Seite 3 von 6
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 18:40
von vkyr
Falls Du die Möglichkeit haben solltest, dann schau und probier die Teile irgendwo Live und in Ruhe aus. Etwas Vergleichen usw. usf. schadet auch nie etwas. - Dann wirst Du sicher schon das für Dich individuell am geeignetsten finden.
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 19:40
von Pleff
Danke für die Infos!
Ausprobieren wäre natürlich die beste aller Lösungen, aber leider hat man ja nicht immer die Möglichkeit. "Jockels Kugelkopf" hat mir in der kurzen Zeit schon mal sehr gut gefallen und wenn der 488 noch einen Tacken Stabiler ist, sollte es auch wohl eine gute Lösung sein, zumal ich den vorhandenen Kopf ja nicht "in die Tonne treten", wohl aber für die Tonne weiter nutzen möchte.

Für Unterwegs mit normalen Objektiven müsste man es dann ja mit dem 488 auf jeden Fall besser etwas einfacher mit dem Handling haben, so wie ich es jetzt kurz am WE antesten durfte.
Gruß
Pleff
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:21
von mirko71
Pleff hat geschrieben: Ausprobieren wäre natürlich die beste aller Lösungen, aber leider hat man ja nicht immer die Möglichkeit.
Gruß
Pleff
@Manni
wenn ich mich mal in die Diskussion mischen darf
als Stativ stand das 055 schon lange fest, nur die Frage nach dem passenden Kopf bereitete mir echt Kopfschmerzen. Bis ich den 322RC2 in die Hände gedrückt kam... am nächsten Tag habe ich mir Stativ+322´er bestellt und noch keine Sekunde bereut.
dahingehend würde ich den Rat von Pleff aufgreifen, und einfach warten, bis du die Köpfe deiner Wahl in der Hand halten und vielleicht testen kannst.

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:33
von ManniD
Klar darfst Du dich hier einmischen.
Wie ist es überhaupt mit dem Action-Griff. Um die Kamera zu verstellen, muss man da zwingend den Griff per Hand betätigen oder hätte man die Möglichkeit diesen Griff zu arretieren. Der Griff hat ja auch eine friktions Einheit und müsste somit so Einstellbar sein, das er die Kamera ohne Klemmung in Balance hält.
Manni
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:38
von Pleff
Ich warte jetzt auf ein 488RC2

und werde dann auch mal über "Extremeinsätze" mit der Tonne berichten, für die ich es eigentlich nicht haben möchte. Von meiner Seite also schon einmal besten Dank für die Diskussion und Hinweise!!
Gruß
Pleff
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:48
von vkyr
Nur als kleiner Denkanstoß gedacht...sofern ihr jemals soetwas vorhaben solltet.
Ach ja, das Ganze (
Digicam + 500er Tele) ist wie oben zu sehen direkt auf einem
Kirk-Kugelkopf montiert, welcher wiederum auf einem
Gitzo 1325 tront.
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:52
von ManniD
Ja der Kugelkopf sieht fürchterlich stabil aus, das Gebilde oben drüber ist etwas Gewöhnungsbedürftig.
Welcher Kopf ist das genau?
Manni
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 19:52
von Pleff
vkyr hat geschrieben:Nur als kleiner Denkanstoß gedacht...sofern ihr jemals soetwas vorhaben solltet.
wow... sogar für Schneekanonen tauglich!!
Gruß
Pleff
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 20:04
von mirko71
ManniD hat geschrieben:Klar darfst Du dich hier einmischen.
Wie ist es überhaupt mit dem Action-Griff. Um die Kamera zu verstellen, muss man da zwingend den Griff per Hand betätigen oder hätte man die Möglichkeit diesen Griff zu arretieren. Der Griff hat ja auch eine friktions Einheit und müsste somit so Einstellbar sein, das er die Kamera ohne Klemmung in Balance hält.
Manni
der Griff funktioniert wie die Bremse am Moped - nur anders herum. so ist ein schnelles verstellen in alle Richtungen möglich. das Einstellrad für die "Friction" bestimmt, wie leicht sich der Kopf bewegen lässt. von "upps geht das leicht - fast das Objektiv zerschlagen" bis "hier bewegt sich garnix mehr". letztere Option wird aber schon von dem Griff bedient.
(exakte) Panorama-Fotos sind mit dem Kopf nicht möglich, da ja alle Achsen mit einmal verstellt werden. dies hatte mich anfangs kurz ins Grübeln gebracht - mit der Erkenntnis, das ich mit dem alten Stativ (3-Wege-Kopf) nie Pan-Fotos gemacht habe und warscheinlich so schnell nicht machen werde.
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 20:06
von vkyr
@ManniD
Wie ich bereits schon mal zu Anfang dieses Threads sagte, der Manfrotto 322RC ActionGrip ist recht klasse, solange Du da nicht sowas wie das da oben draufpacken willst. Vom allgemeinen Geschwindigkeits-Handling her ist der 322RC ActionGrip ziemlich unschlagbar, da Du on-the-fly Positionieren kannst. Ferner kannst Du dank dessen Friktionseinstellung halt den Grad der Arretierung ganz gut vorwählen und sobald man dann den ActionGrip-Hebel los läßt sitzt da auch alles gut fest. - Die einzigen beiden Mankos sind halt nur dessen maximale Belastbarkeit und der Verzicht auf ne Panofunktion, aber letzteres sollte mittels eines separaten Panotellers nicht so das Problem sein.
Wie ich auch schon bereits zuvor sagte, schau Dir den ActionGrip einfach mal in Natura/Live an und probier den mal ein bischen aus.