Vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte hier im Forum unter ´FAQ / Coolpix-FAQ / Beitrag: Foto-, Internet- und andere Abkürzungen´ nachgesehen.
Mit Abkürzungen ist das ja so eine Sache (aber ganz unterhaltsam).
Erste Bilder der 8400
Moderator: donholg
Die 8400 ist für mich persönlich die 1. Wahl einer Neuanschaffung.
Dabei erscheint mir die Funktion ´D-Lighting´ sehr interessant. In Ergänzung ihrer eigentlichen Bestimmung könnte man z.B. im manuellen Modus bei geringem Licht die sich ergebenden 1/15sec auf 1/30sec setzten, um Verwackeln zu vermeiden, um dann das unterbelichtete Bild wieder auf das richtige Niveau zu bringen.
Wenn dem so wäre, müßte man wissen bzw. empirisch herausbekommen, um wieviel Lichtwerte dem CCD geringeres Licht zugemutet werden kann, um physikalisch und softwaremäßig aus diesen Restwerten wieder ein passables Bild zu reproduzieren, dem natürich Grenzen gesetzt sind.
Fraglich ist, ob die Software sich bei lichtmäßiger Unzulänglichkeit verweigert oder ein unzulängliches Ergebnis anbietet. Ansonsten könnte vielleicht, in engerem Rahmen, eine VR (!) ersetzt werden.
Wenn jemand, der dieses hier liest, sich als erster eine 8400 anschafft, den dieses Thema auch interessiert oder vielleicht jetzt schon über intimere Kenntnisse verfügt und geneigt ist, darüber zu berichten, wäre das sicherlich auch von allgemeinerem Interesse.
Grüße eastquay
Dabei erscheint mir die Funktion ´D-Lighting´ sehr interessant. In Ergänzung ihrer eigentlichen Bestimmung könnte man z.B. im manuellen Modus bei geringem Licht die sich ergebenden 1/15sec auf 1/30sec setzten, um Verwackeln zu vermeiden, um dann das unterbelichtete Bild wieder auf das richtige Niveau zu bringen.
Wenn dem so wäre, müßte man wissen bzw. empirisch herausbekommen, um wieviel Lichtwerte dem CCD geringeres Licht zugemutet werden kann, um physikalisch und softwaremäßig aus diesen Restwerten wieder ein passables Bild zu reproduzieren, dem natürich Grenzen gesetzt sind.
Fraglich ist, ob die Software sich bei lichtmäßiger Unzulänglichkeit verweigert oder ein unzulängliches Ergebnis anbietet. Ansonsten könnte vielleicht, in engerem Rahmen, eine VR (!) ersetzt werden.
Wenn jemand, der dieses hier liest, sich als erster eine 8400 anschafft, den dieses Thema auch interessiert oder vielleicht jetzt schon über intimere Kenntnisse verfügt und geneigt ist, darüber zu berichten, wäre das sicherlich auch von allgemeinerem Interesse.
Grüße eastquay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das kann ich nur theoretisch kommentieren. Selbstverständlich entsteht dabei ein unterbelichtetes Bild. Die Helligkeitswerte dieses Bilds kann man nun rechnerisch wieder hochsetzen, so dass es wieder natürlich aussieht.eastquay hat geschrieben:Dabei erscheint mir die Funktion ´D-Lighting´ sehr interessant. In Ergänzung ihrer eigentlichen Bestimmung könnte man z.B. im manuellen Modus bei geringem Licht die sich ergebenden 1/15sec auf 1/30sec setzten, um Verwackeln zu vermeiden, um dann das unterbelichtete Bild wieder auf das richtige Niveau zu bringen.
Wenn dem so wäre, müßte man wissen bzw. empirisch herausbekommen, um wieviel Lichtwerte dem CCD geringeres Licht zugemutet werden kann, um physikalisch und softwaremäßig aus diesen Restwerten wieder ein passables Bild zu reproduzieren, dem natürich Grenzen gesetzt sind.
Der Preis dieser digitalen Zauberei ist aber vermehrtes Rauschen. Ausserdem sind solchen Aktionen gewisse Grenzen gesetzt, die in der Technik des CCD-Sensor liegen: Mehr als 1,5 Lichtwerte dürften da kaum drin sein, denn sonst wäre die Kontrastwiedergabe des Sensors überfordert.
Wer "D-Lighting" nutzt, sollte sich also gleich mit Rauschverminderungsprogrammen wie Neat Image auseinandersetzen, um nach wie vor akzeptable Bildergebnisse zu erzielen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Naja, ob ich "D-Lighting" brauche, wage ich zu bezweifeln. Das geht doch bei allen besseren Cams von Hand, habe ich gerade gestern Abend (mit meinem neuen 1:8/50
) herumgespielt, als ich eine dunkle Ecke meines Wohnzimmers fotografiert habe: Drehst Du die Belichtung runter, geht die Verschlusszeit rauf und Du verwackelst nicht mehr. RAW kann das ab. Und Du kannst selbst entscheiden, ob Dir 1/60 reicht - oder nicht.
Ich denke, die Frage von Neat Image hängt eher davon ab, wie hoch Du mit der ISO gehst.

Ich denke, die Frage von Neat Image hängt eher davon ab, wie hoch Du mit der ISO gehst.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
http://www.drehum.de/8400/
hier habe ich ein paar Fotos online gestellt. Macht Euch selbst einen Eindruck von der 8400. Die größeren Bilder sind hinterlegt als Flash Datei, da 2,5 MB sich schlecht laden.
hier habe ich ein paar Fotos online gestellt. Macht Euch selbst einen Eindruck von der 8400. Die größeren Bilder sind hinterlegt als Flash Datei, da 2,5 MB sich schlecht laden.
Zuletzt geändert von drehum am Mo 8. Nov 2004, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Danke, super gemacht !drehum hat geschrieben:http://www.drehum.de/8400/
hier habe ich ein paar Fotos online gestellt. Macht Euch selbst einen Eindruck von der 8400. Die original Bilder sind hinterlegt als Flash Datei, da 25 MB sich schlecht laden, ich aber trotzdem das original Bild einstellen wollte.
Grüße Mario
Nikon D300
Gerade habe ich eine japanische Seite mit etlichen Beispielfotos der 8400 entdeckt: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/revie ... 1/285.html
Gruß estquay
Gruß estquay