Seite 3 von 4
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:10
von Nikon-Rafi
Natürlich. Stutzig macht mich jedoch die Aussage bzw. die Testfotos von Frank Späth in seinem Buch. Wer das Buch zur Hand hat sollte sich die Sache ab Seite 104 ansehen.
Frank Späth
Nikon D200
DAS BUCH ZUR KAMERA
POINT OF SALE VERLAG
ISBN 3925334696
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:12
von alexis_sorbas
Nikon-Rafi hat geschrieben:...Warum muss ich mir dann solche Einträge wie den von Hanky gefallen lassen ? ...
Ich würde Hankys Einwurf als "ironisch" ansehen. Einen Grund, das als "persönlichen Angriff zu verstehen, sehe ich nicht. Das Problem ist aber vielmehr DEINE REAKTION darauf, die hat durch Deinen "heftigen Ton" die abgleitenden Reaktionen hier ausgelöst.
Hier im Forum ist ein "dezenterer" Ton üblich, dennoch ist es das "qualitativ hochwertigste Forum" dieser Art "weit und breit", und das soll es auch bleiben. Mit dieser Ansicht stehe ich sicher nicht allein...
Versuche doch in Zukunft mit "überlegener Ignoranz" auf "off Topic" Beiträge zu reagieren, dann steigt die Antwortqualität von ganz allein...
mfg
Alexis
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:15
von Nikon-Rafi
Natürlich ! Auf alles nur FRIEDE, FREUDE, EIERKUCHEN !
" Ich würde Hankys Einwurf als "ironisch" ansehen. Einen Grund, das als "persönlichen Angriff zu verstehen, sehe ich nicht"
-ANSICHTSSACHE
das "qualitativ hochwertigste Forum" dieser Art "weit und breit"
-NIE WAS ANDERES BEHAUPTET
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:24
von alexis_sorbas
Nikon-Rafi hat geschrieben:..das "qualitativ hochwertigste Forum" dieser Art "weit und breit"
-NIE WAS ANDERES BEHAUPTET
Na siehste, eine gemeinsame Basis gibts ja doch.
mfg
Alexis
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:30
von Nikon-Rafi
Na klar ! Eigentlich habe ich Euch doch alle ganz doll lieb !

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:33
von alexis_sorbas
norbert_s hat geschrieben:...
Am "Besten" wäre doch wohl ein größeres Bild mit möglichst geringer Kompressionsrate! Schließlich ist es ja die Kompression, die verlustbehaftet ist.
Ja, sicher, aber JPEG ist im Unterschied zu JPEG 2000, IMMER verlustbehaftet. Deshalb macht es keinen Sinn mehr, in JPEG eine noch geringere Kompressionsrate einzustellen, irgendwann sind die 8-Bit JPEGs kaum noch kleiner als die 12/16Bit NEFs (komprimiert). So ist eine JPEG LARGE/FINE mit Priorität auf "Bildqualität" in meiner D2X schon fast 5 MB gross, die (verlustlos) komprimierte NEF (16Bit) ca. 10 MB.
Da macht es fast keinen Sinn mehr, überhaupt noch JPEG zu verwenden.
Deshalb gibts ja NEFs bzw. RAW.
mfg
Alexis
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:35
von alexis_sorbas
Nikon-Rafi hat geschrieben:Na klar ! Eigentlich habe ich Euch doch alle ganz doll lieb !

Klasse, Ironie ist doch auch eine Ausdrucksform, ohne gleich "ausfallend" zu werden.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:48
von alexis_sorbas
Nikon-Rafi hat geschrieben:...Stutzig macht mich jedoch die Aussage bzw. die Testfotos von Frank Späth in seinem Buch. Wer das Buch zur Hand hat...
Hab ich nicht. Aber es gibt auch Druckfehler/Verwechslungen
verlagsseitig etc. Muss nicht zwingend ein Fehler des Autors sein. Was steht denn Da genau?
Im Handbuch der D2X steht folgendes dazu (müsste auch auf die D200 zutreffen, zumindest sinngemäss)
mfg
Alexis
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:31
von vdaiker
Mal eine sachliche Anmerkung von mir dazu: bei der D200 sind JPEG Fine sehr groß, etwa 5 MB. Wenn ich mit NEF komprimiert arbeite, dann habe ich etwa 9 MB. ABER: wenn ich dieses NEF per Nikon Capture nach JPEG wandle mit der Option hohe Qualität, dann wird ein JPEG generiert was nur 2 MB gross ist und trotzdem qualitativ besser als das JPEG Fine aus der Kamera.
Fazit für mich: JPEG Fine ist wenig sinnvoll. Ich benutze entweder NEF (zumeist) oder JPEG Normal.
Volker
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 23:03
von Nikon-Rafi
Danke für den Eintrag vdaiker !
Genau das sagt der Autor des Buches auch. Er geht aber nicht nur auf die Dateigrösse ein, sondern präsentiert Beispielbilder in der Vergrösserung und führt die angeblich erheblichen Qualitätsunterschiede der JPEG-Arten vor Augen. Deshalb meine Frage an die Mitbesitzer der D200 nach ihren Erfahrungen.
