Seite 3 von 3

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 20:19
von Arjay
DPD hat geschrieben:Wenn NV die Bilder von der Kamera lädt und sie automatisch dreht, bleibt das Bild dann in seinem gedrehten "Status" und wird in ALLEN anderen Betrachtungsprogramm auch SO angezeigt/geöffnet? Oder wird das Bild immer nur innerhalb von NV richtig angezeigt?
Ja, so scheint's zu sein. Ich habe auf meinen Rechnern zwar keinen repräsentativen Marktquerschnitt an EBV-Programmen, aber mit FixFoto funktioniert's tatsächlich! Und FixFoto wertet AFAIK die Lageinformationen der EXIF-Daten nicht aus.

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 09:13
von David
@ Arjay:
Habe jetzt rumprobiert und bei mir ist anscheinend gegenteiliges der Fall... :( Die Bilder werden in NV und in NC richtig angezeigt, aber z.B. in der Vorschau des Windows Explorer nicht, da sind die Hochformat-Bilder wieder quer.

:?:

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 11:01
von alx
bin als linux-user nicht ganz qualifiziert für windows-fragen.
meine mich aber erinnern zu können an folgendes:

wird beim windows-drehen nicht sowas wie eine 'thumbs'-datei angelegt, die dann die drehinformationen enthält? hieße, nach löschen der 'thumbs' werden die bilder auch im explorer wieder wie aufgenommen dargestellt?

alx

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:37
von Belli
alx hat geschrieben:wird beim windows-drehen nicht sowas wie eine 'thumbs'-datei angelegt, die dann die drehinformationen enthält? hieße, nach löschen der 'thumbs' werden die bilder auch im explorer wieder wie aufgenommen dargestellt?
Die thumbs werden nur angelegt, damit die Darstellung im Kleinformat nicht jedesmal neu berechnet werden muss. Gedrehte Bilder bleiben auch nach dem löschen von thumbs gedreht. Ich mache das übrigens immer mit der Windows-Vorschau. Bei Originalgrösse 3008x2000 geht das auch wie bereits begründet (Modulo 8) verlustfrei (glaube ich wenigstens, da sich die Dateigrösse nicht ändert)

Gruss Thomas