Seite 3 von 3

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 03:49
von MeisterPetz
Also ich finde die D70 preislich richtig positioniert. Zwischen 350D und 20D ist genau der Punkt, wo ich die D70 sehe. Dazu kommt, dass die 350D für meine Hände ungeeignet ist, die D70 aber perfekt passt. Die 20D liegt mir auch gut in der Hand, hebt sich eben durch diverse Features von der D70 ab. Ich finde den Preis für die D70+18-70 gerechtfertigt.

Das mit den alten Objektiven ist natürlich traurig. Bei der Kompatibilität tut sich nur Pentax hervor. Ich habe im Moment viel Spass mit einem manuellen Pentax 50/1,7 an der istDs. Ist halt eine andere Art zu fotografieren. Sie ist aber mit einem dicken Tele kaum mehr zu handhaben, weil sie zu klein und der Griff zu dünn ist.

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:47
von IamI42
Uese hat geschrieben:Was mich einfach bei Nikon ärgert, ich kann mit meinen manuellen 3 Makroobjektiven (55,105,200mm) keine Lichtmessung durchführen und eine 4000 Euro-Nikon möchte ich deswegen nicht kaufen müssen.
Was hälst Du dann von einer gebrauchten D1X?
Macht klasse Bilder, Du kanst Deine alten MF Objektive benutzen und gebraucht kostet sie inzwischen nicht mehr sooo viel (hier wurden in letzter Zeit Preise von 1200 bis 1400 EUR genannt).
Und was die Haptik angeht ist sie (meiner Meinung nach) nicht zu schlagen!

Gruß Sven

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 15:01
von blarch
....Nikon - Canon ... oder .... Canon - Nikon :roll:

Ich habe mich damals für die D70 entschieden weil mir die Kamera einfach haptisch besser gefallen hat und ich habe es bisher noch nicht bereut.

Nun will ich aber nochmals auf die anfängliche Aussage "die D70s ist viel zu teuer" zurück kommen. Ich wohne auch in der Schweiz und habe gerade mal geschaut und um richtig vergleichen zu können habe ich die Kamerapreise OHNE Objektive genommen.

350D ... 1014 CHF
D70s ... 1119 CHF

Unterschied: ca. 100 CHF oder ca. 10%(!) was ich absolut im normalen Bereich finde, da die D70s noch nicht so lange auf dem Markt ist.

Gruss
Wolfgang

D70!

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 19:37
von zorbas
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nun jemanden mental nahetrete:
Ich hielt Nikon füher im Amateurbereich immer für eine "arrogante Angebermarke" (war im analogen Minolta-Lager)

Als ich vor der Wahl einer für mich leistbaren DSLR stand, kamen 4 Modelle in die engere Wahl:
Canon 300 / Pentax*istDS / Olympus E300 / Nikon D70
Neutral an die Sache herangegangen, blieb schon rein von der Haptik für mich nichts anderes als die Nikon.
Die D70
# liegt super in meiner Hand,
# ist für meine Begriffe mit dem 18-70 sehr schnell,
# speichert auch auf Standard-CF dank intelligentem Zwischenspeicher schnell
# geht sparsam mit den Akkus um
# hat ein solides System im Rücken (im Gegensatz zu Pentax und Olympus 4/3)
# Materialanmutung wesentlich höher
Wenn z.B. der Blitz bei der C300 aufspringt, ist man instinktiv versucht, ihn abzufangen, das Material wirkt sowas von billig...

Das einzige, was mich irgendwie stört, ist der etwas klapperige Frontring am 18-70.

Übrigens: Ein interessanter Vergleich zwischen D70 Canon 20D steht auf http://www.kenrockwell.com/tech/20dd70.htm

Ich habe die Entscheidung für die D70 jedenfalls nicht bereut und empfehle sie jeden, der nicht WESENTLICH mehr Geld ausgeben kann/will!

liGrü aus A

Re: D70!

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 21:11
von Pleff
zorbas hat geschrieben:Das einzige, was mich irgendwie stört, ist der etwas klapperige Frontring am 18-70.
wenn du damit die Geli meinen solltest... so ist diese in dem Fall bei dir nicht klapperig, sondern lediglich nicht richtig eingerastet. Dem Trugschluss des "nicht festsitzend" sind aber bereits viele zeitweise erlegen. Ich bilde da keine Ausnahme. ... trau dich einfach, und dreh bis zum wirklichen "Klick"! ;-)... dann kannst du auch diese "Ausnahme" abhaken und restlos zufrieden sein. :D

Gruß
Pleff

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 21:28
von JackMcBeer
Ich denke mal, er meint das gesamte vordere Element. Dies hat auch bei meinem Kit erhebliches seitliches Spiel (mindestens 1mm), welches besonders bei weit ausgefahrenem Tubus auffällt.

Zum anderen Problem: Für mich stellte sich eigentlich niemals die Frage ob Nikon oder was anderes. Die Entscheidung viel mit der Mauer vor 15 Jahren natürlich für Nikon!
Über die Jahre waren es FM2, F70, CP950, CP990, CP5000, D70.....
So wie es Automarken gibt, die ich mir nie kaufen würde, so ist es auch bei den Kameras.

Jan.

Re: D70!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 08:21
von zorbas
Pleff hat geschrieben:
zorbas hat geschrieben:Das einzige, was mich irgendwie stört, ist der etwas klapperige Frontring am 18-70.
wenn du damit die Geli meinen solltest... so ist diese in dem Fall bei dir nicht klapperig, sondern lediglich nicht richtig eingerastet. Dem Trugschluss des "nicht festsitzend" sind aber bereits viele zeitweise erlegen. Ich bilde da keine Ausnahme. ... trau dich einfach, und dreh bis zum wirklichen "Klick"! ;-)... dann kannst du auch diese "Ausnahme" abhaken und restlos zufrieden sein. :D

Gruß
Pleff
Nein, ich meine, wie JackMcBeer auch erwähnt, wirklich das gesamte vordere Element. Das mit der Streulichtblende hab ich nach ein / zwei mal rauf-und-runter selbst "überrissen" , wie man hier in A sagt. :wink:
Trotzdem danke für den Hinweis. Könnte ja sein ....

edit: Tippfehler entfernt (war doch noch zu früh am Morgen :? )

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 00:37
von John Doe
Hallo,

es kam, wie es kommen musste :) , die Gretchenfrage.

Aber um die Anfangsfrage mal sachlich zu beantworten: Wie schon mehrfach angegeben, ligt der Hauptgrund des Preisunterschieds im Objektiv. Das 18-50 von Canon bekommst Du gebraucht für unter 100 €, das 18-70 von Nikon bekommst Du kaum unter 230 €. Qualitativ ist das 18-70 erheblich besser, auch schon die Lichtstärke ist, trotz 20mm mehr Brennweite, noch 2/3 Blendenstufen besser und Lichtstärke kostet halt Geld. Optisch finde ich persönlich (und auch sehr viele andere) das 18-70 wesentlich ausgewogener, was die Schärfe und die Kontrastleistung angeht, zudem Du mit ihm einen Brennweitenbereich von 27-105 mm abdeckst, was für die meisten Alltagsaufgaben reichen sollte.

Technisch gesehen schenken sich die 350D und die D70s nicht allzuviel, beide Cams sind Weiterentwicklungen von erprobten Kameras, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Ob ich jetzt 6 oder 8 Megapixel brauche, ist eigentlich irrelevant, da die 6 MP der D70 eigentlich völlig ausreichen, selbst Abzüge von 60x90 cm sind noch machbar. Die "Haptik" der D70 ist, meiner Meinung nach, wesentlich besser, wie die der 350D, aber da ist "in die Hand nehmen und ausprobieren" sicherlich der beste Weg, um das für sich zu entscheiden.

Aber zum vielleicht entscheidenden Punkt: SERVICE. Solange Deine Canon ihren Dienst tut, ist alles in Ordnung, sobald Du den Service brauchst, bist Du, zumindestens in Deutschland, ziemlich aufgeschmissen. Ich war mal stolzer Besitzer einer 300D. Während der Garantiezeit hat die Cam sich verabschiedet. Also ab zur Canon Servicestelle (Zentrale). Es hat nur 2 Wochen gedauert, bis ich, auf mehrfache Anfrage via E-Mail und Telefon, überhaupt erstmal erfahren habe, daß die Kamera eingetroffen war, weiter 2 Wochen, bis die Cam wieder bei mir war und nochmal eine Woche, bis ich die Rechnung und die Garantiekarte wieder hatte. Wie ich dann erfahren habe, ist dieses Verhalten nicht die Ausnahme, sondern die Regel gewesen, selbst Berufsfotografen aus dem Profilager werden ähnlich behandelt.

Ähnlicher Fall Nikon. Kamera am Montag eingeschickt zur Garantiereparatur, Dienstag E-Mail mit Eingangsbestätigung, Mittwoch E-Mail mit Reperaturstatus und Versandmeldung, Donnerstag, Cam wieder bei mir, ohne Profi zu sein, oder Druck gemacht zu haben.

Aber evtl. wäre die Entscheidung, eine D70 (ohne s) zu kaufen auch nicht die schlechteste Wahl. Die Unterschiede zur D70s sind nur minimal, zudem sich die relevanten Unterschiede in der Belichtungssteuerung und im Menue ohnehin per Firmwareupdate nachspielen lassen. Wenn Du also das geringfügig schneller AF Modul und die 0,2" mehr Monitordiagonale nicht wirklich brauchst, kannst Du hier mit dem 18-70 derzeit ein echtes Schnäppchen machen. das Firmwareupdate bekommst Du, nach der Kameraregistrierung bei Nikon, kostenlos. Verfügbar wird es in den nächsten Tagen sein (ca. Mitte Mai laut Nikon).

Gruß Uwe