Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:16
von volkerm
@hws: die genau gegenteiligen Aussagen von Michael Weber zu diesem Thema kennst Du vermutlich?

Ich habe mit der D2H + 80-200 AF-S einige Action fotografiert und hatte keine Probleme. Bin gespannt auf die Bilder.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:29
von hws
volkerm hat geschrieben:@hws: die genau gegenteiligen Aussagen von Michael Weber zu diesem Thema kennst Du vermutlich?

Ich habe mit der D2H + 80-200 AF-S einige Action fotografiert und hatte keine Probleme. Bin gespannt auf die Bilder.
ja und ich habe deswegen mit ihm Email-Kontakt. Ich schließe nicht aus , das das Gebrauchtgerät einen Fehler hatte oder das Objektiv (?!).

Also: zweites D2H Gehäuse testen und eine andere Optik.
Aber nochmal: warum photographiert die ganze Sportbranche mit Canon?? Und was verstehst Du unter Action ;-)?

Schönen Gruß HWS

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:46
von volkerm
Hallo Horst-Walter,

ich hatte ein Leihgerät von Nikon und nur ein paar Tage Zeit, leider nicht zu dem von mir eigentlich gewünschten Termin.

So kritische Motive wie in deiner Galerie hatte ich nicht zur Verfügung, also habe ich mich an Vögeln versucht, um die Serienbildgeschwindigkeit und AF wenigstens etwas zu testen. Allerlei Möwen usw. im direkten Anflug auf mich, fast alles perfekt im Fokus. Aber wenn ich meine Bilder jetzt so durchschaue, eine paar Ausreißer sind auch dabei. :roll:

Ich hatte AF-C und Auslösepriorität. Meist mit AF auf das nächstgelegene Objekt, seltener fest auf ein Messfeld.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 14:31
von beta
hws hat geschrieben:Also: zweites D2H Gehäuse testen und eine andere Optik.
ich bin kein Technik Profi und ich kann auch nichts konkret zum AF beitragen aber als ich letztens mit Heiner telefonierte, da kamen wir auf ein Thema, was glaube ich hier häufig vergessen wird.

Es ging darum, das nach einem Jahr Benutzung eines Bodys man so langsam das Gefühl hatte das man die Tricks und Macken des Gerätes kenne und das man so allmählich weiss wie man damit umgehen muss.

Ich persönlich(!) glaube nicht das man sich ne D2H ausleihen kann kurz am Wochenende das Handbuch studiert und dann mal ein paar Modi ausprobiert und daraus nen Schluss über die Qualität eines AF zu ziehen. Also meiner persönlichen Erfahrung nach ist das nen langwieriger Prozess. Man muss sich an sein Werkzeug gewöhnen und an einem Wochenende geht das einfach mal nicht so. meine Meinung. Das gleiche gilt ja auch für EBV. Man kann sich ja 1000mal erzählen lassen wie man richtig schärft oder bearbeitet. Man kann sich 1000 Bücher kaufen und 1000 Tutorials durcharbeiten. Aber am Ende siegt die Erfahrung. Man muss seinen eigenen Dreh rausfinden Werkzeuge zu bedienen.

Ich würde an deiner Stelle nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Surfklaus schrieb auch, das am Anfang seine Bilder mit der D2H unscharf waren. Ich glaube nach 2 Wochen oder so präsentierte er uns scharfe Möwenbilder mit dem Zusatz, das er das Problem noch nicht ganz im Griff hat er aber immer besser werde.

me.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 14:54
von Oli K.
Wobei man wieder an dem Punkt wäre: "Know your tools..." :wink:

Genau so sehe ich das mit dem "langwierigen Prozess" auch. Wenn ich mich nicht irre, hat @Surfklaus nach seinen ersten Versuchen extra betont, dass zwischen dem AF einer D2H und einer D70 / D100 Welten liegen und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch nochmal einen kräftigen Unterschied zwischen D2H und D2X gibt.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 14:56
von Heiner
Thats it beta! Nach den ersten 10000 Bildern mit einer Kamera wird es besser, wenn nicht äääähhh, dann habt Ihr eben Pech gehabt oder Ihr konntet das Ding vom ersten Tag an beherrschen! :lol:

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 14:57
von lemonstre
Oli K. hat geschrieben:Wobei man wieder an dem Punkt wäre: "Know your tools..." :wink:
oder anders formuliert...
knopfdruck != automatisch

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:02
von volkerm
Wobei hws jetzt aber kein blutiger Anfänger zu sein scheint, wenn ich seine Galerie anschaue :roll:

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:03
von Heiner
Oli K. hat geschrieben:Wobei man wieder an dem Punkt wäre: "Know your tools..." :wink:

Genau so sehe ich das mit dem "langwierigen Prozess" auch. Wenn ich mich nicht irre, hat @Surfklaus nach seinen ersten Versuchen extra betont, dass zwischen dem AF einer D2H und einer D70 / D100 Welten liegen und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch nochmal einen kräftigen Unterschied zwischen D2H und D2X gibt.
Das bezweifle ich jetzt aber doch! So anders wie die D2H ist die D2X nun auch wieder nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! :wink:
Wäre ja schön wenn es so wäre!

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:09
von beta
volkerm hat geschrieben:Wobei hws jetzt aber kein blutiger Anfänger zu sein scheint, wenn ich seine Galerie anschaue :roll:
das hat aber in meinen Augen auch rein gar nichts mit Anfänger oder Profi zu tun.
Vielleicht kann ja jemand mal Surfklaus auf diesen Thread aufmerksam machen. Der hat ja auch den wechsel von D70 auf D2h hinter sich und ich glaube einfach nicht das man Erfahrung mit Handbuch auswendig gelernt vergleichen kann.


me.