hier im Forum habe ich Ihn Neuwertig für 250 EUR gekauft

Gruß
Sven
Moderator: pilfi
Genau deshalb finde ich die Lösung so gut. Auf kleinen Touren, bei denen ich die benötigte Ausrüstung vorher definieren kann, oder bei der eine große Ausrüstung stört, nehme ich halt nur die Toploader als Umhängetasche mit. Ich kann dies evtl. noch mit einem Lens Case, das ja auch am normalen Hosengürtel befestigt werden kann, ergänzen. Ich bin halt mit dem System sehr flexibel und benötige nicht verschieden Taschen oder Rucksäcke in unterschiedlichen Größen um je nach Bedarf die Ausrüstung zu verstauen.grothauu hat geschrieben:Ich denke nicht, dass eine Lösung ausreicht. Jetzt gleich breche ich zu einer Kanutour auf, da werde ich nur das 18-70 in der Zoom 2 mitnehmen, um Platz zu sparen.
Uli
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe den Hüftgurt des Rucksacks so eingestellt, dass er oberhalb des Hosenbunds verläuft. Den S & F Gürtel trage ich wie im "Wilden Westen" etwas schräg. D.h. auf meiner linken Seite liegt er auf dem Hüftknochen, rechts etwas unterhalb. Dadurch komme ich auch gut an die Kamera - immer schußbereit.grothauu hat geschrieben:Den Gürtel habe ich noch nicht versucht, denn er "beißt" sich doch mit einem Hüftgurt eines Ricksacks.
Na dann viel Spaßgrothauu hat geschrieben:Jetzt gleich breche ich zu einer Kanutour auf
Klar auf dem Rücken ist es am besten. Nicht wegen dem Hinfallen, sondern wegen der Gewichtsverteilung und der "Freiheit". Aber aufgrund der extrem langsamen Evolution fehlt uns allen der Kamerarausholarm hinten am Hals, wenn es mal schnell gehen muss.-max- hat geschrieben:Wäre es beim Wandern nicht besser, wenn man die Ausrüstung auf dem Rücken trägt? Wenn man sich mal auf die Nase legt, fällt man doch meistens nach vorne, oder?