Fotorucksack / Taschen (Bericht und Erfahrungen)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ganz billig ist das Ding leider nicht, Liste 449 EUR im Netz etwa 349 EUR,
hier im Forum habe ich Ihn Neuwertig für 250 EUR gekauft :D

Gruß
Sven
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Danke!

Finde solche Infos interessant, habe "nur" den Standard Lowepro Mini Trekker Classic, welcher langsam zu klein wird, außerdem wäre eine Tasche nicht schlecht, Rucksack ist oft recht unhandlich.
Habe zwar eine alte Hama Tasche, aber viiiiiieel zu klein für meine Lieblinge.

Kann mich bisher noch von keinem trennen, wenn es auf Tour geht! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
rsl
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 15:13
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von rsl »

Hallo,

was haltet ihr von dieser Kombination:

Lowepro S & F Light Belt
dazu eine Halftertasche - ich nutze derzeit die Toploader Zoom 1
aber da gibt es auch noch andere Größen, z.B. die Toploader 75 AW
und das ganze wird ergänzt durch verschiedene Lens Cases

Dadurch habe ich bei Wanderungen den Rücken für meinen "Non-Foto-Rücksack" frei und die Kamera und Linsen sind bequem
zu erreichen. In die Toploader Zoom 1 passt die D 70 mit dem 18-70 und angeflanschter Sonnenblende ohne Probleme rein.
Die aufgesetzte Vortasche ist ausreichend für Kleinkram, wie Reserveakku's für Kamera und Blitz. Für die Speicherkarten
ist eine Innentasche vorhanden.

Entsprechend der anstehenden Foto-Aufgaben wird der Gürtel mit den benötigten Tachen und Lens Cases bestückt.
Ich versuche so, die Anschaffung eines großen Rucksacks oder einer großen Tasche zu umgehen.
Ob mir dies auf Dauer gelingt, wird die Zukunft zeigen.

Ich habe allerdings noch keine schweren Linsen - wie z.B. 70/80-200 oder 80-400. Hoffe aber, dass ich bald die Erfahrung machen kann,
wie sich solche Kaliber am Gürtel tragen lassen. Evtl. muss der Gürtel dann einem Schultertragesystem weichen.

Ein Stativ muss natürlich mit einer eigenen Tasche oder Tragegurt über der Schulter transportiert werden.
Oder halt doch in den "Non-Foto-Rucksack", der seinem Namen damit nicht mehr gerecht wird. :roll:

Aber egal wie die Fotoausrüstung auch transportiert wird - wie ein Packesel sieht man irgendwie immer aus. :twisted:
<br>Gruß Ralf
_________________
<br>
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Hallo Ralf,

neben meinem Fotorucksackl nutze ich auch eine alte Lwe Topload Zoom 2 und die S&F Lenscases. Diese kann man auch außen an Trekkingruckäsckenanbringen. Kamera hänge ich mir entweder in der Zoom 2 um, oder ich lasse sie im Rucksack verschwinden.

Den Gürtel habe ich noch nicht versucht, denn er "beißt" sich doch mit einem Hüftgurt eines Ricksacks.

Die 75AW finde ich sehr tief und der Reißverschluß gefällt mir nicht so. Das war bei der alten Zoom mit einer Plastikschnalle zugriffsfreundlicher gelöst..

Ich denke nicht, dass eine Lösung ausreicht. Jetzt gleich breche ich zu einer Kanutour auf, da werde ich nur das 18-70 in der Zoom 2 mitnehmen, um Platz zu sparen.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Sa 9. Jul 2005, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
rsl
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 15:13
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von rsl »

grothauu hat geschrieben:Ich denke nicht, dass eine Lösung ausreicht. Jetzt gleich breche ich zu einer Kanutour auf, da werde ich nur das 18-70 in der Zoom 2 mitnehmen, um Platz zu sparen.
Uli
Genau deshalb finde ich die Lösung so gut. Auf kleinen Touren, bei denen ich die benötigte Ausrüstung vorher definieren kann, oder bei der eine große Ausrüstung stört, nehme ich halt nur die Toploader als Umhängetasche mit. Ich kann dies evtl. noch mit einem Lens Case, das ja auch am normalen Hosengürtel befestigt werden kann, ergänzen. Ich bin halt mit dem System sehr flexibel und benötige nicht verschieden Taschen oder Rucksäcke in unterschiedlichen Größen um je nach Bedarf die Ausrüstung zu verstauen.
Mag sein, dass sich meine Ansicht ändert, wenn größere Linsen dazu kommen - da muss ich noch meine Erfahrung sammeln. Aber derzeit bin ich davon sehr begeistert.
grothauu hat geschrieben:Den Gürtel habe ich noch nicht versucht, denn er "beißt" sich doch mit einem Hüftgurt eines Ricksacks.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe den Hüftgurt des Rucksacks so eingestellt, dass er oberhalb des Hosenbunds verläuft. Den S & F Gürtel trage ich wie im "Wilden Westen" etwas schräg. D.h. auf meiner linken Seite liegt er auf dem Hüftknochen, rechts etwas unterhalb. Dadurch komme ich auch gut an die Kamera - immer schußbereit. :lol:
grothauu hat geschrieben:Jetzt gleich breche ich zu einer Kanutour auf
Na dann viel Spaß
<br>Gruß Ralf
_________________
<br>
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Von so Bauchsachen halte ich eigentlich nicht viel. Wenn ich fotografiere, brauch ich Freiheit, um mich zu bewegen. Da stört sogar manchmal die baumelnde Schultertasche.
Wäre es beim Wandern nicht besser, wenn man die Ausrüstung auf dem Rücken trägt? Wenn man sich mal auf die Nase legt, fällt man doch meistens nach vorne, oder?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

@rsl

Gute Tipps aus der Praxis! Man merkt sofort, dass hier kein Theoretiker posted.
Danke auch für die Links, sind interessante Sachen dabei.

P.S.:
Dies „invalid session“ Gemecker ist einfach Sch….!!!!!!!!!!!!!!!
Gez darf ich alles nochma tippn.
Ätzend...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

-max- hat geschrieben:Wäre es beim Wandern nicht besser, wenn man die Ausrüstung auf dem Rücken trägt? Wenn man sich mal auf die Nase legt, fällt man doch meistens nach vorne, oder?
Klar auf dem Rücken ist es am besten. Nicht wegen dem Hinfallen, sondern wegen der Gewichtsverteilung und der "Freiheit". Aber aufgrund der extrem langsamen Evolution fehlt uns allen der Kamerarausholarm hinten am Hals, wenn es mal schnell gehen muss.

Ein Toploader kann da sehr hilfreich sein. In wirklich schwierigen Kletterpassagen, Kamera in den Rücksack, in Photoetappen, vor dem Bauch, schnell griffbereit.

Eine S&F am Gürtel verlängert bei Bedarf die Brennweite . Seitlich am Gürtel stören sie mich etwas, denn da baumeln meine Arme ständig dran, aber leicht vorne kann ein 70-210/4 gut darin tranportiert werden. Bei vielen Trekkingrucksäcken kann man die S&F Taschen einfach in den Bauchtragegurt einhängen. Das 12-24 kommt sowieso in den Rucksack, denn es wird seltener benötigt.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So 10. Jul 2005, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

Bin auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Fotorucksack und bin am Tamrac Expedition 5 hängen geblieben.
Die Größe reicht mir zur Zeit aus.
Gibt es einen Fotorucksack, der zwei geteilte Fächer hat. Eines für die Fotoausrüstung und ein zweites für den "Rest" den man in der "Wildnis" so braucht?
Also nicht nur als Fotorucksack zu verwenden ist?
Der Expedition 7 ist zwar mächtig groß hat aber auch nur ein Hauptfach.

Danke.

Gruß Tom :wink:
Zuletzt geändert von longtom76 am Mo 11. Jul 2005, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
FX
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Der Aktuelle Expedition 5 hat doch vorne ein kleines Fach wo man eine Jake, Pullover oder ähnliches hinein bekommt.Ein flacher Laptop würde vieleicht da auch noch Platz finden :lol:

Für alles Weitere gibt es doch noch zusatz Taschen/Halterung für all so'n Zeugs wie Trinkflaschen usw.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
Antworten