.
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

dann machs so.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Frank200 hat geschrieben:Hallo,
aber da ist ein Denkfehler, dem ich anfangs auch aufgesessen bin. Wenn die Kameraschärfung aktiviert ist, bei RAW, ist das in Capture nicht mehr vollständig rückgängig zu machen und meine Bilder waren immer körniger. Seit ich das in der Kamera auf aus gestellt habe sind meine Aufnahmen homogener.
Beste Grüße
Frank
Da ist kein Denkfehler. Egal welche Schärfung ich in der Kamera einstelle, ich kann in Capture alles wieder ändern solange ich mit RAW fotografiere. Und ohne daß irgendwas körniger wird. Wenn das nicht so wäre würde RAW wenig Sinn machen. Es funktioniert genau so wie Doubleflash es erklärt hat.

Gruß Michael
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

dann habt ihrs mir aber toll erklärt, bitte bitte um entschuldigung das ich sooo dumm bin und geschrieben habe, was ich ausprobiert habe. Ich hatte vergessen, das das Forum ja nur so vor Experten strotzt und versucht, dummerweise einen Tip zu geben, was mir bei meinen Jobs in der Praxis aufgefallen ist. Zu dumm, das das bei mir so funktioniert wie ich das erklärt habe. Kommt bestimmt nicht mehr vor, das ich hier meinen Senf dazugebe. Macht Spaß wenn man von Euch so zurechtgewiesen wird!! Aber wenn man so Eure Anzahl an Beiträgen sieht, wow, da hauts einen ja um, Ihr steht ja auch voll im Wettbewerb. Nu aber los, haut mir wieder alles um die Ohren. Euer dummer
ANFÄNGER
Antworten