Seite 3 von 8
Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 14:10
von thg
BLAckthunDEr hat geschrieben:Bei einer hochwertigen Airbrush-Pistole kann man allerdings die Stärke der Luftzufuhr regeln. Und Kondesnwasser sollte es mit dem Wasserabscheider ebenfalls nicht geben.
Natürlich müsste die Pistole sauber sein. Zudem hätte sie den Vorteil, dass das Teil nicht so hin- und herschwingt, wie ein Dust-Blower, wenn man diesen drückt.
Aber extra so ein Ding kaufen, nur um ab und zu den Sensor abzupusten? Ich weiß nicht.
lg,
thomas
Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 15:22
von Ganymed
Ihr werdet lachen, aber ich lass bei der Reinigung mit Blasebalg den Staubsauger laufen und platziere die Düse ca 10cm vor dem Kameragehäuse. So finden gelöste Staube leichter den Weg nach draussen und die von draussen kommen erst gar nicht rein.
Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 21:58
von BLAckthunDEr
thg hat geschrieben:
Aber extra so ein Ding kaufen, nur um ab und zu den Sensor abzupusten? Ich weiß nicht.
Das wäre allerdings etwas herb, dafür extra einige hundert Euro auszugeben.
Ich wollte nur wissen, ob es geht. Ich glaube, dass das keine sooo schlechte Lösung wäre. Die Pistole könnte man absolut ruhig in der Hand halten und die Stärke regulieren.
Verfasst: So 28. Nov 2004, 10:29
von thg
BLAckthunDEr hat geschrieben:
Ich wollte nur wissen, ob es geht. Ich glaube, dass das keine sooo schlechte Lösung wäre. Die Pistole könnte man absolut ruhig in der Hand halten und die Stärke regulieren.
Ja, aber kriegt man den Sensor damit wirklich sauber? Der Blasebalg hilft bei mir nur gegen die größeren Partikel zuverlässig. Die Adhäsivkraft von Schmutz scheint enorm zu sein, und meine Brille bestätigt mir das täglich.
Wie sind denn die Erfahrungen? Bringen ein größerer Blasebalg, bzw. Klistierspritze oder gar Druckluft wirklich einen Vorteil gegen den Sensordreck?
Seltsamerweise scheint die Ultraschallreinigung der Oly E1 effektiv zu sein, obwohl ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass die mikroskopisch kleinen Partikel, die sich auf dem Sensor ablagern, wirklich der Schwerkraft gehorchen. Man muß nur einmal eine gute Zigarre im Wohnzimmer rauchen, um das bestätigt zu finden.
Da ein dicker AA-Filter das Staubproblem offenbar mindert, könnte es vielleicht funktionieren, eine Glasscheibe in ausreichender Entfernung vor dem Sensor zu platzieren und das ganze zu versiegeln. Leider spricht das konstruktive Prinzip einer SLR eher dagegen.
lg,
thomas
Verfasst: So 28. Nov 2004, 17:42
von darkRaven
Ich hatte Freitag das erste Mal ein Fussel auf dem Sensor. Nachdem ich meine Panik überwunden hatte, habe ich es mit einem Blasebalg probiert, den meine Oma für ihr Hörgerät hatte. Ich hatte Bedenken, es bläst nicht kräftig genug, aber ganz offensichtlich hat es gereicht. Fussel weg und der wesentlich größere Stein konnte auch wieder vom Herzen fallen

Verfasst: So 28. Nov 2004, 18:59
von kimble
Moin,
ich habe den Sensor noch nicht reinigen müssen (meine Augen sind aber auch nicht die besten..

). Villeicht hilft ja auch dieser
Link weiter.
Verfasst: So 28. Nov 2004, 20:53
von Jan K.
Kommt man eigentlich mit so einem Q-Tip bis in den Rand? Da ist doch eine Kante. Könnte mir vorstellen das man da schell den Dreck reintreibt
Verfasst: So 28. Nov 2004, 21:03
von papagei2000
Ich hatte mir zunächst so einen Ohrenpuster aus der Apotheke besorgt,
allerdings hatte der keine Chance gegen den Staub auf meinem Sensor.
Also wollte ich mir bei meinem Händler einen Speckgraber besorgen. Der Händler riet mir aber zu einem Blasebalg von Hama mit einer spezielen Düse durch die enormer Druck aufgebaut wird und siehe da es funktioniert

. Seit dem hab ich keine Probleme mehr den Staub los zu werden.
Gruß
Sven
Verfasst: So 28. Nov 2004, 21:36
von Jan K.
papagei2000 hat geschrieben:Ich hatte mir zunächst so einen Ohrenpuster aus der Apotheke besorgt,
allerdings hatte der keine Chance gegen den Staub auf meinem Sensor.
Also wollte ich mir bei meinem Händler einen Speckgraber besorgen. Der Händler riet mir aber zu einem Blasebalg von Hama mit einer spezielen Düse durch die enormer Druck aufgebaut wird und siehe da es funktioniert

. Seit dem hab ich keine Probleme mehr den Staub los zu werden.
Gruß
Sven
Hilft der auch wenn man einen dicken Schmierfilm auf dem Sensor hat?

Verfasst: So 28. Nov 2004, 21:45
von papagei2000
@JustusJohnas
Wer macht denn einen Schmierfilm auf seinen schönen Sensor
In so einem Fall würde ich die Kamera doch lieber in den Nikonservice geben.
Gruß
Sven
P.S. Weiß eigentlich einer was so ein neuer Sensor kostet ???