Seite 3 von 3

Re: Konstruktionsfehler D100

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 16:27
von Reiner
TealC hat geschrieben: Ich hatte im Anfangs-Posting niemanden angegriffen, erntete aber Arroganz und man stellte mich auch als dümmlich hin (Filmtransport). Aber am meisten wunderte mich die Reaktion einens Moderators, der wie ich meine, durch sein Posting zeigte, das er sich in keinster weise um die Thematik meines Postings gekümmert hatte. :(
Welche Thematik?

Ich konnte nichteinmal ansatzweise eine Frage in Deinem "Beitrag" erkennen! Du hast schlicht und ergreifend Deinen Frust über die vermeintliche Fehlkonstruktion rausgeschrieben - Mehr nicht :!:

Demzufolge war die Frage nach dem Sinn des Beitrages absolut berechtigt!

Zum Thema:
War da nicht sogar ein Symbol neben der AF-ON Taste des Hochformatgriffes, welches auf die Zusatzfunktion hindeutet?

Re: Konstruktionsfehler D100

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:05
von UweL
Reiner hat geschrieben:Zum Thema:
War da nicht sogar ein Symbol neben der AF-ON Taste des Hochformatgriffes, welches auf die Zusatzfunktion hindeutet?
Für den MB-D200 kann ich sagen: stimmt :!: Erstaunlich, was man so alles übersehen kann :wink: Dann hätte man nur noch rausfinden müssen, dass man das vordere Einstellrad benötigt (ergonomisch wohl klar) - oder halt der übliche Spruch: RTFM :lol: (nicht dass das jemand missversteht - ich beziehe das auf mich...) Da steht dann auch, mit was man den AF-On-Knopf am MB-D200 noch alles so belegen kann...

Re: Konstruktionsfehler D100

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 20:40
von Andreas H
TealC hat geschrieben:Welcher Schwachmat hat denn das designed ?
TealC hat geschrieben:Mein Tonfall war völlig in Ordnung meiner Meinung nach.
Da könnte es durchaus unterschiedliche Sichtweisen geben.
TealC hat geschrieben:Ich hatte im Anfangs-Posting niemanden angegriffen, erntete aber Arroganz
Und das, obwohl Dein Posting so wohlwollend und diplomatisch war. :wink:
TealC hat geschrieben:...und man stellte mich auch als dümmlich hin
Wodurch kann denn das nur ausgelöst worden sein? :?

Ich glaube daß ein solcher Ausbruch einfach nicht dazu angetan ist eine sinnvolle Diskussion über die Ergonomie einer Kamera zu starten.

Um mal auf die Sache selbst zu kommen: Ich denke die Forderung alle Bedienelemente einer Kamera in Hoch- und Querformat gleich gut erreichen zu können ist nicht zu erfüllen. Die einzige Kamera die das nach meiner Kenntnis kann ist die Mamiya RB 67, die dreht einfach das Rückteil und die Kamera bleibt immer in der gleichen Lage. Bei Kleinbild oder DSLR gibt es einfach viel zu viele Bedienelemente um sie auch noch doppelt auslegen zu können. Und welche dieser Bedienelemente nun wichtiger sind als andere ist wohl eine sehr subjektive Entscheidung, da muß man einfach sehen mit welchem System man leben kann.

Ein System mit dem ich persönlich nicht umgehen mag ist deshalb noch lange keine Fehlkonstruktion. Ich mag es einfach nicht, ich kaufe es nicht, und damit gut.

Grüße
Andreas