Programm zur Bildbeschriftung (IPTC) - Ideen/Projekt

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Sieht ja schon gut aus. Das ist jetzt aber nicht wxWidgets oder?

Einen - vielleicht - guten Hinweis hab ich noch für die Massenverarbeitung. Schaut euch mal das Programm mp3tag an. Da ist jedes Eingabefeld quasi eine Selectbox. Wenn nun mehrere Files gleichzeitig markiert sind hat man folgende Optionen:

* Freie Eingabe
* Aktuellen Wert behalten
*** Die Werte der einzelnen Files stehen ebenfalls zur Auswahl

Also ich finde das sehr praktisch wenn man mal "auf die Schnelle" in vielen Dateien eine Änderung machen muss.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Bernd:
Das ging ja fix. :shock: :!:
Können wir am WE telefonieren? Ich glaube dass ist einfacher, als wenn wir uns mit Mail/PN hin und her austauschen.


Die einzelnen IPTC-Felder müssten wir natürlich nochmal bequatschen, ich würde auch vorschlagen, erstmal alles in Deutsch zu machen. Und je nach Arbeitsaufwand später evtl. das Englische dazu?




Wir bräuchten irgendwie ne einfache Kommunikationsplattform, um uns auszutauschen. :) Hast du da ne Idee?



@ Stephan:
Danke für den Tipp mit MP3TAG! Sehr schickes Programm! Die Fuktionen des Prgramms werde ich mir gleich ansehen. :)
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

@BLAckthunDEr:
Ich bin selbst ein wenig überrascht wie fix das ging. Programmiert ist es in C++ mit Hilfe einer Bibliothek für die GUI, eben das wxWidgets. Diese verwendet soweit möglich aber die Komponenten vom Betriebssystem und nur in Notfällen was eigenes. Ein Windowsprogramm sieht dann auch aus wie ein Windowsprogramm.

@schdeffan:
Doch es ist mit wxWidgets entwickelt. Das macht richtig Spaß, kann ich nur empfehlen. mp3tag werde ich mir mal anschauen.

@David: Telefonieren sollte klappen ich werde mich mal melden, wenn ich ungefähr weiß wann ich erreichbar bin ;-). Das mit dem Aufschreiben kenn ich, es ist schwierig Programmfunktionen in Worte zu fassen und wenn man meint es geschafft zu haben steht dann da ein Monster, das keiner lesen mag. Das kann man am besten am lebenden Objekt diskutieren.

Gruß
Bernd
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

BerndPausA hat geschrieben:@BLAckthunDEr:
Doch es ist mit wxWidgets entwickelt. Das macht richtig Spaß, kann ich nur empfehlen. mp3tag werde ich mir mal anschauen.
Da hab ich mich wohl getäuscht.
Ich hab mal mit den Bindings für Python rumgespielt. Sehr schön.

Gruß

Stehan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich habe das Thema erst jetzt gefunden. Ich hatte mich schon vor einiger Zeit einmal damit befasst und gerade heute habe ich das Thema wieder ausgegraben und da finde ich hier diesen Thread. :D

Ich bastel an einer Java Lösung die dann später aber auch um eine Suchmöglichkeit erweitert werden soll. Im Moment sieht das so aus:

Bild
Komplette Metadatenliste (altes Bild)

Bild
Ausgesuchte EXIF und IPTC-Daten in übersichtlicher Darstellung

Ich fänd es klasse, wenn wir die Ideen hier im Forum austauschen könnten. Dann kann jeder mitmachen.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mi 25. Jan 2006, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Im Moment geht das Schreiben von MetaDaten mit der Library die ich verwende noch nicht. Kann aber nicht so schwer sein, das einzubauen.

Was ich bräuchte wären Angaben aus der Praxis:
- welche IPTC-Felder werden benutzt
- welche weiteren Metadaten sind interessant
- wie sehen übliche Dateinamenskonventionen aus

Mir schwebt für die IPTC-Keywords eine gute Stichwortliste als Baumstruktur vor. Dazu auch Praxisfragen:
- deutsch und/oder englisch?
- immer nur Einzahl angeben? (habe ich mal irgendwo gelesen) also "Hund" statt "Hunde", notfalls "Paar" oder "Gruppe" hinzu
- Wie den Baum aufbauen?
- Nur Blätter des Baumes ablegen, oder auch den Pfad, also "Hund" oder "Tier, Säugetier, Hund"?
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Hi,

ich habe mal die IPTC Tags in einer Tabelle aufgelistet und dabei ein paar Prioritäten gesetzt. Es wäre nett wenn jemand, der praktische Erfahrung mit IPTC Daten hat (Hallo David :wink:, bist du noch da?), in der Tabelle vermerken könnte was er für die wichtigsten Elemente hält. Ich will schon soviel wie möglich einbauen, muss die Daten aber auf mehrere Seiten verteilen. Ich hätte die wichtigsten Daten gerne auf der ersten Seite.

Die Tabelle gibt es einmal im Exel Format und dann noch universeller als CSV Datei.

Antworten bitte an iptc [at] peretzke [dot] com

Danke und Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von BerndPausA am Mo 30. Jan 2006, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hallo Jungs.
Bin wieder voll da... :)
Hab gestern nach der praktischen Prüfung meine Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen; habe jetzt also auch wieder Zeit für das Forum und das IPTC-Projekt.



@ Dirk:
Die Praxis sieht in vielen Agenturen letzten Endes sehr unterschiedlich aus. Unsere Datenbanken sind so programmiert, dass wir meistens z.B. Mehrzahl eingeben, also HUNDE. Wenn jetzt jemand nach Hund sucht, wird das Bild auch mit angezeigt. Weiterhin geben wir nur deutsche Stichwörter ein. Eine Übersetzungssoftware auf unseren Bildservern übersetzt dann beim Bildimport die Stichworte auch ins Englische um.

Grundlegend würde ich aber sagen, dass deutsch am anfangen ausreichen sollte. ;)



@ Bernd:
Ich hab mir mal die XLS runtergeladen und werde die meiner Meinung nach wichtigsten Elemente markieren.


:)



Ich habe zu den Programmoberflächen noch eine Frage:
Ist es möglich, die Programmoberflächen als Standard anzuzeigen, so wie andere Programme/Fenster/Ordner auch?
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

David hat geschrieben:..., dass wir meistens z.B. Mehrzahl eingeben, also HUNDE. Wenn jetzt jemand nach Hund sucht, wird das Bild auch mit angezeigt.
Was macht ihr wenn Gänse auf dem Foto sind? :D
David hat geschrieben:Ich habe zu den Programmoberflächen noch eine Frage:
Ist es möglich, die Programmoberflächen als Standard anzuzeigen, so wie andere Programme/Fenster/Ordner auch?
Was meinst du damit? Sorry verstehe die Frage nicht?

Gruß

Stephan

P.S.: Gratulation zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung :!:
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Stephan:
Zu deiner ersten Frage... :)

Ganz einfach...
1. Gans
2. Gaense
:)



Und zu meiner undeutlichen Frage:
Ich meine die Programmoberfläche... Z.B. die obere Menüleiste und so. Inwieweit man da sich dem "Standard" ähneln kann?
Dirks Screenshots zeigen z.B. eine GANZ andere Oberfläche als die von Bernd.
Antworten