Seite 19 von 20
Verfasst: So 21. Apr 2013, 18:29
von donholg
Nützt ja nix...
Original jpg
Original jpg
Original jpg
War recht diesig und die Villen auf der anderen Neckarseite ca. 1km entfernt, den Kontrast wollte ich aber nicht noch weiter hochschrauben.
Verfasst: So 21. Apr 2013, 18:30
von donholg
Jetzt reichts erstmal...
Viel Spaß beim Pixelpeepen

Verfasst: So 21. Apr 2013, 19:20
von mague
Vielen vielen Dank Holger
Endlich mal Bilder die man auch angucken kann.
Abblenden ist wohl angesagt, aber da bemerke ich in letzter Zeit öfter mal daß abblenden an FX eh angesagter ist.
Das sieht alles sehr gut aus. Vor allem unten rum scheint das Teil wirklich sehr brauchbar zu sein. Bei dem Portrait des Brautpaars sieht man aber dann schon wo Ende ist.
Hattest Du nicht auch etwas Probleme beim Kauf des 28-300VR? Da gabs doch mal schwierigkeiten, oder?
@Walti:
Blende 8 - Fokus auf oo dann kannst schon fast nichts falsch machen.
Im Nahbereich muss man natürlich etwas gewissenhafter sein.
Meiner Meinung nach funktioniert das manuelle Fokussieren an der D600 deutlich besser als an meiner alten D300. Wahrscheinlich ist die Mattscheibe besser.
Ich sehe die Schärfe im Sucher wandern.
Ich trage übrigens auch schon Gleitsicht

Verfasst: So 21. Apr 2013, 19:29
von donholg
mague hat geschrieben:
Hattest Du nicht auch etwas Probleme beim Kauf des 28-300VR? Da gabs doch mal schwierigkeiten, oder?
Ist auf Seite 14 dieses Threads zu lesen...
Verfasst: So 21. Apr 2013, 20:04
von mod_ebm
Schön schön Holger! Wenn ich dann mal auf FX aufsteige, nehme ich die Suppenschüssel mit in meine Tasche auf

Verfasst: So 21. Apr 2013, 21:04
von UweL
Nur als Randbemerkung: Viele meiner Bilder auf der Hurtigruten im Februar sind mit dem 28-300 entstanden. Ich ahnte, dass ich mit den 200mm an der D3 oft nicht weit kommen würde, und in der Tat war ich über die 300mm sehr froh, und auch über die Flexibilität - immerhin steht das Schiff nicht, da kann ein Linsenwechsel manchmal schon zu lang dauern.
Sicher, es ist deutlich flauer in Farben und Kontrasten als ein 24-70 oder ein 70-200 VR, und die Verzeichnung ist teilweise deftig... ich mag es nicht, sowas im Nachhinein korrigieren zu müssen - trotzdem bereue ich den Kauf der Linse keine Sekunde, denn gemessen an der Flexibilität ist die Linse wirklich gut.
Es besteht für mich allerdings auch kein Zweifel, dass das 24-70 und das 70-200 bei mir trotzdem die Kombi Nr.1 bleiben.
Verfasst: So 5. Mai 2013, 23:48
von mague
Verfasst: So 12. Mai 2013, 00:50
von mague
Verfasst: So 16. Jun 2013, 09:43
von Walti
donholg hat geschrieben:Ich finde die Kombi D600 28-300 besser, als seinerzeit das 18-200 an der D200.
Jupp,stimmt.
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 06:33
von medicus
Hallo!
Bin gerade im Urlaub,und habe obwohl ich früher die Suppenhühner verachtet habe, das 28-300mm zusammen mit dem AF-S 18-35mm und AF-D 1.4/50mm mit.
Natürlich ist es ein Kompromiss, aber ein sehr guter und ich bin nicht gewillt für Urlaubsfotos mehrere Kilo Ausrüstung zu schleppen.