Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 08:06
von volkerm
Oli K. hat geschrieben:
ManniD hat geschrieben:Ach noch etwas.

Müsste man dank EBV, nicht solche Effekte auch ohne Filter hinbekommen. Irgendwie könnte ich mir gerade bei solchen Geschichten den Einsatz der EBV gut vorstellen.

Manni
Hallo Manni,

habe mich gerade genau das gleiche gefragt, weil ich mir den Farbverlauf mit ein paar Klicks wirklich selbst einstellen kann... :roll:
Hallo Oli,

Für Farbeffekte und Stern und Soft usw. stimme ich sofort zu - das ist per EBV nun wirklich einfacher. Bei Grauverlauf ist das etwas anders, denn damit kann ich einen großen Helligkeitsunterschied im Motiv soweit reduzieren (Himmel sonst oft überstrahlt) daß die Kamera damit zurecht kommt. Also Himmel nicht überstrahlt und Schattenpartie trotzdem noch sinvoll belichtet. Da sehe ich bei dem begrenzten Dynaikumfang der heutigen Digis nur DRI als Alternative, was aber auch aufwändig ist und für mehrere verschieden belichtete Aufnahme ein Stativ erfordern dürfte. DRI aus einer einzigen NEF Datei ist nicht so wirksam, denn da hat man vermutlich ein Rauschproblem in den Schattenbereichen.

Kurzfassung: Grauverlauf ja, aber Farbe dazu dann ggf. per EBV.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 21:42
von BLAckthunDEr
Jens hat geschrieben:Ergänzen möchte ich, daß man aufpassen sollte, ob Motivteile (Bäume, Häuser o.ä.) oben in den Grauverlauf hineinragen - das fällt oft auf, wirkt etwas künstlich und ist kaum oder nur sehr schwer nachträglich zu beheben.
Für Landschafts-Fotografen also empfehlenswert. Für Architektur-Fotografen aber weniger?

Wie kriege ich denn da das Problem mit dem Kontrastunterschied in den Griff? Verbleibt mit da wirklich nur noch DRI? :roll:

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 09:03
von Ennox
Liegen die Fotos aus dem Eingangsposting noch auf dem Server?
So ohne Bilder sind die Erklärung etwas schwer nachzuvollziehen. ;)

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 09:13
von Arjay
Offensichtlich sind die Bilder auf dem Forenserver bereits gelöscht worden (das ist nach einer 6-Monatsfrist ganz normal). Das einzige noch sichtbare Bild liegt nicht auf unserem Server.

Vielleicht schreibst Du Volkerm mal per PN an, so dass er die Bilder noch einmal in den Server stellt ...

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 10:29
von volkerm
Arjay hat geschrieben:Offensichtlich sind die Bilder auf dem Forenserver bereits gelöscht worden (das ist nach einer 6-Monatsfrist ganz normal). Das einzige noch sichtbare Bild liegt nicht auf unserem Server.

Vielleicht schreibst Du Volkerm mal per PN an, so dass er die Bilder noch einmal in den Server stellt ...
Moin!

Ich lade die Bilder auf meien Server und ändere die Links.

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 11:05
von Arjay
Danke Volker!

Re: Kleines Zubehör mit großer Wirkung: Verlaufsfilter

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 13:31
von piedpiper
volkerm hat geschrieben:Hallo!
Ich hoffe, dieses Beitrag regt zum Experimentieren an.
Vor allem regt's zum Geldausgeben an :?. Habe gerade eine Grundausrüstung bei Foto-Müller bestellt und dabei festgestellt, dass es mittlerweile entsprechende "Weitwinkel-Halter P Slim" gibt (und man nichts mehr absägen muss :wink: ). Merkwürdig nur, dass die dann auch mehr kosten ... :shock:

Danke noch mal , Volker!

Gruss, Andreas

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 13:49
von t.schweizer
Faszinierend und interessant!

Wo finde ich diese COKIN-Teile und was braucht mer alles?

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 14:13
von David
@ Schweizer:
www.versandhaus-foto-mueller.de

Dort unter COKIN. Die haben wirklich so gut wie alles immer da ;) :) Da hab ich bisher schon oft bestellt! Erst kürzlich auch die von Andreas erwähnten WW-Slim-Halter (3x)!

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 14:35
von volkerm
t.schweizer hat geschrieben:Wo finde ich diese COKIN-Teile und was braucht mer alles?
Hallo!

Du brauchst

1 x Filterhalter Typ "P"
1 x Adapterring Typ "P" je nach Objektivdurchmesser
und Filterscheiben nach Bedarf. Meine Empfehlung: P120 Grauverlauf

Achtung: es gibt noch das kleine System "A". Das passt bis maximal 62mm Filtergewinde. System "P" ist flexibler, das geht bis maximal 82mm Filterdurchmesser.