Seite 3 von 5
was war denn der Fehler
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:04
von muppel1
Hab wahrscheinlich genauson Brett vorm Kopf und meiner will einfach nicht blitzen. Was war denn das Problem?
Schau mal auf Seite 89.......
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 22:05
von jsjoap
Hallo,
schau mal auf Seite 89 im Handbuch des Blitzes.
Überschrift: Einstellung der Slave Einheit.
An der Kamera musst Du die Master-Strg und dann in der nächsten Ebene TTL einstellen.
Der Blitz muss aber zum einstellen auf der Kamera sein, und mit dieser kommunizieren (zwischendurch den Auslöser halb drücken).
Auf der Abbildung im handbuch steht C1, hier musst Du auf C3 gehen (Kanal 3).
Grundsätzlich wird mit SEL der entsprechende Punkt angewählt, und mit der + bzw. - Taste der Wert eingestellt
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 08:54
von wernerf
Hallo Mitnander,
ich bin nunmehr selbst stolzer Besitzer eines Sigma EF-500 DG SUPER NA-iTTL in Verbindung mit eienr D70 (Firmware 2.00 A und B) und habe damit in den letzten drei Wochen zahlreiche Bilder geschossen. Solange der Blitz an der Kamera steckt ist alles eitle Wonne und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Diese Ergebnisse machten mir Mut mich in die nächste höhere Ebene der Blitzfotografie zu begeben - Kabellose TTL-Blitzfunktion. Aber hier beginnt es mit meinem schönen Blitz zu haken. Auf Grund dieses und einiger anderer Threads, war ich der Meinung, bei richtiger Einstellung den D70 internen Blitz als Master und den EF-500 als Slave einsetzen zu können. Dies funktioniert bei mir aber trotz aller Versuche nicht. Dazu ist noch anzumerken, daß der "dumme Slavemode" von mir ebenfalls getestet wurde und klaglos funktioniert. Ein Anruf bei meinem Händler und ein weiterer bei Sigma Deutschland belehrten mich - nix ist fix. Nun zog ich noch den Prospekt von Sigma zu Rate und fand darin folgenden Absatz:
Die kabellose TTL-Blitzfunktion ermöglicht es, den Blitz an einem von der Kamera entfernten Ort auszulösen. Betrieb und Funktionsumfang des EF-500 DG SUPER unterscheiden sich je nach verwendeter Kamera. Die Modelle von Sigma, Minolta und Pentax mit eingebautem Blitz verwenden den Kamerablitz als Signalblitz, der den entfernt von der Kamera afgestellten EF-500 DG SUPER auslöst. ........ Die Modelle von Sigma, Canon und Nikon verwenden einen auf der Kamera montierten EF-500 DG als Signalblitz, der ein einzelnes oder mehrere, von der Kamera entfernt aufgestellte EF-500 DG SUPER-Blitzgeräte auslöst und steuert..........
Somit ist meine Verwirrung perfekt

Vieleicht ist hier jemand in der Lage, eindeutig zu klären, ob der interne Blitz der D70 als Master bei kabelloser TTL Steuerung für den EF-500 DG SUPER fungieren kann.
Bin für jeden Hinweis seeeeeeeeeehr Dankbar
LG Werner
Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 09:46
von multicoated
wernerf hat geschrieben:Somit ist meine Verwirrung perfekt

Vieleicht ist hier jemand in der Lage, eindeutig zu klären, ob der interne Blitz der D70 als Master bei kabelloser TTL Steuerung für den EF-500 DG SUPER fungieren kann.
Sicher, klappt einwandfrei:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 10:35
von wernerf
Hallo Mathias,
danke für den Link. Die dort angegebene Vorgehensweise habe ich nun zum x-ten mal, meiner Meinung nch genau so, durchgeführt. Leider ohne Erfolg - der EF-500 DG blitzt nicht

In dem von dir genannten Link hast du ein Bild zur Verfügung gestellt, an welches ich nicht ran komm. Kannst du mir bitte dieses Bild zukommen lassen (PN?). Würde damit gerne noch mal meine Einstellungen überprüfen.
LG Werner
Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 11:15
von Arjay
Hallo Mathias,
wie wär's, wenn Du aus Deinen Angeben einen kleinen FAQ_Artikel erstellst? Wenn Du mir den samt Bild zumailst, stelle ich ihn online. Falls Du Interesse hast, schick' mir 'ne PN.
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 13:21
von wernerf
Hallo Mitnander,
seit gestern Abend ist es Gewissheit - mein EF-500 DG SUPER NA-iTTL funktioniert im kabellosen TTL Slavemode, getrieben durch den D70 internen Blitz, nicht

. Jürgen, der Verfasser des von Mathias genannten Tios, hat sich freundlicher Weise zur Verfügung gestellt und ist mit mir noch einmal alle Einstellungen an Kamera und Blitz telefonisch durchgegangen - an dieser Stelle noch einmal DANKE. Somit muss mein Gerät wohl zum Service. Mal sehen was dabei heraus kommt.
LG Werner
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 14:50
von multicoated
Hi Werner,
sorry, Deine Nachfrage nach dem Bild muß ich wohl übersehen haben. Aber das Bild müßte eigentlich zu sehen sein. Der FC-Link ist tot, aber in einem Folgeposting habe ich es ja noch einmal verlinkt - kannst Du da auch nichts sehen?
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 18:20
von jsjoap
@wernerf,
büdde, gern geschehen! Tut mir nur leid, dass es nichts gebracht hat!!!!!!!
Eventuell komme ich kurzfristig nach Wien (wird sich denke ich mal morgen entscheiden). Dann können wir ja eventuell Deinen Blitz an meiner Kamera (oder umgekehrt) ausprobieren.
Falls dem so ist, melde ich mich per PN bei Dir!
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 18:45
von wernerf
@jsjoap
mein Blitz ist bereits am Weg zum Service nach Deutschland. Mal sehen was es bringt. Solltest du nach Wien kommen, würde ich mich auf ein Treffen mit dir freuen - deinen Blitz nicht vergessen
LG Werner