Falls wer von IR-Fotografie genausowenig Ahnung hat wie ich:

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hansel for ever

bilderwand

Beitrag von hansel for ever »

@NightOwl

verdammt, auch keine hotspots bei deinen ir´s.

tolle galerie, sehr inspirierend.

gruß, null-sterne-hansel
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: hotspots

Beitrag von beta »

hansel hat geschrieben:@beta
weiche spotmasken mit helligkeit/ kontrast? bieten masken mit gradations-kurvenbearbeitung nicht eine etwas umfangreicheren einfluss umgang mit der bildbearbeitung?
flexibler sind die Gradiationskurven auf jeden Fall!!!! War mir nur in diesem Fall zuviel Aufwand ;-) Einstellungsebene mit Helligkeit/Kontrast hat es ja auch ersteinmal getan. Und wichtig ist ja nur das Ergebnis. Benutze aber sonst auch nur Gradiationskurven.


eben nur ein hansel hat geschrieben:digicamtalk, fc, cpf... immer dasselbe
naja cpf und FC würde ich nun nicht unbedingt in einen Topf werfen. Zwei total unterschiedliche Kommunikationsarten. Mich findest du in der FC unter dem Namen Meikel Steiding, falls es was zur Sache tut. Also hier ist jeder willkommen und dieses Forum ist für seinen guten Ton und guten Umgang bekannt. Die Leute hinter den Kulissen geben sich auch grösste Mühe das das so bleibt. Die sind mit Herz und Seele dabei.
Geschriebenes ist nun mal ohne die Gestik des Gegenüber immer so ein kleines Problem.
Also einfach mal seine Vorurteile abschütteln und unvoreingenommen hier herein treten und Spass haben.


me.
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

@hansel
Danke für die Blumen!

Was deine Bedenken wg. Anmeldung angeht, so kann ich dich beruhigen. Wir sind hier recht gemischtes Publikum, und solange sich niemand daneben benimmt, ist er hier gerne gesehen. Dazu herrscht recht ziviler Umgangston. Also nur Mut.

So long,
Matthias
Zuletzt geändert von NightOwl am Di 21. Sep 2004, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
legendärer hansel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 21. Sep 2004, 23:45
Wohnort: düsseldorf

drin

Beitrag von legendärer hansel »

drin
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Na denn - Willkommen! :lol:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
legendärer hansel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 21. Sep 2004, 23:45
Wohnort: düsseldorf

hot spots

Beitrag von legendärer hansel »

hat eigentlich schon mal jemand außer mir den ir007 p-serie(89b) auf der cp5000 ausprobiert?

das hot-spot problem erscheint mir im gegensatz der aussagekraft der bilder aus meinem geposteten url (siehe vorher) geringer zu sein.

interessant finde ich, dass das verhältnis der größe des filters zum objektiv 25mm größer ist als bei schraubfiltern. womöglich fängt das objektiv dadurch mehr licht als bei schraubfiltern mit 46/xx mm gewinden, so dass das phänomen hotspot geringer ist.

gruß, registrierter hansel
legendärer hansel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 21. Sep 2004, 23:45
Wohnort: düsseldorf

drin

Beitrag von legendärer hansel »

@arjay
danke.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: hot spots

Beitrag von Heiner »

legendärer hansel hat geschrieben:hat eigentlich schon mal jemand außer mir den ir007 p-serie(89b) auf der cp5000 ausprobiert?

das hot-spot problem erscheint mir im gegensatz der aussagekraft der bilder aus meinem geposteten url (siehe vorher) geringer zu sein.

interessant finde ich, dass das verhältnis der größe des filters zum objektiv 25mm größer ist als bei schraubfiltern. womöglich fängt das objektiv dadurch mehr licht als bei schraubfiltern mit 46/xx mm gewinden, so dass das phänomen hotspot geringer ist.

gruß, registrierter hansel
Noch nicht, kann ich aber mal machen.
:wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
legendärer hansel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 21. Sep 2004, 23:45
Wohnort: düsseldorf

immer noch hotspots

Beitrag von legendärer hansel »

@starheiner

und?

ich habe mal tipps aus diesem oder anderen foren beherzigt. eine große blende verringert tatsächlich das problem "hotsdpot". also doch große öffnung (viel licht auch bei großem cokin p-filter) = wenig hotspot.

andere erzählen, es läge am coating der objektive. oder an der zentralen empfindlichkeit des chips.

warum weiß eigentlich keiner wirklich, was los ist. haben alle eine d70 und sind satt und zufrieden?

:idea: gruß, christian
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: immer noch hotspots

Beitrag von Heiner »

D70/100 haben keine Probleme mit IR, klappt sehr gut damit! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten