Seite 3 von 4

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 21:08
von volkerm
Nerome hat geschrieben:Schaut euch bitte mal diesen(1) und diesen(2) Thread über das Tokina 28-70 an. Hatte es auch schonmal fast gekauft, aber als ich dann den Thread(1) gelesen habe, bin ich ganz schnell wieder davon abgekommen.
Ist der Bericht übertrieben?
Es gibt da offenbar diverse Versionen. Habe viel darüber gelesen und demnach ist speziell das Tokina 28-70 2.6-2.8 gut, die 2.8 dagegen mäßig. Eigene Erfahrung habe ich mit keinem von denen.

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 21:40
von gt3
So, ich habe trotz Regen wie versprochen noch ein paar Aufnahmen gemacht. Im Vergleich zum auf 2.8 abgeblendeten 50mm/1.8D hat das Tokina erwartungsgemäß keine Chance. Aber trotzdem schlägt es sich meiner Meinung nach gut und ist bei Offenblende brauchbar.

Nikon 50mm/1.8D @ 2.8
Bild

Nikon 50mm/1.8D @ 1.8
Bild

Nikon 18-70/3.5-4.5 @ 4.5
Bild

Tokina 28-70/2.6-2.8 ATX-Pro II @ 2.8
Bild

Sigma 70-200/2.8 EX HSM @ 2.8
Bild

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 21:45
von Nerome
volkerm hat geschrieben:
Nerome hat geschrieben:Schaut euch bitte mal diesen(1) und diesen(2) Thread über das Tokina 28-70 an. Hatte es auch schonmal fast gekauft, aber als ich dann den Thread(1) gelesen habe, bin ich ganz schnell wieder davon abgekommen.
Ist der Bericht übertrieben?
Es gibt da offenbar diverse Versionen. Habe viel darüber gelesen und demnach ist speziell das Tokina 28-70 2.6-2.8 gut, die 2.8 dagegen mäßig. Eigene Erfahrung habe ich mit keinem von denen.
Ja, aber gerade um das 2,6-2,8 gehts ja in diesem(1) Thread, wo es nicht so toll hingestellt wird. Da soll das 28-105 noch besser sein. Habs mal an meiner D70 gehabt und hab mir allerdings mehr versprochen.

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 21:59
von ony
Nerome hat geschrieben: ....da soll das 28-105 noch besser sein.
Na na na!
Ich halte das 28-105 für das beste Mittelklassezoom das Nikon je gebaut hat!
Braucht sich optisch nicht hinter dem hochgelobtem 18-70 zu verstecken, hat zusätzlich eine brauchbare Makrofunktion und ist deutlich besser verarbeitet.
Wenn´s mit 28mm (aq. 42mm) nur nicht so knapp wäre...
Gruß, Roland

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 22:21
von Nerome
oh, entschuldigung.........
ich hab das 28-105 gerade mit dem 35-105 verwechselt....
Tut mir echt sorry!!!

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 16:56
von jodi2
Jan, ich hatte grade meine Premiere als Hochzeitsfotograf und die Kirche war grad so duster wie Dein Konzert und hab auch nur mit dem 50/1.8 ein paar mäßige Schüsse hinbekommen und mich nach einem vermutlich völlig unmöglichen 17-55/1.8 gesehnt, das wäre mir 1500 Euro und die Monstergröße wert! ;-)
Denn ich denke, daß Du da bei diesen Umstädnen auch mit einem 2.8er nicht so viel mehr "reißen" wirst, vor allem nicht, wenn man dazu dann noch das viele Geld und Gewicht/Größe dazu in Verhältnis sieht. Volker hat recht, Festbrennweiten ersetzen kein Zoom und ich hätte bei meiner Trauung weder dauernd Objektive wechseln wollen oder können, noch dauernd vor allen Leuten um Paar und Pfarrer herumspringen wollen, um die richtige Entfernung zu haben. Aber bei so einem Konzert bleibt die Band an einem Fleck, man kann meist seine Position ändern ohne zu sehr zu stören und es geht lang genug, daß man auch ein oder zwei Objektivwechsel machen kann. Dann das 50er mit einem Sigma 30/1.4 und bei zuviel Geld noch mit einem Nikkor 85/1.8 ergänzt, hielte ich in Deinem Fall bzw. für Konzerte für sinnvoller, als zu große Hoffnungen auf ein 2.8 gesetzt, egal welches. Und ich denke nach meinen Problemen auch, lieber ein rauschigeres Bild bei ISO 1600, als ein geringfügig weniger rauschiges, das verwackelt oder völlig bewegungsunscharf ist...

Gruß
Jo

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 19:55
von Jan_N
Hey Jo,

naja es ist nicht immer SO dunkel, aber ISO >1000 + Neatimage ist definitiv Standard. Du sprichst mir aber aus der Seele!

Mit dem 24-120 hab ich manchmal GAR keine Chance; wenn es aber ein bisschen heller ist und es deswegen einigermassen gut läuft, dann hab ich "nur" ca. 80% Ausschuß wegen Bewegungsunschärfe. Für diese Fälle würd ein 2.8er Zoom schon was bringen, da sich die Belichtungszeiten damit halbieren würden. Nur müßte es dann auch schon bei Offenblende einigermassen scharf sein, was bislang vor allem zum langen Ende hin keins von den von mir getesteten bezahlbaren 2.8er war... Und was nützt ne kurze Belichtungszeit, wenn das Bild aufgrund von Objektivschwächen SO weich daher kommt wie mein Tamron 28-75? Dagegen ist jedes Bild vom 1.8/50 sowas von knackig gewesen...

Das Sigma 1.4/30mm hab ich schon bei meinem Fotoladen zuzm Testen vorbestellt, das Sigma 28-70 und ein weiteres Tamron 28-75 sind auf dem Versandweg zu mir. Das Tokina 2.6-2.8 28-70 werde ich die Tage auf der Bucht erwerben. Und dann ist da ja noch ein Tokina 28-80, das hier ganz gut wegkommt - erst mal werden aber die drei anderen ausprobiert.

Wenn die Zooms ALLE nix sind, lass ichs dabei bewenden und bleib bei Festbrennweiten (50+85 hab ich ja schon). Das einzig blöde ist, dass die 50mm fast immer zu lang sind, um einen Menschen komplett drauf zu bekommen, also hoffe ich inständig, dass das Sigma 1.4/30 so ab 2.0 tauglich ist. Das Nikon 1.4/28 ist halt wieder zu esoterisch teuer, irgendwo is auch Schluß...

Aber ja: Sollte Olympus es schaffen, ein gutes 2.0 14-35 zu bauen (entspricht 28-70mm KB), dann aber hopphopp, ihr Nikons und Sigmas und Tamrons, dann will ich sowas auch für "mein" Bajonett haben! Gerne als DX/DG/DI, und wenns eben 1500 EUR kostet :)

Bin gespannt auf die nächsten Wochen - und werde euch informiert halten ;)

Jan

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 21:06
von jodi2
Jan_N hat geschrieben:naja es ist nicht immer SO dunkel, aber ISO >1000 + Neatimage ist definitiv Standard.
Ich ärgere mich jetzt ein wenig, daß ich in der Kirche nicht ISO AUTO mit 1/60 benutzt habe, sonder ISO 1250 fest. Na ja, in Zukunft...
Jan_N hat geschrieben:Mit dem 24-120 hab ich manchmal GAR keine Chance; wenn es aber ein bisschen heller ist und es deswegen einigermassen gut läuft, dann hab ich "nur" ca. 80% Ausschuß wegen Bewegungsunschärfe.
Genau da haben glaube ich viele zu große Hoffnungen an VR bzw. an das 24-120. Bei lebenden Motiven hilft es wenig, wenn ich mit dem VR auf 1/20 oder gra 1/10 runtergehn kann...
Jan_N hat geschrieben:Für diese Fälle würd ein 2.8er Zoom schon was bringen, da sich die Belichtungszeiten damit halbieren würden. Nur müßte es dann auch schon bei Offenblende einigermassen scharf sein, was bislang vor allem zum langen Ende hin keins von den von mir getesteten bezahlbaren 2.8er war...
Da ist das Problem der meisten 2.8er Fremdherstellerlinsen...
Das 17-55 ist zwar offen akzeptabel, aber preislich? Aua aua. :-( Wie gesagt, mit 1.8 würd ich's sofort nehmen... ;-)
Jan_N hat geschrieben:Das Sigma 1.4/30mm hab ich schon bei meinem Fotoladen zuzm Testen vorbestellt,
Ich hoffe Du berichtest sofort Deine ersten Eindrücke, vor allem Offenblende, HSM, usw.
Meiner Erfahrung nach geht es mit Neuerscheinungen aber bei Versendern schneller, von einem hab ich mein Tokina 12-24 Ende Dezember bekommen, mein lokaler großer und guter Fachhändler rief mich erst im März an, das er endlich das erste hat...
Ist aber bei einem großen Produzenten wie Sigma vielleicht nicht ganz so krass.
Jan_N hat geschrieben:Wenn die Zooms ALLE nix sind, lass ichs dabei bewenden und bleib bei Festbrennweiten (50+85 hab ich ja schon).
Also wenn Du das 85er eh schon hast, schreit das doch gradezu nach dem 30er Sigma. Da würde ich ich gar nicht mehr groß mit 2.8er Zooms herumschlagen. Eher noch einen zweiten Body und dann einen mit dem 85er und einen mit dem 30er umgehängt, bei dem was die D70 derzeit noch kostet, da sind ja viele lichtstarke Linsen teuer... :shock: (Aus mir spricht der Frust...)
Jan_N hat geschrieben:also hoffe ich inständig, dass das Sigma 1.4/30 so ab 2.0 tauglich ist.
So skeptisch ich bei dem Ding bzw. bei lichstarken Fremdherstellern auch bin, einmal abgeblendet sind dann doch die meisten ok.

Gruß
Jo

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:07
von Jan_N
jodi2 hat geschrieben: Ich ärgere mich jetzt ein wenig, daß ich in der Kirche nicht ISO AUTO mit 1/60 benutzt habe, sonder ISO 1250 fest. Na ja, in Zukunft...
Jaja, so schlau bin ich auch erst seit kurzem - doof sind nämlich auch die Bilder, bei denen die Kamera hilflos, weil plötzlich DOCH Licht da war, die Blende zumacht und man das Bild sowohl sinnlos verrauscht, als auch mit zu viel Tiefenschärfe bekommt...
jodi2 hat geschrieben:
Jan_N hat geschrieben:Mit dem 24-120 hab ich manchmal GAR keine Chance; wenn es aber ein bisschen heller ist und es deswegen einigermassen gut läuft, dann hab ich "nur" ca. 80% Ausschuß wegen Bewegungsunschärfe.
Genau da haben glaube ich viele zu große Hoffnungen an VR bzw. an das 24-120. Bei lebenden Motiven hilft es wenig, wenn ich mit dem VR auf 1/20 oder gra 1/10 runtergehn kann...
Ich wollte eigentlich auf n bissl was anderes raus: an die 80% bewegungsunscharfe Fotos kann ich mich eher gewöhnen als an 100% mäßige Fotos weil Objektiv = Schrott. Andersrum bleiben immerhin noch 20%, an denen ich mich erfreuen kann ;) Außerdem ist DAFÜR das VR nicht gemacht, aber das hatte ich halt als erstes Objektiv und hab versucht, was so geht. Nen bissl was geht ja auch damit!

Naja vielleicht bin ich ja ein bissl hart mit der Technik, aber man fragt sich doch manchmal, wo die ***** bzw. "super" Testergebnisse der Drittherstellerzooms herkommen. Den ganzen 2.8er Wahn hab ich ja erst, seitdem ich sehe, was mit dem "ollen" 50er alles geht! Und was war die Enttäuschung groß, als keins der Tamron-Zooms auch nur in die Nähe von meinen anderen Nikkoren kam! Wenns wenigstens nur Verzeichnung oder CA oder Vignettierung wäre, wärs mir ja völlig egal, aber dieser eingebaute "Bilitis-Effekt", neenee...
jodi2 hat geschrieben:Da ist das Problem der meisten 2.8er Fremdherstellerlinsen... Das 17-55 ist zwar offen akzeptabel, aber preislich? Aua aua. :-( Wie gesagt, mit 1.8 würd ich's sofort nehmen... ;-)
...was Dir Dein 17-55/1.8, wäre mein 28-75/1.8. Wie schön, dass es das Recht zu demonstrieren gibt!
jodi2 hat geschrieben:
Jan_N hat geschrieben:Das Sigma 1.4/30mm hab ich schon bei meinem Fotoladen zuzm Testen vorbestellt,
Ich hoffe Du berichtest sofort Deine ersten Eindrücke, vor allem Offenblende, HSM, usw.
Ich gelobe hiermit Mitteilsamkeit! Auch was den Vergleich der anderen Normalzooms angeht...
jodi2 hat geschrieben:Also wenn Du das 85er eh schon hast, schreit das doch gradezu nach dem 30er Sigma. Da würde ich ich gar nicht mehr groß mit 2.8er Zooms herumschlagen. Eher noch einen zweiten Body und dann einen mit dem 85er und einen mit dem 30er umgehängt, bei dem was die D70 derzeit noch kostet, da sind ja viele lichtstarke Linsen teuer... :shock: (Aus mir spricht der Frust...)
Den Frust hab ich auch, v.a. weil es keine "halbwegs brauchbare" Zoom-Mittelklasse, meinetwegen auch zum Kurs von 600-700 EUR zu geben scheint. Aber das schließe ich erst aus, wenn ich alle fraglichen Linsen in der Hand gehabt habe. Trotzdem, die Notwendigkeit von EUR 2400.- für 28mm/1.4 vs. 350.- fürs 50mm/1.4 will sich mir noch nicht erschließen, die Hoffnung stirbt jedenfalls zuletzt.

Gruss,
Jan

Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 05:24
von jodi2
was Dir Dein 17-55/1.8, wäre mein 28-75/1.8.
Ok, das würd ich auch notfalls nehmen... ;-)
Wie schön, dass es das Recht zu demonstrieren gibt!
Mach mal. Wenn es Erfolg hat, bekommst Du einen Orden von mir.
Trotzdem, die Notwendigkeit von EUR 2400.- für 28mm/1.4 vs. 350.- fürs 50mm/1.4 will sich mir noch nicht erschließen
Wie gesagt, ich wüßte nicht, warum man die Hofnungn beim Sigma 30/1.4 völlig fahren lassen sollte. Nur Wunder solte man sich remdherstellererfahrungsgemäß bei Offenbelnde nicht erwarten, ebensowenig vom HSM. Dann kann man nachher eigentlich nur positiv überrascht werden...

Grüßle
Jo