Hallo,
es kam, wie es kommen musste

, die Gretchenfrage.
Aber um die Anfangsfrage mal sachlich zu beantworten: Wie schon mehrfach angegeben, ligt der Hauptgrund des Preisunterschieds im Objektiv. Das 18-50 von Canon bekommst Du gebraucht für unter 100 €, das 18-70 von Nikon bekommst Du kaum unter 230 €. Qualitativ ist das 18-70 erheblich besser, auch schon die Lichtstärke ist, trotz 20mm mehr Brennweite, noch 2/3 Blendenstufen besser und Lichtstärke kostet halt Geld. Optisch finde ich persönlich (und auch sehr viele andere) das 18-70 wesentlich ausgewogener, was die Schärfe und die Kontrastleistung angeht, zudem Du mit ihm einen Brennweitenbereich von 27-105 mm abdeckst, was für die meisten Alltagsaufgaben reichen sollte.
Technisch gesehen schenken sich die 350D und die D70s nicht allzuviel, beide Cams sind Weiterentwicklungen von erprobten Kameras, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Ob ich jetzt 6 oder 8 Megapixel brauche, ist eigentlich irrelevant, da die 6 MP der D70 eigentlich völlig ausreichen, selbst Abzüge von 60x90 cm sind noch machbar. Die "Haptik" der D70 ist, meiner Meinung nach, wesentlich besser, wie die der 350D, aber da ist "in die Hand nehmen und ausprobieren" sicherlich der beste Weg, um das für sich zu entscheiden.
Aber zum vielleicht entscheidenden Punkt: SERVICE. Solange Deine Canon ihren Dienst tut, ist alles in Ordnung, sobald Du den Service brauchst, bist Du, zumindestens in Deutschland, ziemlich aufgeschmissen. Ich war mal stolzer Besitzer einer 300D. Während der Garantiezeit hat die Cam sich verabschiedet. Also ab zur Canon Servicestelle (Zentrale). Es hat nur 2 Wochen gedauert, bis ich, auf mehrfache Anfrage via E-Mail und Telefon, überhaupt erstmal erfahren habe, daß die Kamera eingetroffen war, weiter 2 Wochen, bis die Cam wieder bei mir war und nochmal eine Woche, bis ich die Rechnung und die Garantiekarte wieder hatte. Wie ich dann erfahren habe, ist dieses Verhalten nicht die Ausnahme, sondern die Regel gewesen, selbst Berufsfotografen aus dem Profilager werden ähnlich behandelt.
Ähnlicher Fall Nikon. Kamera am Montag eingeschickt zur Garantiereparatur, Dienstag E-Mail mit Eingangsbestätigung, Mittwoch E-Mail mit Reperaturstatus und Versandmeldung, Donnerstag, Cam wieder bei mir, ohne Profi zu sein, oder Druck gemacht zu haben.
Aber evtl. wäre die Entscheidung, eine D70 (ohne s) zu kaufen auch nicht die schlechteste Wahl. Die Unterschiede zur D70s sind nur minimal, zudem sich die relevanten Unterschiede in der Belichtungssteuerung und im Menue ohnehin per Firmwareupdate nachspielen lassen. Wenn Du also das geringfügig schneller AF Modul und die 0,2" mehr Monitordiagonale nicht wirklich brauchst, kannst Du hier mit dem 18-70 derzeit ein echtes Schnäppchen machen. das Firmwareupdate bekommst Du, nach der Kameraregistrierung bei Nikon, kostenlos. Verfügbar wird es in den nächsten Tagen sein (ca. Mitte Mai laut Nikon).
Gruß Uwe