Neuer Blitz fuer die D-70 oder doch lieber SB-26 ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Endlich mal einer einer der Klartext redet, nämlich der Metz Support:
die Vorblitztechnik bei der i-TTL-Blitzsteuerung hat sich tatsächlich
wesentlich gegenüber der D-TTL- bzw. 3D-Multi-Sensor-Steuerung stark
geändert. Bei der D-TTL- bzw. 3D-Steuerung werden vom Blitzgerät
zwischen 3 und 20 Vorblitze in sehr geringer Leistung unmittelbar vor
der eigentlichen Aufnahmen abgegeben. Dies ist aber ein sehr schneller
Vorgang und deshalb für das Auge nicht erkennbar.

Bei der i-TTL-Blitzsteuerung werden nun 2 Vorblitze in einen anderen
zeitlichen Rahmen und mit größerer Stärke vom Blitzgerät abgegeben.
Deswegen werden diese Vorblitze durchaus vom Auge wahrgenommen. Jedoch
werden diese Vorblitze zwingend benötigt, um eine korrekte Messung des
Motivs durch die Kamera durchführen zu können. Deshalb mussten wir
unsere Blitzgeräte auch für diese Vorblitzabgabe entsprechend an das
Kamerasystem anpassen.
Damit wäre die Sache also geklärt. Mich wundert nur dass sich so wenige Leute darüber beschweren. Ist es halb so wild oder müssen wir tatsächlich damit rechnen dass Nikon bald wieder ein neues Digital-TTL aus dem Hut zaubert ?

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich werde erst mal beim SB-26 bleiben. Eine Frage hätte ich da noch: wenn ich den SB-26 als dummen Slave benutzen möchte der vom internen Blitz der D-70 gezündet wird, wie muß ich dann den internen Blitz der D-70 einstellen ? Und wie den SB-26 ? (verzögert blitzen oder sofort)
Ich habe es schon mal probiert in der Einstellung TTL. Blitzen tut der SB-26, aber weiß ich ob zum richtigen Zeitpunkt ?

Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, sonst muß ich halt probieren.

Volker
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hi vdaiker,

das SB-600 wie auch das SB-800 funktioieren doch auch mit D-TTL, dann kann man doch die beiden nur umschalten und hat dabei beide Systeme, sogar noch mehr. Das heisst für mich: für ein Portät würde ich auf D-TTL stellen. Auf das iTTL würde ich nicht mehr verzichten wollen, ausser es komme ein besseres System nach, ohne diese lästigen Vorblitze.

Die Mitteilung von Metz betrifft Aufsteckblitze!! Sämtliche interne Blitze meiner Digitalkameras (D-SLR'S kenne ich nicht), machten einen Doppelblitz und das ist auch Tatsache.

Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

chrisberger hat geschrieben:das SB-600 wie auch das SB-800 funktioieren doch auch mit D-TTL, dann kann man doch die beiden nur umschalten und hat dabei beide Systeme, sogar noch mehr. Das heisst für mich: für ein Portät würde ich auf D-TTL stellen. Auf das iTTL würde ich nicht mehr verzichten wollen, ausser es komme ein besseres System nach, ohne diese lästigen Vorblitze.
Das SB-800 und SB-600 können freilich D-TTL, aber die neueren Digitalkameras nicht. Wenn Du also eine D-70 oder CP8400 hast, dann kannst Du kein D-TTL benutzen.

Volker
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hi Volker,

Habe schnell bei D2x auf der Nikon HP nachgeschaut, sieht ja echt verwirrend aus. Komisch bei D-TTL nicht SB-600 oder SB-800 sondern SB-80DX und SB-50DX. Wenn doch das SB-600 u. SB-800 D-TTL können warum dann hier nicht. Da soll einer noch draus kommen. Das ganze ist warscheinlich eine gute neue Einnahmequelle.

Also ich denke auch, dass dieses iTTL Blitzsystem keinen Bestand haben kann- und man hier sicher nicht allzuviel investieren sollte.


Hier nun noch die Daten von Nikon:

"Blitzsteuerung 1) Nikon Creative Lighting System (mit SB-800 und SB-600): i-TTL-Aufhellblitz,
Steuerung durch TTL-Sensor des Blitzgeräts; Advanced Wireless Lighting,
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher, Farbtemperaturübertragung für
Weißabgleichsautomatik, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation,
Einstelllicht;
2) D-TTL-Aufhellblitz (mit SB-80DX und SB-50DX): Steuerung durch
5-Segment-TTL-Multisensor; 3D-Multisensor-Aufhellblitz, Multisensor-
Aufhellblitz und Standard-D-TTL-Aufhellblitz (geeignetes Objektiv
vorausgesetzt)
3) AA-Blitzautomatik (mit SB-800 und SB-80DX): setzt ein Objektiv mit CPU voraus;
4) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (mit SB-800, 30, 27, 22s etc.);
5) Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (mit SB-800)"

Lieber Gruss und auch Danke für die Aufklärung bezüglich Coolpix 8400 und 8800. Es ist sowieso gut ab und zu ins Handbuch zu schauen, da hat es so viel Kleingeschriebenes, das dann doch sehr wichtig wird wenn etwas nicht nach unserem Willen funktioniert.

Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@chrisberger and @All

Warum macht ihr das alle eigentlich so umständlich? Warum schaut Ihr nicht einfach bei Nikon Europe in der Nikon Blitzgerätekompatibilität Übersicht nach:

--> Nikon Blitzgerätekompatibilität

Dort dann einfach auf das jeweilige Blitzgerät klicken, z.B. SB-600 oder SB-800 etc. und voila...

http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb600.htm

http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb800.htm

...schon sieht man das D-TTL nur bei der D1 Serie und der D100 unterstützt wird!
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hi vkyr,

D2x ist hier nicht aufgeführt.

Gruss Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

vkyr hat geschrieben:...schon sieht man das D-TTL nur bei der D1 Serie und der D100 unterstützt wird!
Interessanterweise geht aber der SB-80DX an der D2H mit TTL. Das verstehe ich nun wiederum nicht. Das müßte bedeuten dass die D2H sowohl D-TTL als auch i-TTL kann, aber in dem Augenblick wo man ein SB-800 oder SB-600 anschließt macht sie immer i-TTL :evil:

Weiß der Kuckuck wie das geht und weshalb die D2H mehr mit meinem SB-26 anfangen kann als die D70. Ist mir erst mal egal.

Der Nikon Support hat übrigens wie folgt geantwortet: sie haben meine Bedenken bzgl. i-TTL verstanden und werden es nach Japan melden. Ob es was bewirken wird, keine Ahnung.

Volker
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ganz einfach, eine D2H oder D2X ist ja auch im Gegensatz zu einer D70 mehr im Profi-Segment (Berufsphotographen usw.) angesiedelt. D.h. hier wird von Nikons Seite her sicher auch etwas mehr auf eine entsprechende Abwärtskompatibilität in Punkto Zubehör-Investitionssicherheit etc. geachtet. Denn viele der Profi-Berufsfotographen haben ja bereits ein immenses Sortiment an teurem Nikon Equipment und würden Nikon sicher auch was erzählen (husten), wenn deren erst vor nicht langer Zeit angeschafte 3 SB-80DX etc. es aufeinmal an einer D2X nicht mehr tun würden.

Ich denke mal das man hier ganz klar bei Nikon zwischen Prosumer- und Profi-Equipment im Hinblick auf digitale SLRs unterscheiden muß, denn da besteht ja auch ein enormer Kostenunterschied zwischen solchen Cams.

Zudem sollte man aber auch ersteinmal abwarten (Stichwort: D2X), denn wie heißt es doch so schön "Papier ist geduldig". Und in Hochglanz-Verkaufsprospekten steht halt immer viel drin wenn man etwas ins Rampenlicht und letztendlich unter das Volk bringen will. - Ob all dem dann aber auch wirklich so ist, wird man erst konkret wissen wenn genügend Leute eine D2X haben und ihre Erfahrungen damit kundtun.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:Interessanterweise geht aber der SB-80DX an der D2H mit TTL. Das verstehe ich nun wiederum nicht. Das müßte bedeuten dass die D2H sowohl D-TTL als auch i-TTL kann, aber in dem Augenblick wo man ein SB-800 oder SB-600 anschließt macht sie immer i-TTL :evil:
Hallo Volker,

stimmt genau. Im D2H Handbuch ist's bestätigt:

Bild

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Antworten