Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 10:04
von volkerm
Hi Daniel,

edit: sorry, ich hab den Überblick verloren. Ich meinte ony's Kaffeedosen. :oops: :oops:

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 10:04
von Blue Heron
Ich bin bei diesen Testbildern ein bißchen mißtrauisch, besonders, was das 18-70 angeht (weil ich das kenne).
Diese Bilder mit dem 18-70 sind unter ganz anderen Lichtverhältnissen entstanden. Die Belichtungszeiten sind meist genau da, wo auch der Spiegelschlag am meisten auffällt. Außerdem werden die Bilder bei solchen Unterschieden im Licht dann in der Kamera sicher ganz unterschiedlich bearbeitet (Schärfe, Kontrast, Farbe).

Allerdings finde ich ebenfalls, daß Dein 18-50 ganz besonders scharf ist.

Blue

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 10:50
von d@niel
das stimmt schon, das Licht war ehr mies, die Belichtungszeiten deutlich länger. Leider hatte ich das 18-70 nur an diesem tag zum Testen da, die anderen Testbilder sind einen Tag vorher entstanden. Da alle Aufnahmen in RAW gemacht wurden und alle Optimierungen auf "normal" standen, schliesse ich den Faktor "Optimierung in der Kamera" als Fehlerquelle aber mal aus.

d@niel

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 11:14
von ony
Natürlich genügen diese "Tests" nicht wissenschaftlichen Ansprüchen und lassen bei Einzelbilder die eine oder andere Fehlerquellen zu.
Aber, wie auch bei Daniel, war der Anlaß für die "Testaufnahmen" viele vorangegangene Bildern (mit den unterschiedlichsten Blenden und Belichtungszeiten) bei denen man den Eindruck hatte "es stimmt was nicht". Bei der Menge und den unterschiedlichsten Bedingungen schließen sich die Fehlerquellen gegenseitig aus.
Mein Sigma ist eben aussergewöhnlich schlecht, Daniel´s wohl aussergewöhnlich gut.
Daniels Sigma war das, was ich gesucht hatte (günstig & gut), ich war da nicht voreingenommen, die Leistung eines 28-x Nikkor hätte ich auch nicht erwartet (für den Preis). Die Leistung meines Exemplares war für mich unakzeptabel.

Die Konsequenz wäre jetzt einen Händler zu finden der mehrere mit Nikon-Anschluß auf Lager hat, alle durchprobieren und das Beste kaufen.
Ich kenne keinen der das bieten kann, bzw. mitmachen würde (bei einem 149.-€-Objektiv) und auf "Lottospielen" hab ich keine Lust.
Das Thema SIGMA hat sich für mich erledigt.
Gruß, Roland

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 09:40
von d@niel
nach den höchst erstaunlichen Ergebnissen des Schärfetests habe ich gestern mal ein paar Nahaufnahmen mit dem feinen 18-50 versucht. Bisher habe ich nie an sowas gedacht, da ich der Meinung war, es ginge eh nicht gut mit dem Sigma. Und - das Staunen nimmt kein Ende - es geht doch. Sogar erstaunlich gut. Bei 50mm Brennweite kommt man bis auf ca. 15cm an das Objekt heran. So nah geht´s mit dem Nikkor 28-70 nicht. Vor allem aber: auch hier besticht mein 18-50 durch erstaunliche Schärfe. Seht selbst:

Bild
Bild als NEF aufgenommen, leicht aufgehellt und - ja, ich geb´s zu - mit NikonEditor minimal geschärft. Aber selbst ungeschärft war es richtig gut.(Blende 8 und leider nur hässliches Glühlampenlicht)
Allerdings lässt die Schärfe in den Randbereichen sichtbar nach. Wie auch immer: für ein 90-EUR-Objektiv nicht übel.

d@niel

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 09:47
von Gast
..unter "Sonstiges" gibt es einen Beitrag zur aktuellen ColorFoto (unscharfe DSLR´s).
Nicht auszuschließen, dass "unser" Thema genau hier beschrieben wird...
...und jetzt quäl mich nicht länger mit Deinen Sigma-Fotos. :wink: :cry: :wink:
Gruß, Roland

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 22:24
von Andreas H
Ich habe auch das 18-50, und ich muß auch wie Daniel ein Montagsmodell erwischt haben, es ist sehr gut. Wenn ich Vergleichsaufnahmen mit dem Nikon 2/35 mache, dann kann ich die Bilder vor der Nachbearbeitung recht gut unterscheiden (weniger an der Schärfe als an den klareren Farben des 2/35), nach der Nachbearbeitung kann man nur erkennen, welches Bild zu welchem Objektiv gehört wenn man die Bilder nebeneinander betrachtet.

Das gilt jedenfalls für kontrastarme Lichtsituationen. Bei starken Kontrasten überstrahlt das Objektiv bei kurzen Brennweiten und offener Blende sichtbar. Damit kann ich leben. Diese Überstrahlung ist die einzige Schwäche, die mir aufgefallen ist, und sie ist bei Blende 8 weitgehend verschwunden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 22:38
von d@niel
naja... beruhigt mich schon ein wenig. Und lässt mich weniger an meinen Testergebnissen zweifeln. Es gibt also durchaus gute 18-50er Sigmas. Oder vielleicht auch die Kombination aus durchschnittlichen Sigmas und nicht perfektionistischen Fotografen :twisted:
Wie auch immer.... das Ding ist brauchbar. Auch immer mehr für Nahaufnahmen, wie vielleicht auch dieses Beispiel zeigt:

Bild
Das Licht ist mies... aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Bild.


d@niel

edit: da ich keinen Kaffee trinke, hab ich leider keine Kaffeedosen als Motiv. Teebeutel sind ja sicher nicht so interessant :wink:

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 02:10
von Daimler
Die Kaffeedosen gefallen mir aber besser, als die Handys.
Frank

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 12:40
von ony
d@niel hat geschrieben:naja... beruhigt mich schon ein wenig. Und lässt mich weniger an meinen Testergebnissen zweifeln. Es gibt also durchaus gute 18-50er Sigmas. ..
Vielleicht war mein Verkäufer auch so ein Zeitgenosse;
Originalzitat aus einem anderen Forum:

"Aber mein nagelneues EF 50mm 1:1,4 USM macht auch noch keine scharfen Bilder an der 300D :-(
Ich bin warscheinlich zu blöd einen 10 EUR Schein abzulichten....oder ist da doch etwas dran?
....4 Wochen alt, geht wohl bald auf ebay-Reise..."

d@niel hat geschrieben:Oder vielleicht auch die Kombination aus durchschnittlichen Sigmas und nicht perfektionistischen Fotografen :twisted: :
Eh klar!