Seite 3 von 4

Verfasst: So 31. Jul 2005, 10:59
von ManniD
Andreas Blöchl hat geschrieben:Danke Reiner, ich kann es zwar jetzt öffnen aber auch nur 800x350 oder so ähnlich. Und RAWanpassung funktioniert nicht, also kein Weißabgleich nicht möglich. Was hat das jetzt auf sich. Vielleicht kannst du mir das erklären.
Wurde schon zu geschrieben! Nikon hat der D50 ein neues Dateiformat gegönnt, dadurch ist ein Update in NikonView und Nikon Capture sowie allen anderen EBV-Programmen, die dieses RAW-Format bearbeiten wollen erforderlich. Die Updates für die Nikonprogramme liegen auf deren Homepage. Updates für Fremdprogramme müsste man sich im I-Net suchen.


Manni

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 00:49
von kosmoface
Für diejenigen, die auch am überlegen sind:

Okay, hab die NEF-Dingers jetzt aufbekommen. Über ein Forum war es mir sogar möglich ein 350D-RAW zum Vergleich (weil's mich interessiert und andere die hier drüberstolpern vielleicht auch) mit den NEFs zu bekommen.

CANON:
Das Canonfile ist als RAW 11 MB groß und bläst sich auf 45 MB auf.

350D
Das Foto ist nicht sehr gut, aber zum Pixelpeepen ausreichend wie ich finde. War bei 800 ISO aufgenommen mit wohl keinem guten Objektiv. Die Auflösung ist nicht sehr gut, Schärfe stimmt jedenfalls. Rauscht natürlich etwas, ansonsten sieht's einfach ziemlich pixelig aus. Leider bei dem rauschen schwer zu sagen, wie ein Bild mit ISO 200 oder so aussieht. Jedenfalls sind so viel Details nicht zu erkennen.

NIKON:

D50
NEF = 6,3 MB (Filegrösse kann ja variieren) entpackt dann ca. 35 MB.

Und dann die D50 .... Ich hab bisher eine CP5400 und damit auch ab und zu in RAW geschossen bzw. ist bei meinen JPGs die Schärfung aus, da ich das lieber am Rechner mache. Was soll ich sagen? Die Bilder sind exakt so scharf wie die JPGs, also fast jedenfalls. Dieses Wald-Bild habe ich dann auch mal auf 50x70 cm aufgeblasen, kein Vergleich zu dem was ich da früher gesehen habe, aber wen wundert's. ;)

FAZIT: Also von der Bildqualität her würde ich sagen das die D50 auch bei RAW eine gute Figur macht. Bei dem Post wo ich die NEFs her habe, war auch ein JPG bei ISO 1600 dabei - DAS sieht mal fein aus, wirkt ziemlich filmisch dieses Rauschen. Ich hab vorhin ein direkt aus einem NEF gewonnenes Bild einer D70 bei ISO 1600 gesehen, das ist kein Vergleich, aber klar da ist auch klar, der AA-Filter anders implentiert, als bei der D50, die für die "klaren" Bilder eben 1-2 Details weniger abbildet (wie mir scheint), was aber nach dem Nachschärfen und auf einem Druck oder Fotos keine weitere Rolle spielen dürfte.

In Zukunft hat man also wirklich die Wahl: Rauschen selbst rausrechnen mit der D70/70s, die Bilder also selbst weichzeichnen oder ziemlich rauschfreie Bilder einfach etwas knackig schärfen. Schief gehen kann mit der D50 glaube ich nicht viel, die ist wirklich für den Anfänger geeignet, der einfach fotografieren will und nix anderes.

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 09:06
von Andreas Blöchl
@Manni
Gibt es da ein UPdate das man einfach drüberinstet, oder wieder eine neue Vollversion wo man die alte wieder deinsten soll?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 09:24
von ManniD
@Andreas
Also ich konnte bisher immer ein Update aufspielen. Möge man mich korrigieren falls ich mich irre.

Manni

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 09:43
von Andreas Blöchl
Habe jetzt auf die NikonPage geschaut und mir alles geloadet. Ich habe noch die 6.2.3 drauf. Ich benötige aber die 6.2.5 um auf die 6.2.6 mit dem Pluggin updaten zu können. Weis vielleicht jemand ob ich das alles einfach drüberinsten kann?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 10:29
von kosmoface
Normalerweise merkt NC selbst, daß eine neue Verson vorhanden ist und lädt diese dann runter. Einfach mal das Control Center öffnen und nicht den Editor (bei bestehender Internetverbindung).

Hier noch ein ungewöhnlicher Vergleich. D70, D50 und 350d im Vergleich mit ihren jeweiligen Kit-Objektiven. Also bis auf die die überbelichtete Tischdecke bei der D70, habe ich keine wirklich Unterschiede zwischen dem D70 und D50 Bild finden können.

http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD ... ages.shtml

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 22:34
von Andreas Blöchl
@Kosmoface
Wir sprechen hier nicht von NC sondern NV. Und für dieses Update wo die schreibst braucht man wieder eine extra installation die ich aber nicht machen möchte. Dann geht es auch mit NV.

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 22:37
von kosmoface
Ups, sorry, da bin ich durcheinander gekommen. Ist aber auch nicht leicht da noch durchzublicken, bei den ganzen Versionsnummern. :shock:

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 22:46
von Andreas Blöchl
Keine Ursache. Werde es wahrscheinlich jetzt einfach mal drüberziehen denn deinstallieren kann ich es ja danach auch noch wenn es in die Hose gehen soll.

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 12:26
von kosmoface
Wenn's nicht stört stell ich hier mal interessante Links zur D50 (bzw. D50 RAWs) rein.

von dpreview.com
In order to test the limits of the D50 sensor, as well as the picture quality possible using a RAW workflow, I set up a NEF test shot in order to take the camera's image processing pipeline out of the picture. I used Nikon's 80-200 2.8 D lens set at a sweet spot of 120mm and F9. I used Capture One Pro 3.7.1 as my RAW converter. A Kodak grey card was used for white balance. C1's sharpening was completely turned off and noise reduction was set to the minimum value to maximize detail. The file was saved as a 16bit uncompressed TIFF in ProPhoto RGB color space. Color and contrast were very lightly modified in Photoshop CS2 and USM set at Amount 140, Radius 0.8, Threshold 0, was applied. The file was then converted to an sRGB color space, 8bit file saved as JPEG (12). Here's the result. Select Pbase's "original" size to see the full detail.
Das Bild (unbedingt mal angucken!)

ISO 800

JPG <-> RAW Vergleich (interessant das RAW welches auf ISO 12800 gepusht wurde)

ISO 1600 im Vergleich D50 vs. 350d

Nochmal ISO 1600 (unbearbeitetes Bild, lediglich verkleinert)

Model-Shooting mit der D50

Edit by Arjay: Lange Monster-Links "versteckt".