Verfasst: Di 17. Aug 2004, 13:57
Hi,
noch ein Wort dazu, wieso es bei kurzen Brennweiten eher notwendig sein soll, für digitale Sensoren zu optimieren (wohlgemerkt nur gelesen, keine eigene Behauptung
Achtung: Das Format des Chips spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle
)
Angeblich ist es so, dass die digitalen Sensoren auf einen möglichst senkrechten Lichteinfall angewiesen sind. Ob das nur daran liegt, dass sonst Licht in den "Vertiefungen" zwischen den "Pixeln" verloren gehen kann oder das Licht sonst nicht vollständig absorbiert werden kann, kann ich nicht sagen.
Daher sind die "digital optimierten" Objektive wohl mit einem paralleleren Strahlengang zwischen letzter Linse und Chip ausgestattet.
Und da ist es dann wohl auch, wieso es bei WW eher notwendig sein soll als bei Tele.
Wohlgemerkt: Alles nur gelesen...
noch ein Wort dazu, wieso es bei kurzen Brennweiten eher notwendig sein soll, für digitale Sensoren zu optimieren (wohlgemerkt nur gelesen, keine eigene Behauptung


Angeblich ist es so, dass die digitalen Sensoren auf einen möglichst senkrechten Lichteinfall angewiesen sind. Ob das nur daran liegt, dass sonst Licht in den "Vertiefungen" zwischen den "Pixeln" verloren gehen kann oder das Licht sonst nicht vollständig absorbiert werden kann, kann ich nicht sagen.
Daher sind die "digital optimierten" Objektive wohl mit einem paralleleren Strahlengang zwischen letzter Linse und Chip ausgestattet.
Und da ist es dann wohl auch, wieso es bei WW eher notwendig sein soll als bei Tele.
Wohlgemerkt: Alles nur gelesen...