D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

kai-hear hat geschrieben:Hi Oli,

kann man solche Sachen wie Software nicht für alle auf dem Server hinterlegen, oder hat Nikon die noch Online? Wenn ja wie lange.

Also unsere D70 scheint nach dem Update immer noch gut zu fokussieren.

Viele Grüße
Kai
Den Idee hatte ich kürzlich auch schon, allerdings nur für kurze Zeit. Bin nicht wirklich sicher, ob das so eine gute Idee ist, wo heute schon Forenbetreiber für simplere Dinge abgemahnt werden... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
o.landau
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Do 18. Nov 2004, 14:42
Wohnort: Bochum

Beitrag von o.landau »

Stephan.Norff hat geschrieben:
Kann man eigentlich die Firmware mit einer älteren Version updaten? Angenommen ich spiele wieder Version 1.3 drauf. Geht das?

lg. Stephan
Hallo Stephan,

wollte eigentlich noch nachfragen von welcher FW Du das Update durchgeführt hast. Allerdings meine ich aus Deiner Anfgrage nach dem Downgrade herausgehört zu haben, dass Du von FW 1.03 auf 2.0 gegangen bist.
Ich habe nämlich das Update von 1.02 auf 2.0 gemacht und habe anschließend massive Focus-Probleme gehabt. Daraufhin bin nach D-Dorf gefahren und habe dort ein Downgrade durchführen lassen. Das Nikon-Team hat mir allerdings -im Gegensatz zur hier verbreiteten Meinung- gesagt, dass man kein Downgrade mit den im Umlauf befindl. alten "Update-Dateien" durchführen kann.
Das Downgrade wurde dann auf die Version 1.03 von Nikon gemacht!
Nach einem erneuten Update auf die Version 2.0 meinerseits, arbeitet der Focus m.E. nach nun absolut zuverlässig. Allerdings hatte ich meine D70 kurz nach dem Kauf schon einmal bei Nikon zur Korrektur des Backfocuses.

Fazit: ich bin nun mit der FW 2.0 absolut zufrieden.

Vielleicht solltest Du einfach mal mit all Deinen Objektiven zu Nikon fahren und den BF justieren lassen.

Viel Glück und Grüße
Oliver

Nikon D200, D300
AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED
AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6G IF-ED
AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED
AF-S DX 17-55mm/2.8G ED-IF
AF DX 10.5mm/2.8G ED
AF 28-105mm/3.5-4.5D IF
AF 50/1,4D
2xSB-800, SD-8A, div. Kleinteile
Stephan.Norff
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:23

Beitrag von Stephan.Norff »

Hallo Oliver,
das ist nicht ganz einfach für mich, "mal eben nach Düsseldorf" zu fahren. Ich wohne zwischen Bremen und Hamburg. Und jetzt ist gerade Urlaubszeit, auf die A1 muss ich nicht unbedingt...

Das 1.03 Update habe ich von der deutschen Nikon Seite, bin dort registriert und hol mir die updates auch nur von dort.

Dass Du von 1.02 auf 2.0 Probleme hattest, die über eine Downgrade auf 1.03 und erneutes update auf 2.0 weg sind, hört sich seltsam an, bestätigt aber irgendwie auch meinen Eindruck, dass es mit dem Firmware Update zu tun haben kann. Speziell mit dem 2.0er update.

Vielleicht sollte ich den 2.0er update wiederholen. Kann doch nix passieren, oder? Das mit dem zurücksetzen auf 1.03 lass ich lieber. Hatte ja schon erwähnt, dass es für 1.03 nur ein B-update gab. Dann steht A auf 2.00 und B auf 1.03 - das kann ja nicht funktionieren.

Also zunächst Testreihe schießen. Ich werde einen Zollstock auf den Boden legen, einen Punkt anvisieren und dann sehen wir weiter. Wenn ich Pech habe liegt der Focuspunkt beim Nachbarn in der Scheune :D
Jedenfalls hätte ich dann "Beweismaterial" für den Nikon Service.

Hat jemand von euch Erfahrung, wie lange es dauert, wenn man die Cam einschickt? Muss mir sonst ein zweites Body zulegen.

vlg. Stephan
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Stephan.Norff hat geschrieben:Also zunächst Testreihe schießen. Ich werde einen Zollstock auf den Boden legen, einen Punkt anvisieren und dann sehen wir weiter. Wenn ich Pech habe liegt der Focuspunkt beim Nachbarn in der Scheune :D
Was bei der Kombination aus Zollstock und Tele- bzw. WW nicht auszuschliessen ist. :D Tu Dir selbst den Gefallen und nimm markantere Motive als einen schmalen Zollstock. Die feinen Linien halte ich nicht für geeignet... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,

also ich hatte seinerzeit die 1.02 auf der Kamera (von Werk aus), habe dann die 1.03 übersprungen (weil sie nach der Beschreibung nichts für mich wesentliches enthielt) und dann das Update auf die 2.0 gemacht.

Probleme konnte ich damit bisher nicht feststellen :)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Stephan.Norff
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:23

Beitrag von Stephan.Norff »

@Oli K. okay, suche mir was markanteres aus, auf die Zollstock-Idee bin ich deshalb gekommen, um festzustellen, wie stark die Abweichung vom anvisierten Punkt ist. Aus der Nahdistanz sollte es funktionieren. Aus 10 Meter Entfernung ist´s vielleicht zu schmal zum anvisieren mit Tele.
vlg. Stephan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stephan.Norff hat geschrieben:@Oli K. okay, suche mir was markanteres aus, auf die Zollstock-Idee bin ich deshalb gekommen, um festzustellen, wie stark die Abweichung vom anvisierten Punkt ist. Aus der Nahdistanz sollte es funktionieren. Aus 10 Meter Entfernung ist´s vielleicht zu schmal zum anvisieren mit Tele.
vlg. Stephan
Bitte denk daran daß der AF ein Objekt braucht daß etwas größer ist als die Markierung im Sucher und klar aber unregelmäßig strukturiert ist. Dieses Objekt sollte natürlich parallel zum Sensor liegen. Wenn es schräg liegt, dann sind die Ergebnisse nicht richtig vorhersehbar.

Ich würde auch keinen Zollstock benutzen sondern das AF-Testchart von CoFo (eigentlich nur ein Schachbrettmuster). Auf diese Charts stellt man am besten einen Karton mit einem klaren Muster. Entfernung nicht zu nah wählen, am besten 3-5m. Wenn es der BF-Fluch ist, dann wirkt der sich bei größeren Distanzen stärker aus. Nach meiner Erfahrung sind Fokusprobleme die im Nahbereich am stärksten sind bisher immer den Objektiven zuzuordnen gewesen.

Bei dieser ganzen Diskussion muß man wirklich die von Nikon aufgeführten Einschränkungen (Handbuch S. 73) beachten. Die sind ernst gemeint und einige in diesem Thread angesprochene Probleme sind allein dadurch erklärbar.

Grüße
Andreas
Der Abgesandte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 406
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 17:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Der Abgesandte »

Hallo,
ich habe noch die updates:
firmware A 1.01 + B 1.02 (gepackt ca.545kb groß).
Wer möchte kann´s vom mir als email bekommen.
Viele Grüße,
Andreas


fotocommunity

Nikon P7100 und Fuji X-E1
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Beide 1.03 er habe ich hier noch rumliegen ----->pn

Ich bin mit 2.0 gut zufrieden, die meisten Fehler die ich bei meiner Kamera irgendwann festgellt hatte waren Fehler das DAU Einheit hinter dem Sucher ;-)

LG Mark
Fotokrams halt
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Beitrag von druf »

Stephan.Norff hat geschrieben:Hi zusammen,
ich hätte da mal ein Problem. Seit dem Firmware update auf 2.0 hat sich der Backfocus Effekt bei meiner D70 extrem verstärkt. War das 18-70er Kit-Objektiv schob vorher ziemlich matschig, jetzt focussiert bei allem, was kürzer oder weiter als 2 Meter weit entfernt ist, ins Nirvana. Noch schlimmer ist die Verwendung des Sigma 70-200 APO EX. Da liegt der Focus je nach Brennweite zwischen 50cm und 40 Metern hinter dem Punkt, der anvisiert wurde.

Hier ein Beispielbild, focussiert war der Kopf des Kapitäns.
Manuelle Einstellung,
Spotmessung, mittleres Meßfeld.
Blende 2.8 / 1/320 sec. / 125mm Brennw.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung?
Meine D70 ist Bj. 4/2004.
vlg. Stephan
Bild
Nicht nur ähnliche sondern genau die gleichen Erfahrungen.

Siehe hier:

Bild

So sehen alle Bilder zwischen 18mm und 50mm Brennweite aus. Das Buch füllt das Fokusfeld mehr als komplett aus. Inzwischen ist die Kamera zum 3. mal zum justieren. Nach dem ersten Justageversuch wurde die AF CCD Unit ausgetauscht. Beim zweiten Versuch wurde Kamera und Objektiv erneut justiert. Beim 3. Versuch wurde im Servicepoint 2x ohne Erfolg das Af-Modul getauscht. Inzwischen wurde die Kamera wieder nach Düsseldorf verschickt, da der Servicetechniker laut eigener Aussage mit seinem Latein am Ende ist. Das seltsame ist, dass ausser dem 18-70mm alle anderen Objektive funktionieren
Zuletzt geändert von druf am Di 2. Aug 2005, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Antworten