Seite 3 von 3
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 19:50
von MeisterPetz
Nein, ich weiss nicht mehr, ich meinte nur, dass wenn die D200 der Konkurrenz überlegen sein sollte, dann hätte man das machen können, da trotz Verschlüsselung genügend Kaufanreiz vorhanden wäre.
Bei der D2X war es relativ schlecht damit zu beginnen, da in der Profi Liga ein zeitintensiver Workflow schwerer wiegt, als das letzte Quentchen Rauschen. Mit der D50 hätte man noch einige NC Lizenzen unter die Leute bringen können, zB mit Gutschein, dass man NC billiger bekommt. Jetzt ist die Presse aber schon eher negativ und das wird der Kamera, fürchte ich schaden, da sie, zumindest nach heutigem Kenntnisstand, in keiner Disziplin herausragt. Irgendwelche Zuckerln muss man den Leuten bieten, wenn man eine unpopuläre Entscheidung trifft, und dass alle über die Verschlüsselung jubilieren, wird wohl nicht mal das Nikon Management geglaubt haben. Zumindest hoffe ich das nicht, sonst sind unser aller Investitionen in Gefahr.

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 19:58
von volkerm
Das Leben hat so einfach keinen Sinn mehr

Warum tut Herr Nikon mir das an? Was habe ich ihm denn getan?
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 22:10
von multicoated
lemonstre hat geschrieben:MeisterPetz hat geschrieben:die der Konkurrenz himmelweit überlegen ist, machen können.
aha, du weisst scheinbar mehr als der rest der welt ?!

Gibt doch nur die 300D, das kann ja wohl nicht so schwer sein...

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 23:01
von vkyr
Komisch, ich dachte immer die Canon Teile heißen 350D, 20D etc.
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 23:49
von multicoated
vkyr hat geschrieben:Komisch, ich dachte immer die Canon Teile heißen 350D, 20D etc.
DIE Canon-Teile sind wohl auch etwas teurer...IMHO wird die D50 sich eher mit der 300D messen müssen...

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 10:11
von jenne
vkyr hat geschrieben:jenne hat geschrieben:Ein Grund eine D70 oder D70s der D50 vorzuziehen ist, dass die 70er kleinere komprimierte RAWs haben, die 50er hat keine komprimierten RAWs und schafft nur 33 Bilder auf eine 256 MB-Karte, die 70er 44 Bilder.
...
Na das ist ja ein ganz tolles Kriterium. Also mir würde es da wahrscheinlich letztendlich eher auf Unterschiede in der Bildqualität oder etwas essentiellere Bedienungs- u. Steuerungsmöglichkeiten ankommen.
Mich würde das tatsächlich stören, dass die RAWs deutlich größer sind. Da geht es mir nicht um die Speichergeschwindigkeit, sondern schlicht um den Platzbedarf. Klar, man kann bei der D50 auch wieder mehr Speicher kaufen (verringert allerdings den Preisunterschied zur D70s), aber grundsätzlich finde ich so wenig Speicherbedarf wie möglich auch für die Festplatte besser. Ok., man kann auch immer neue Platten dazu kaufen (kostet auch wieder Geld), doch zur Archivierung sind knapp 8 MB-große RAWs nicht so toll. Ich fotografiere in einem Jahr ca. 8000 Bilder, zumeist RAWs, da bin ich über die ca. 5,5 MB-kleinen RAWs schon ganz glücklich. Ist übrigens auch ein Argument für mich, bei 6 MP zu bleiben. Eine 350D hat auch ca. 8 MB-RAWs, Minolta und Pentax noch größere. Da würde ich vielleicht öfter bei Jpegs bleiben und auf die RAW-Möglichkeiten verzichten. Eine Fuji hat gar 25 MB-RAWs. Mit der fotografiert doch fast jeder Jpegs, oder?
Wenn eine D200 kommt, wäre es gut, bei ihr nicht nur 12,4 MP-RAWs anzubieten (falls es der D2x-Sensor wird). Hat die D2X eigentlich auch 6,8 MP-RAWs?
j.
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 11:46
von volkerm
@Jenne: Ich habe bei D100 und D1X nur unkomprimierte RAW mit etwa 10MB Dateigröße. Auf den Speicherkarten ist das ärgerlich, auf dem PC ist es mir relativ egal.