Dirk-H hat geschrieben:Die PecPads sind nun wirklich nicht teuer: 100 Stück kosten 10 EUR.
Und mit dem Sensor-Wand geht es wirklich leicht alle Stellen in einem Rutsch zu reinigen.
Habe die Sache auf meiner Seite etwas ausführlicher beschrieben:
http://foto.dirkhennig.de/dslr-sensor-reinigung.html
Kann ich jetzt auch bestätigen. Mit dem Kram geht das super. Allerdings sollte man denke ich schon etwas Geschick, und auch das nötige Zartgefühl mitbringen.
Ich hab im Urlaub einen richtig fiesen fetten Fleck Auf dem Bild Mitte-Oben gehabt, und da ich im Urlaub Landschaft fotografiert habe hat der mich auch sehr genervt. Mit der Klistierspritze ging er nicht weg, und daher habe ich einen Speckgrabber genommen. Der wiederum hat einen fetten Abdruck hinterlassen und den Staub habe ich auch nicht getroffen, daher ist der für mich erledigt! Dann habe ich versucht mit einem Wattestäbchen den Abdruck und den Staub wegzubekommen.
Erfolg: Der Große Fleck hat massig süße kleine Kinder bekommen.
Diese habe ich dann mit einem Microfasertuch umverteilt -> Also auch nicht empfehlenswert.
Aber ich habe bei alldem gelernt, daß der Sensor nicht soooo empfindlich ist.
Dann zuhause angekommen habe ich eine Mail an Nikon geschrieben und mal gefragt wie das mit der Reinigung ist. 1. Aussage war daß die Reinigung innerhalb der ersten zwei Jahre umsonst ist, dann hieß es nur innerhalb der ersten sechs Monate und dann wurde auf 3 Monate verkürzt. Außerdem konnten die mir keinen genauen Preis für eine Sensorreinigung nennen

.
Also hab ich mir den o.a. Kram für was über 30€ gekauft und meinen Sensor, auf Anhieb, wunderbar Blende-29-sauber bekommen.
-> Jetzt geht es mir wieder besser. (Nach 8 Tagen richtig realer Fotokrankheit)
*** Ich übernehme keine Verantwortung für defekte Sensoren

***