Seite 3 von 17

Verfasst: So 16. Apr 2006, 11:15
von Jack_Steel
Eine letzte Frage hätt ich noch an die Community: Sind mit dem Sigma 70-200 2.8 nonDG Backfokus/Frontfokus Probleme mit der D70 bekannt? Ich glaube nämlich auf den Nahaufnahmen mit 200mm einen leichten Backfokus zu erkennen (die Rinde wird an der Rundung des Baumes etwas schärfer als im Zentrum). Meine Kamera war noch nie bei der Justage, da sämtliche Optiken von mir richtig fokussieren.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 12:28
von Andreas H
Jack_Steel hat geschrieben:Sind mit dem Sigma 70-200 2.8 nonDG Backfokus/Frontfokus Probleme mit der D70 bekannt?
Eine schwere Frage. Es gibt Backfocus-Probleme die an Kameras, an Objektiven oder an Fotografen liegen. Zu behaupten irgendein Objektiv wäre noch nicht in Verdacht geraten wäre vermessen.

Meins habe ich jedenfalls sehr gründlich getestet weil ich mit dem 80-200, das ich vorher besaß, allerlei Fokusprobleme hatte. Mein Sigma fokussiert einwandfrei (überprüft mit der Schnittbildscheibe und einem der üblichen BF-Tests).

Bei Deinen Testbildern ist das Ziel für den AF nicht ganz optimal. Denk daran daß die Meßfelder deutlich größer und anders geformt sind als die Suchermarkierungen. Deshalb lassen die Bilder keine wirkliche Beurteilung der AF-Genauigkeit zu.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 16. Apr 2006, 12:39
von mannomann72
Hast Du es jetzt gekauft?

Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:05
von Jack_Steel
Nein, mein Fotohändler hat es übers Wochenende aus dem Schaufenster genommen damit ich es mir nochmals überlegen kann. Nächsten Sonntag ist in Graz die Photographica, eine Fotomesse für Gelegenheitskäufe. Wenn ich es bis dahin nicht kaufe, stellt es der Händler da sicher zum Verkauf und spätestens dann ist es weg. Deshalb werde ich versuchen am Dienstag noch einen Fokustest zu machen und dann (hoffentlich) zuschlagen.

EDIT: Wie macht man im/vor dem Laden am Einfachsten einen Fokustest? Stativ werde ich keines dabei haben, aber die Fotos kann ich mir sicher auf einem der Rechner im Geschäft ansehen.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 18:14
von Andreas H
Jack_Steel hat geschrieben:Wie macht man im/vor dem Laden am Einfachsten einen Fokustest? Stativ werde ich keines dabei haben, aber die Fotos kann ich mir sicher auf einem der Rechner im Geschäft ansehen.
Nimm ein Stativ mit, leih Dir im Laden eins oder laß die Aktion bleiben! Bei 200mm aus der Hand kann immer mal eine Verwacklung dabei sein, und dann sind die Ergebnisse nicht verwertbar.

Wenn Du den Fokus testen willst, dann sieh zu daß eine ebene Fläche (Plakat etc.) den mittleren AF-Sensor großzügig abdeckt. Auf dieser Fläche sollen gut beleuchtete, klare und unregelmäßige Strukturen sein.

Wenn dann vor und hinter dem Plakat gut gestaffelt noch andere feine Strukturen sind, dann kann man sehr gut sehen wo die Schärfeebene tatsächlich gelandet ist.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 21:08
von Jack_Steel
Ich habs jetzt übrigens gekauft 8)
Hab einen Fokustest im Laden gemacht, mit Stativ, Lineal usw. Im extremen Nahbereich liegt die Schärfeebene etwas vor dem fokussierten Punkt (es sollte ja 1/3 vor 2/3 hinter dem fokussierten Punkt sein, es ist eher umgekehrt). Ich hab mit dem Verkäufer verabredet, dass ich es eine Woche ausführlich testen kann und dann immer noch mit Geld retour zurückgeben kann.

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 22:36
von Andreas H
Jack_Steel hat geschrieben:Ich habs jetzt übrigens gekauft 8)
Hab einen Fokustest im Laden gemacht, mit Stativ, Lineal usw. Im extremen Nahbereich liegt die Schärfeebene etwas vor dem fokussierten Punkt (es sollte ja 1/3 vor 2/3 hinter dem fokussierten Punkt sein, es ist eher umgekehrt).
Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 verteilt sich der Schärfebereich gleichmäßig um die Bildebene herum. Bei großen Abständen geht die Verteilung auf 1/3 zu 2/3 zu. Im Nahbereich wäre also eine nahezu gleichmäßige Verteilung völlig normal.

Das läßt sich einfach mit einem DOF-Rechner nachprüfen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 16:13
von Jack_Steel
Ich hab das Objektiv vorgestern bei einer Greifvögel-Flugshow gründlich getestet und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Trefferquote ist nicht schlecht, auch wenn es mit dem leichteren Nikon 70-210 teilweise einfacher war die blitzschnellen Vögel im Sucher zu behalten. Die Fotos sind knackscharf und gefallen auch von der Farbwiedergabe (ich möchte es unbedingt behalten!)
Negativ aufgefallen ist mir, dass im AF-C Modus mehrmals und im AF-S Modus einmal das Objektiv (oder die Kamera) nicht mehr auf den ersten Druckpunkt des Auslösers reagiert hat d.h. fokussieren war nicht mehr möglich. Auch ein umschalten auf manuell und wieder zurück war zwecklos, das einzige was geholfen hat war das aus-/einschalten der Kamera. Ist das schon mal jemand mit dem Sigma 70-200 2.8 passiert?

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 16:20
von Andreas H
Diese Geschichte mit dem Ein- und Ausschaltenmüssen habe ich schon mehrmals gelesen, allerdings über Objektive von Sigma und Nikon.

Vielleicht hilft es ja wenn Sigma die neue Firmware einbaut. Die gibt es angeblich umsonst, und dann sind auch gleich alle Funktionen für die D200 da.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:49
von Rix
Jack_Steel hat geschrieben:...das einzige was geholfen hat war das aus-/einschalten der Kamera. Ist das schon mal jemand mit dem Sigma 70-200 2.8 passiert?
Jepp, hier, mir, bzw. uns :wink:

Ist ein bekannter Bug seitens Sigma, der per Chip-Upgrade kostenlos behoben wird. So war zumindest der Stand irgendwann mal.
Unseres geht Montag per Post zur Sigma...