Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:52
von profexa
Würde wahrscheinlich meine D70 und D100 für die D200 in Zahlung geben.

Gruss
Profexa

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 14:04
von jodi2
Andreas H hat geschrieben:
xebone hat geschrieben:Und das beste daran ist der Preis der mit 200€ mehr als damals die D70 auch nicht viel anders ist.
Ich habe da andere Preise (mit einer weit größeren Differenz) in Erinnerung.
Rischdisch, die D70 hatte 1099,- als anfängliche UVP.

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 17:24
von jodi2
Andreas, jetzt laß uns halt unsern Spaß!
Mir hat an der D70 trotz SLR-Unerfahrenheit auch schon vor dem Kauf das ein oder andere gefehlt oder nicht gepaßt und auch an späteren Modellen von Nikon oder anderen Herstellern. Ich glaube, ich gehöre allgemein höchstens in die zweite Klasse der "Haben will!"-Geier, aber bei der D200 frag ich mich ganz ehrlich: Was hat die eigentlich noch alles? Was fehlt der eigentlich? Und das für 1699 UVP von Nikon????

Wechseln auf eine D200 wäre für manchen vielleicht eine ziemliche Bauchentscheidung bzw. würde vielleicht bei manchem real nicht viel bringen. Gut, daß ich nicht wechseln sondern eh gehäusemäßig "ausbauen" wollte, da kann ich es offen lassen, ob ich in der Lage bin eine D200 bald auszureizen oder nicht... ;-)

Ich bin auch (für mich persönlich) recht sicher, daß 2006 eine D200 ins Haus kommt. Klar mag ich auch kein Vor/Erstserienfehlertester sein, aber falls da etwas sein sollte, wird Nikon das wohl alsbald in den Griff bekommen. Und die Bildqulität - Provokationsmodus an - ist mir ziemlich egal - Provokationsmodus aus.
Klar ist sie mir nicht egal, aber völlige Ausrutscher sowie bahnbrechende Verbesserungen sind in diesem Punkt wohl eher unwahrscheinlich, dazu hat auch Nikon zuviel Erfahrung und mit den Eckdaten und D70 und D2x daneben kann man den Sensor zumindest grob einordnen, ebenso wie man sich etwa vorstellen kann, was ein 10 MP CMOS in einer Handykamera leisten (bzw. in diesem Fall nicht leisten) würde.
In puncto Rauschen erwarte ich von den Sensordaten und auch von den zur Verfügung stehenden ISO-Werten nix Grausames (und auch keine Wunder), ich würde mal tippen vielleicht nicht (vielleicht auch doch...) besser als D70/D50, aber vermutlich etwas besser als die D2X, wobei ich mit dem Rauschen keiner dieser Kameras Probleme hätte. Und lieber ein bisserl Rauschen als Detailverluste.
Ein deutlich größerer Dynamikumfang wäre natürlich schön, aber das hätte Nikon anders angekündigt und außerdem würde das die noch junge D2X schlecht dastehen lassen. So sehr wir uns das auch alle schon lange wünschen, so richtig viel weiter ist da keiner, für mich auch nicht Fuji, die es sich groß auf die Fahne geschrieben haben. Scheinbar ist die Zeit mittelfristig noch nicht so weit, sei es dass die Hersteller zu blöd oder blind sind oder seien es technische Hürden. Aber so lange mag ich auf eine lecker D200 nicht verzichten, die sonst fast alles bietet (zumindest für einen D70-Besitzer), was man sich nur wünschen kann. Ein Nachfolger einer D200 in ein paar Jahren müßte dann für mich bei Dynamik oder von mir aus auch Rauschen schon erhebliche, derzeit noch völlig in den Sternen stehende Fortschritte bieten.

Klar, die Qualität meiner Fotos wird durch den Funktionsumfang der Kamera (leider... oder gottseidank?) nicht zwangsläufig deutlich besser, aber ebensowenig durch geringfügige Unterschiede in der Bildqualität oder allein durch teure Profilinsen. Meines wissens liefern alle derzeit auf dem Markt erhältlichen DSLR-Modelle eine sehr gute Bildqualität, bei keinem Modell wäre dieser Punkt für mich kaufentscheidend, derzeit kaum kaufmitentscheidend, daher erwarte ich von der D200 da auch keine dicken Patzer.

Besten Gruß
Jo

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 17:45
von jupp2002
Schön das in der Frage die D1X nicht erwähnt ist. :lol:

Werde sie behalten und lachend zusehen, wie alle Geld verlieren. 8)

Gruß Jupp

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 17:50
von jodi2
jupp2002 hat geschrieben:Schön das in der Frage die D1X nicht erwähnt ist. :lol:
Werde sie behalten und lachend zusehen, wie alle Geld verlieren. 8)
Du Konsumbremse Du! An Dir wird's hängen, wenn die Wirtschaft weiter nicht anspringt! ;-)

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 18:45
von xebone
@jodi und AndreasH
>>
Und das beste daran ist der Preis der mit 200€ mehr als damals die D70 auch nicht viel anders ist.

Ich habe da andere Preise (mit einer weit größeren Differenz) in Erinnerung.
D70 und 1099.- ? Da liegt ihr ziemlich falsch der UVP war hier in Österreich 1399.-
Und es gab sogar Geschäfte die sie anfänglich um 1449.- verkauft hatten und diese Preise wurden bezahlt. Ich hab meine erst April 2004 gekauft und dafür 1390.- gezahlt.

Sogesehen ist der Preis von 1799.- und dann im April wo ich dann ev. gedenke zuzuschlagen sicherlich auch schon bei 1590.- , also 200.- mehr.


@AndreasH

Klar warum soll man nicht mutig sein ? :lol:
Ist ja nicht unüberlegt mutig :P
...Genau so wenig wirst Du aber aus dem Prospekt der D200 ersehen können was Dich später an der stören könnte.
Schonklar, aber ich kann doch nur von meiner Erfahrung ausgehen von was denn sonst? Und desweiteren behaupte ich ja nicht das die D200 die Kamera für mein restlichen Leben sein wird und keine Fehler haben wird, sie hat sicherlich auch die eine oder andere Macke auf die man erst im Laufe der Nutzung draufkommen wird. Ja und? Ich verstehe deinen Punkt dabei nicht ....

Aber Leute, es ist doch nur eine neue Kamera. Keine Wunderwaffe gegen alle Fotoprobleme dieser Welt.
Ja richtig eine neue Kamera, wir haben halt richtig Freude dran - lass uns doch :wink:

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 18:55
von jodi2
xebone hat geschrieben:@jodi und AndreasH
D70 und 1099.- ? Da liegt ihr ziemlich falsch der UVP war hier in Österreich 1399.-
Woher kommt denn Dein 18-70??? ;-)
1399 war der Kitpreis, ohne waren es 1099.
Dass sie bei Euch rund 27,5% teurer war, kann ich mir auch kaum vorstellen, da wären ja regelrechte Republikfluchten eingetreten...

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 18:59
von xebone
OH :!:
Danke für den Hinweis , daran dachte ich gar nichtmehr :wink:
Sorry!

Mein Punkt bleibt trotzdem ungefähr der gleiche - nämlich das das so ca. mein Limit ist was ich ausgehen kann/will. Und da es dann 200.- drüber liegt also so um gute 1500.- geht das noch in Ordnung.

Das meinte ich eigentlich.
Sorry nochmal. :P

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 19:17
von weinlamm
Hanky hat geschrieben:warum gibts eigentlich nicht die Möglichkeiten, folgendes abzustimmen:

- gar nichts, bin zufrieden
- gar nichts, hab kein Geld dafür übrig

:twisted:

Die Knöpfe habe ich bewusst nicht eingebaut ( könnte es aber jetzt auch nicht mehr nachträglich ), weil es mir in der Umfrage lediglich darum geht, was denn bei zukünftigen D200-Käufern aus der alten Kamera wird. Zum einen aus Interesse ( ich werde meine D70 wohl auch behalten ) und zum anderen um auch eventuelle Entwicklungen auf dem Gebaucht-Kamera-Markt abschätzen zu können.


Gruss

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 19:20
von weinlamm
jupp2002 hat geschrieben:Schön das in der Frage die D1X nicht erwähnt ist. :lol:

Sorry. Hab wirklich die Mutter der D2x vergessen.
An was man nicht alles denken muss, wenn man eine ( sinnvolle ) Auswahl an Antworten zur Verfügung stellen möchte...

Gruss